Fußgängertipps

Dein Spaziergang bei Jane’s Walk Vienna!

Von 5. bis 8. Mai 2016 findet das Jane’s Walk Festival zum dritten Mal in Wien Stadt. Bei Spaziergängen durch Wien hat jede und jeder die Chance, sein Grätzl herzuzeigen. Ein Gastbeitrag von Andreas Lindinger von Jane’s Walk Vienna.

SUPERTRAMPS – Wien aus der Sicht von Obdachlosen

Wie wäre es, Wien einmal aus einer völlig neuen Perspektive zu betrachten? Wer hier lebt, hat seine gewohnten Fixpunkte in der Stadt: Wohnung, Arbeitsplatz, Lieblingscafés, Freizeitangebote. Wege, die sich täglich wiederholen und am Abend immer wieder zurück in die vertrauten eigenen vier Wände führen. Aber wie erleben jene Menschen die Stadt, die kein zu Hause […]

Von Station zu Station. Das geht!

Für kurze Strecken im Stadtgebiet ist Zu-Fuß-Gehen oft das schnellste Fortbewegungsmittel. Häufig überschätzen wir die Länge der Strecken und die Zeit, die wir dafür brauchen. Insbesondere die Strecken zwischen zwei U-Bahn-Stationen sind oft kürzer als man denkt. Warum es sich außerdem lohnt an der Oberfläche zu bleiben? Petra Jens hat es ausprobiert.

Autofasten 2016

Vierzig Tage keine Süßigkeiten, kein Alkohol oder Fleisch. Die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern nutzen viele um gesünder zu leben. Immer mehr Menschen lassen in der Fastenzeit auch bewusst das Auto stehen.

Klimawandel: Aktive Mobilität schützt das Klima

Am 12. Dezember haben sich in Paris 195 Staaten, darunter Österreich, zu weitreichenden Maßnahmen gegen die Erderwärmung bekannt. Auch Wien hat seine Ziele zum Klimaschutz in der Smart-City-Strategie sehr konkret formuliert: Reduktion der Emissionen, u. a. durch Förderung von Radfahren und Zu-Fuß-Gehen. Die Zielsetzungen der Strategie werden durch das internationale Abkommen gestärkt.

Komm, wir gehen Zeit sparen

Für kurze Strecken im Stadtgebiet ist Zu-Fuß-Gehen oft das schnellste Fortbewegungsmittel. Denn so kommt man ohne Parkplatzsuche oder Stau entspannt ins Büro, nach Hause oder zum nächsten Termin.

VIENNA BIENNALE geht zu Fuß

Im Jahr des Zu-Fuß-Gehens geht auch die Kunst auf die Straße. Die VIENNA BIENNALE 2015: IDEAS FOR CHANGE präsentiert in diesem Jahr Projekte an verschiedenen Standorten in Wien und im öffentlichen Raum. Mit der Wien zu Fuß-App lassen sich Fußwege zwischen den Biennale Standorten finden.

Zu Fuß zur Schule und in die Ferien

Der Weg zur Schule ist ein wertvoller Lern- und Erfahrungsraum. Zu Fuß zurück gelegt, trägt er zur täglichen Bewegung bei. Auch heuer hat die Mobilitätsagentur Volksschulklassen und Hortgruppen zum Wettbewerb „Zu Fuß zur Schule“ eingeladen. Wir gratulieren den GewinnerInnen und wünschen allen Kindern bewegte Ferien!

Jane’s Walk: Gemeinsam die Stadt im Gehen erkunden!

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr ist Wien auch dieses Jahr vom 1.- 3. Mai Teil des internationalen Jane’s Walk Festivals. An diesem Wochenende werden bei 1.000 kostenlosen Jane’s Walk Spaziergängen in mehr als 100 Städten weltweit Menschen gemeinsam ihre Stadt erkunden. Ein Gastbeitrag von Andreas Lindinger, City Organizer von Jane’s Walk Vienna

Erste Wiener Fußwegekarte

Wiens erste Fußwegekarte zeigt begrünte und belebte Wege durch die Stadt, nennt Abkürzungen, die nur zu Fuß nutzbar sind und zeigt Fußgängerzonen, Flaniermeilen und Einkaufsstraßen.