Vom 16. bis 22. September bietet die Europäische Mobilitätswoche Gelegenheit, das Unterwegs-sein in der Stadt neu zu erleben. Zahlreiche Veranstaltungen, “bewegte” Aktionen, Test- und Schnupperangebote laden unter anderem zum Zu-Fuß-Gehen, Radfahren und Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt ein. Die Mobilitätswoche mit ihren vielen tausend TeilnehmerInnen und Aktivitäten ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Ziel ist, das Bewusstsein für die Bedeutung umweltfreundlicher Verkehrsmittel zu steigern. Das Streetlife Festival bildet den spektakulären Höhepunkt der Europäischen Mobilitätswoche in Wien.
Mehr als 50 Veranstaltungen und Aktionen luden dieses Jahr zum umweltfreundlichen Unterwegssein in Wien statt. Beteiligt waren die Wirtschaftskammer Wien, Bezirksvorstehungen, Initiativen der Agenda 21, Gebietsbetreuungen und zahlreiche zivilgesellschaftliche und karitative Initiativen, wie die Nachbarschaftszentren der Hilfsgemeinschaft.
Die Stadt Wien gewinnt den European Mobility Week Award 2018
Die Auszeichnungen „European Mobility Award“ wird für besondere Leistungen zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität verliehen. Neben Wien waren die tschechische Hauptstadt Prag und Granada in Spanien für den Preis nominiert. Lesen Sie mehr: Stadt Wien gewinnt Mobilitätspreis der Europäischen Union

v.l.n.r.: Violeta Bulc, EU-Kommissarin für Verkehr; Martin Blum, Geschäftsführer Mobilitätsagentur; Obersenatsrat Peter Lux, Daniel Calleja, Generaldirektor der Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission