Wien liegt bei „Schulstraßen“ im europäischen Spitzenfeld

Wien hat im europäischen Vergleich unter den Großstädten den 2. Platz bei den „Schulstraßen“ und bei verkehrsberuhigten Schulumfeldern erreicht.

Der Schulweg ist für Kinder an Schultagen der häufigste Wegzweck. Und dort, wo Kinder sicher und selbständig mobil sein können, ist die Verkehrssicherheit für alle hoch.

Beim kinderfreundlichen Verkehrssystem ist Wien auch sehr weit vorne – an 5. Stelle.

Im Juli 2025 hat Wien nach einer Klassifizierung der Clean Cities Campaign in einem internationalen Vergleich 82 „Schulstraßen“. Das bedeutet weitgehend autofreie Schulvorplätze.

72 Volksschulen liegen in einem Park oder autofreien Platz beziehungsweise einem stark verkehrsberuhigtem Straßenraum.

10 Volksschulen liegen in einer temporären „Schulstraße“ Wiener Modell.

Weitere Ergebnisse der aktuellen VCÖ-Analyse finden Sie hier.