Wien zu Fuß-App

Die Stadt entdecken, Schritte zählen und für Geschenke eintauschen - das alles erwartet dich in der Wien zu Fuß-App.
Wie viele Schritte schaffst du pro Tag? Setz dir doch ein Tagesziel. Im Ranking kannst du herausfinden, ob du in deinem Bezirk – oder sogar in ganz Wien – die meisten Schritte machst. Laden Sie die kostenlose Wien zu Fuß-App jetzt herunter.
Wien zu Fuß-App

Interessantes zum Zu-Fuß-Gehen

Wagramer Straße: Ein „Straßenpark“ entsteht

Grau ist aktuell die prägende Farbe auf der Wagramer Straße zwischen Donau Zentrum und Kagraner Platz: breite Fahrbahn teilweise mit Nebenfahrbahn, Parkplätze und nicht mehr genutzte Straßenbahngleise. Hier ist also viel Potential für eine klimafitte Umverteilung des Straßenraums, und das heißt mehr Platz für Radfahrende und Fußgänger:innen und vor allem eine Farbänderung von grau auf […] weiterlesen
Blog lesen und kommentieren

LiDo geht weiter: Bezirke „Links der Donau“ fördern das Zu-Fuß-Gehen nachhaltig

Floridsdorf und Donaustadt sind Bezirke, die man eher nicht spontan zu Fuß erkundet. Kein Wunder, denn diese Gegend von Wien ist einfach riesig. Hier leben mehr Menschen als in Graz, die Fläche erstreckt sich über 146 Quadratkilometer, und Ausfallstraßen, Bahntrassen und Gewerbegebiete machen das Zu-Fuß-Gehen nicht gerade leicht. Es ist also verständlich, dass Links der […] weiterlesen
Blog lesen und kommentieren

Geh-Café: Meidling blüht auf

Eine ehemalige Remise, in der jetzt Essen aus aller Welt und vor Ort gebrautes Bier genossen werden kann. Eine ganze Gasse, die von Anrainer:innen bepflanzt und begrünt wird. Und die Umsetzung von größeren Zu-Fuß-Geh-Projekten mit Bürgerbeteiligung – das und einiges mehr tut sich gerade in Meidling. Gute Gründe, sich das bei einem Geh-Café genauer anzusehen. weiterlesen
Blog lesen und kommentieren

Aktuelles

Raus aus dem Asphalt: Favoritenstraße wird umgestaltet

Die Favoritenstraße wird zwischen Platz der Kulturen und Reumannplatz grüner und moderner gestaltet. Der 1,3 Kilometer lange Teil der Fußgängerzone wird in zwei Bauabschnitten umgestaltet. Mit insgesamt 135 neuen Bäumen und Sträuchern wird die Einkaufsstraße im 10. Bezirk künftig wesentlich grüner. weiterlesen

Neue Fußgänger:innenzone in der Servitengasse

Die Servitengasse und ein Teil der Grünentorgasse wurden zur Fußgänger:innenzone mit vielen Bäumen, Grünflächen und Sitzmöbeln umgestaltet. Am 23. November wurde das verkehrsberuhigte Grätzl im 9. Bezirk eröffnet. weiterlesen

Reinprechtsdorfer Straße: Mehr Grün, mehr Schatten, mehr Platz zum Zu-Fuß-Gehen

Die Baustellenzeiten sind auf der Reinprechtsdorfer Straße – zumindest teilweise – vorbei. Zwischen Schönbrunner Straße und Arbeitergasse gibt es jetzt viel Platz zum Zu-Fuß-Gehen. Breite Gehsteige, helle Pflastersteine, Bäume, Grünflächen und neue Sitzmöbel laden dazu ein, die Straße im 5. Bezirk zu besuchen: und zwar zu Fuß. weiterlesen
Abspielen

Wunschbox

Schreiben Sie uns, wenn Sie der Schuh drückt!
Hindernisse am Gehsteig, zugeparkte Kreuzungen, ewiges Warten an der Ampel, usw.

Wussten Sie eigentlich?

Im Jahr 1823 öffnete Franz I. den Wiener Volksgarten für die Öffentlichkeit. Davor war das Flanieren in diesem Park dem Adel vorbehalten.