Ein Mann und eine Frau spazieren mit einem Hund an der Leine an einer bunt bemalten Wand vorbei.

LiDo geht!

LiDo – „Links der Donau“ – lässt sich viel entdecken. Schöne und weniger schöne Stellen.
Verraten Sie uns, wo's Luft nach oben im Fußwegenetz von Floridsdorf und Donaustadt gibt!
Gehen Sie mit!

Aktuelles

Kutschkermarkt wird größer, Umgebung verkehrsberuhigt

Mit 16. März 2023 war Baustart für das neue Markt-Grätzl beim Kutschkermarkt. Die Stadt Wien gestaltet die Kutschergasse zwischen Schulgasse und Staudgasse neu. Hier entstehen eine Erweiterung des Marktes sowie konsumfreie Aufenthaltsbereiche. Zusätzlich wird die Schulgasse verkehrsberuhigt und fahrradfreundlich. weiterlesen

Alles neu in der Altgasse: Verkehrsberuhigung und Begrünung

Die älteste Gasse in Hietzing trägt bezeichnenderweise den Namen „Altgasse“. Dort wird am Herbst 2023 alles neu. Nach einem Beteiligungsprozess ist klar, dass Verkehrsberuhigung und Begrünung kommen werden. weiterlesen

Floridsdorfer Schleifgasse wird attraktiviert und begrünt

Wer vom Floridsdorfer Bahnhof zum Schlingermarkt unterwegs ist, kann über die neue Pius-Parsch-Promenade und die Schleifgasse zum Floridsdorfer Markt beim Schlingerhof gehen. Die 200 Meter lange Schleifgasse wird ab Juli begrünt und entsiegelt. Dabei haben Anrainer:innen mitentschieden, wie die neue Schleifgasse aussehen wird. weiterlesen

Wien zu Fuß-App

Die Stadt entdecken, Schritte zählen und für Geschenke eintauschen - das alles erwartet dich in der Wien zu Fuß-App.
Wie viele Schritte schaffst du pro Tag? Setz dir doch ein Tagesziel. Im Ranking kannst du herausfinden, ob du in deinem Bezirk – oder sogar in ganz Wien – die meisten Schritte machst. Laden Sie die kostenlose Wien zu Fuß-App jetzt herunter.
Wien zu Fuß-App

Interessantes zum Zu-Fuß-Gehen

Wien geht zu Fuß

Die Wienerinnen und Wiener gehen viel und gerne zu Fuß. 35% – also mehr als ein Drittel ihrer täglichen Wege – haben die Menschen in Wien im Jahr 2022 zu Fuß erledigt. Insgesamt heißt der Trend bei der Mobilität: klimafreundlich! 44% aller Wege werden mit dem Rad und zu Fuß gemacht, 30 % mit den […] weiterlesen
Blog lesen und kommentieren

Catcallsof.vie: Street Harassment ankreiden

Wer draußen unterwegs ist, ist vielleicht schon über Kreideschrift am Boden gestolpert, die ein übergriffiges Zitat und den Hashtag #STOPPTBELÄSTIGUNG enthält. Damit kreiden Aktivist:innen Belästigungen im öffentlichen Raum (Street Harassment, Catcalling) an. Auch in Wien gibt es eine Gruppe: Wir haben catcallsof.vie zum Interview eingeladen. weiterlesen
Blog lesen und kommentieren

„Hast g’sehen, ein kleiner Sarg!“ – Gewinnspiel

„Carmilla & Dracula“ ist ein neues Outdoor-Rätsel in der Wiener Innenstadt. Wir verlosen zwei Exemplare des Spiels von Wiener Voyage und durften es auch vorab testen. Lesen Sie hier, worum’s im Spiel geht, wie Sie gewinnen können und was das ganze mit einem Sarg zu tun hat! weiterlesen
Blog lesen und kommentieren
Abspielen

Wunschbox

Schreiben Sie uns, wenn Sie der Schuh drückt!
Hindernisse am Gehsteig, zugeparkte Kreuzungen, ewiges Warten an der Ampel, usw.

Wussten Sie eigentlich?

Im Jahr 1823 öffnete Franz I. den Wiener Volksgarten für die Öffentlichkeit. Davor war das Flanieren in diesem Park dem Adel vorbehalten.