Aktuelles

Schöner neuer Schulvorplatz in Meiselstraße

Im Zuge der Umgestaltung der Meiselstraße wurde auch der Vorplatz der Schule Lortzinggasse begrünt. Zwischen Beckmanngasse und Hustergasse, wo sich die Schule befindet, wurde die Zufahrt für Autos zur Gänze unterbunden. Das bedeutet zusätzliche Sicherheit für die Schüler:innen. Ein Wasserspiel, Sitzmöbel (und bald auch sechs neue Bäume) sowie viel zusätzliche Grünfläche machen den Schulvorplatz zum […] weiterlesen

12 Stunden LiDo bricht alle Rekorde

Bereits zum dritten Mal organisierte die Mobilitätsagentur Wien im Auftrag der Stadt Wien am Samstag, dem 18.10.2025, 12 Stunden LiDo, den großen urbanen Stadtwandertag 50 Kilometer rund um Floridsdorf und die Donaustadt. In diesem Jahr wurden sämtliche Rekorde gebrochen: Mit rund 1.700 Teilnehmer:innen waren doppelt so viele Menschen links der Donau dabei wie letztes Jahr […] weiterlesen

Umgestaltung startet 2026: Simmeringer Hauptstraße wird grüner

Seit fünf Jahren wird in der ganzen Stadt unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ entsiegelt und begrünt. Auch in Simmering geht es Schlag auf Schlag. Ab Frühjahr 2026 wird auf der Simmeringer Hauptstraße im 11. Bezirk der Abschnitt zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße grüner, nachdem bereits im letzten Herbst das „Entrée“ zur Simmeringer Hauptstraße neu […] weiterlesen

Wien zu Fuß-App

Schritte gehen und für Geschenke eintauschen! Wie viele Schritte schaffst du pro Tag? Im Ranking kannst du herausfinden, ob du in deinem Bezirk – oder sogar in ganz Wien – die meisten Schritte machst. Lade die kostenlose Wien zu Fuß-App jetzt herunter.
Wien zu Fuß-App

Interessantes zum Zu-Fuß-Gehen

Geh-Café: Ein Jahr nach dem 1.000-jährlichen Hochwasser

Nach der Sommerpause der Geh-Cafés ging es bei schönem Wetter in den Westen von Wien, um bei Wolf in der Au mehr über den Hochwasserschutz in Wien zu erfahren. Begrüßt wurden die Spaziergeher*innen von Georg Brockmeyer von der Mobilitätsagentur und der Bezirksvorsteherin von Penzing Michaela Schüchner. weiterlesen

Geh-Café: So geht Ottakring!

Beim mittlerweile vierten Geh-Café trafen sich wieder zahlreiche Spazierfreudige zu einem gemeinsamen Rundgang durch Ottakring. Begrüßt wurden alle Teilnehmenden am Richard-Wagner-Platz von Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp. Sie betont, wie wichtig dem Bezirk das Motto „So geht Ottakring“ ist – denn hier geht es nicht nur ums Gehen, sondern um einen lebenswerten, fußgänger*innenfreundlichen Bezirk. weiterlesen

Geh-Café: Fairnesszone Donaukanal

Wenn das Geh-Café anmarschiert, dominiert das Zu-Fuß-Gehen den Donaukanal! Wir haben Anfang Mai 2025 mit dem Geh-Café die Fairnesswochen am Donaukanal gestartet. weiterlesen
Abspielen

Wunschbox

Schreiben Sie uns, wenn Sie der Schuh drückt!
Hindernisse am Gehsteig, zugeparkte Kreuzungen, ewiges Warten an der Ampel, usw.

Wussten Sie eigentlich?

Der Superheld des Zu-Fuß-Gehens kommt aus Mexiko und heißt Peatónito. Sein Cape ziert ein Zebrastreifen.