Aktuelles

Italienisches Flair im Ersten Bezirk

Im Juli wurde die Umgestaltung der Postgasse zwischen Fleischmarkt und Bäckerstraße fertiggestellt.  Wo früher Parkplätze waren, befindet sich nun eine Fußgängerzone und eine Wohnstraße: Vor der alten Post, dem Universitätsarchiv und der griechisch-katholischen St. Barbara Kirche entstand ein kleines, wunderschönes Platzerl mit neuen Bäumen, Grünflächen und verschiedenen Sitzgelegenheiten, das fast schon italienisch anmutet. Im weiteren […] weiterlesen

Inklusive Spielplätze für alle Kinder!

Im März hat die Stadt Wien eine neue Fibel für inklusive Spielplätze veröffentlicht. Auch Maria Grundner, Expertin für Infrastruktur und Barrierefreiheit in der Mobilitätsagentur Wien, hat einen Beitrag dazu geleistet. Doch was genau beinhaltet die Fibel – und warum ist sie so wichtig für unsere Kinder? weiterlesen

Was bedeutet bauliche Barrierefreiheit im Fußverkehr?

Handout zur baulichen Barrierefreiheit im Fußverkehr. Das neue Praxiswerkzeug der Mobilitätsagentur. Dass Barrierefreiheit im öffentlichen Raum noch längst keine Selbstverständlichkeit ist, zeigt folgendes fiktives Beispiel: Der vorbildlich gestaltete Gehsteig wird von der Bevölkerung Hindernisparcours genannt, denn Mülleimer und Verkehrszeichen stehen mitten im Weg und Fahrräder blockieren zusätzlich die schmalen Durchgänge. In letzter Minute fand auch […] weiterlesen

Wien zu Fuß-App

Schritte gehen und für Geschenke eintauschen! Wie viele Schritte schaffst du pro Tag? Im Ranking kannst du herausfinden, ob du in deinem Bezirk – oder sogar in ganz Wien – die meisten Schritte machst. Lade die kostenlose Wien zu Fuß-App jetzt herunter.
Wien zu Fuß-App

Interessantes zum Zu-Fuß-Gehen

Geh-Café: So geht Ottakring!

Beim mittlerweile vierten Geh-Café trafen sich wieder zahlreiche Spazierfreudige zu einem gemeinsamen Rundgang durch Ottakring. Begrüßt wurden alle Teilnehmenden am Richard-Wagner-Platz von Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp. Sie betont, wie wichtig dem Bezirk das Motto „So geht Ottakring“ ist – denn hier geht es nicht nur ums Gehen, sondern um einen lebenswerten, fußgänger*innenfreundlichen Bezirk. weiterlesen

Geh-Café: Fairnesszone Donaukanal

Wenn das Geh-Café anmarschiert, dominiert das Zu-Fuß-Gehen den Donaukanal! Wir haben Anfang Mai 2025 mit dem Geh-Café die Fairnesswochen am Donaukanal gestartet. weiterlesen

Geh-Café: Neues Grün im Gründerzeitviertel

Im April haben sich zahlreiche Spaziergeher:innen bei kühlem Wetter in Währing für den von der Bezirksvorsteherin Silvia Nossek geführten Rundgang durch das Gründerzeitviertel getroffen. Schon beim Startpunkt in der Jörgerstraße 18 gab sie den Teilnehmer:innen interessante Einblicke, was bei nachträglichen Begrünungsmaßnahmen im Straßenraum alles zu beachten ist. weiterlesen
Abspielen

Wunschbox

Schreiben Sie uns, wenn Sie der Schuh drückt!
Hindernisse am Gehsteig, zugeparkte Kreuzungen, ewiges Warten an der Ampel, usw.

Wussten Sie eigentlich?

Um Wien zu Fuß zu umrunden müsste man etwa 120.000 Schritte machen.