Nordic Walking Gruppe in der Eibesbrunnergasse

Wandertag "12 Stunden LiDo"

Entdecken Sie die beiden Wiener Bezirke Floridsdorf und Donaustadt bei einem speziellen Wandertag. Am 18. Juni umrunden wir diese beiden Bezirke. Auf Sie warten 56 abwechslungsreiche Kilometer, ein Kunst- und Kulturprogramm sowie viele neue Eindrücke.
Gehen Sie mit!

Aktuelles

Bernardgasse wird klimafitte Wohnstraße

Eine blühende Zukunft steht der Bernardgasse im 7.Bezirk bevor: Aus ihr soll schon bald eine Wohnstraße mit angenehmen Mikroklima und jeder Menge Grünraum werden. 36 neue Bäume, Wasserquellen und großzügige Grünflächen werden in der Bernardgasse zwischen Gürtel und Zieglergasse künftig für Kühlung im Sommer sorgen und zum Klimaschutz beitragen. Die Pläne sind Ergebnis eines innovativen […] weiterlesen

Baustart für Klimaboulevard Reinprechtsdorfer Straße

Aufbruchsstimmung im wahrsten Sinne des Wortes kommt zurzeit in Margareten auf: Hier starten die Arbeiten für die klimafitte Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße. Schon bald sorgen weitreichende Begrünungs- und Kühlungsmaßnahmen für ein umfassendes Facelift der beliebten Geschäftsstraße. Bald werden Fußgänger:innen hier auf breiten Gehsteigen flanieren können. weiterlesen

„Bunte Teppiche“ nach Londoner Vorbild

Vielleicht haben Sie sie schon einmal in der Tottenham Court Road oder an anderen Stellen Londons gesehen? Bunte Straßenzüge machen die Straßen Londons farbenfroher. Nun rollt die Stadt Wien auch in Meidling, Rudolfsheim-Fünfhaus und der Donaustadt den „bunten Teppich“ gemeinsam mit renommierten Künster:innen aus. weiterlesen

Wien zu Fuß-App

Die Stadt entdecken, Schritte zählen und für Geschenke eintauschen - das alles erwartet dich in der Wien zu Fuß-App.
Wie viele Schritte schaffst du pro Tag? Setz dir doch ein Tagesziel. Im Ranking kannst du herausfinden, ob du in deinem Bezirk – oder sogar in ganz Wien – die meisten Schritte machst. Laden Sie die kostenlose Wien zu Fuß-App jetzt herunter.
Wien zu Fuß-App

Interessantes zum Zu-Fuß-Gehen

Günter, aufmerksamer Beobachter und Rätsel-Autor

Als aufmerksamer Beobachter entdeckt Günter immer wieder etwas Neues in Wien. Das Zu-Fuß-Gehen eignet sich für den gebürtigen Wiener am besten, um neue Entdeckungen zu machen. Was den Vater aber besonders auszeichnet, sind die Geburtstagsgeschenke an seine erwachsenen Kinder. weiterlesen
Blog lesen und kommentieren

Geh-Café Neu Leopoldau: Wohnen am Gaswerk

Wo früher wichtiges Gas für einen großen Teil Wiens hergestellt und verteilt wurde, wohnen nun mehrere tausend Menschen. Das Grätzl Neu Leopoldau wurde in den letzten Jahren besiedelt. Ein guter Ort, um sich die Details bei einem Geh-Café anzusehen. weiterlesen
Blog lesen und kommentieren

Favoriten, Meidling, Hernals und Währing präsentieren „Masterpläne Gehen“

Die Eibesbrunnergasse zwischen Meidling und Favoriten lud bis vor Kurzem nicht gerade zum Zu-Fuß-Gehen ein – hier gab es für Fußgänger:innen nicht einmal einen richtigen Gehsteig. Das hat sich grundlegend geändert: weiterlesen
Blog lesen und kommentieren
Abspielen

Wunschbox

Schreiben Sie uns, wenn Sie der Schuh drückt!
Hindernisse am Gehsteig, zugeparkte Kreuzungen, ewiges Warten an der Ampel, usw.

Wussten Sie eigentlich?

Den Weltrekord in der olympischen Disziplin 20-km-Gehen der Männer hält Sergey Morozov aus Russland mit 1 Stunde, 16 Minuten und 43 Sekunden, bei den Frauen die ebenfalls aus Russland stammende Olimpiada Wladimirowna Iwanowa, die 1 Stunde, 24 Minuten und 50 Sekunden ging.