Teilnehmer des Gehcafes unterhalten sich angeregt bei Kaffee und Kuchen. Foto von Sebastian Philipp

Geh-Café. Bei Spaziergängen Wiens Grätzl entdecken.

Bei geführten Spaziergängen lernen Sie lebendige Grätzl kennen und können sich in entspannter Atmosphäre über Neuigkeiten zum Zu-Fuß-Gehen informieren. Zum Ausklang jeder Tour gibt es im bunten Pop-Up-Geh-Café viel Raum für gute Gespräche bei Erfrischungen und kleinen Snacks. Das Geh-Café findet bei jedem Wetter statt, die Teilnahme ist kostenlos.

Jedes Jahr erkunden wir gemeinsam mit Ihnen auf den Geh-Café-Spaziergängen bis zu sechs Grätzl.

Neuer Service für sehbehinderte Besucher:innen

Menschen mit einer Sehbehinderungen können natürlich ebenfalls am Geh-Café teilnehmen. Ab dem Jahr 2023 können wir ein Buddy-Programm an bieten. Diesen Begleitservice bieten der Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, NÖ und Burgenland sowie die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs an.

Wenn Sie Bedarf an einer Begleitung haben, melden Sie sich bitte rechtzeitig entweder bei:

  • Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, NÖ und Burgenland (Mitgliedschaft Voraussetzung)
    Michael Gschliesser
    Telefon: +43 6890505998
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
    Maximilian Reutterer
    Telefon:+43 1 330 35 45 – 38

Der Begleitdienst wird direkt von den Vereinen angeboten.

Die Geh-Café-Termine 2023

19.
Okt
2023
17:00 - 18:30
Uhr

Geh-Café

Meidling blüht auf
Steinhagegasse 12, 1120 Wien

Video-Eindrücke vom Geh-Café

Erfahren Sie im Video, warum es sich lohnt, zu den Geh-Cafés zu kommen.

Abspielen

Rückblick: das waren die bisherigen Geh-Cafés

Neue Straßen in Hernals: „Zu-Fuß-Gehende sollen flanieren können.“

Masterplan Gehen, Bau der U-Bahn-Linie U5 und viel Verkehrsberuhigung. Im 17. Bezirk tut sich so einiges. Eines steht fest: Die Zukunft in Hernals gehört den Fußgänger:innen. Beim Geh-Café im 17. Bezirk konnten sich die Besucher:innen ein Bild davon machen, wie und wo das Zu-Fuß-Gehen in Hernals gefördert wird. weiterlesen
Blog lesen und kommentieren

Geh-Café: Kurze Wege in Margareten

Der 5. Bezirk Margareten befindet sich im Wandel. Nicht zuletzt durch den Bau der U-Bahn quer unter dem Innenstadtbezirk. Beim Geh-Café am 27. Juni haben wir uns gemeinsam mit Klaus Mayer, dem Vorsitzenden der Kommission für Bezirksentwicklung, Mobilität und Bürger:innenbeteiligung diesen Wandel genau ansehen und erfahren, was sich alles verändert. weiterlesen
Blog lesen und kommentieren

Geh-Café Neu Leopoldau: Wohnen am Gaswerk

Wo früher wichtiges Gas für einen großen Teil Wiens hergestellt und verteilt wurde, wohnen nun mehrere tausend Menschen. Das Grätzl Neu Leopoldau wurde in den letzten Jahren besiedelt. Ein guter Ort, um sich die Details bei einem Geh-Café anzusehen. weiterlesen
Blog lesen und kommentieren

1. Geh-Café 2023: Im Wohnzimmer Währings zu Gast

Unser erster Spaziergang im Jahr 2023 führte uns in den Nordwesten Wiens, nach Währing. Wir haben uns angehört, warum Währing gar nicht so stark begrünt ist, wie allgemein angenommen und wo das Wohnzimmer der Währinger:innen ist. weiterlesen
Blog lesen und kommentieren

Sie möchten abseits vom Geh-Café spannende Spaziergänge in Wien machen? Tipps und Termine finden Sie im Spaziergang-Kalender