Teilnehmer des Gehcafes unterhalten sich angeregt bei Kaffee und Kuchen. Foto von Sebastian Philipp

Geh-Café. Bei Spaziergängen Wiens Grätzl entdecken.

Bei geführten Spaziergängen lernen Sie lebendige Grätzl kennen und können sich in entspannter Atmosphäre über Neuigkeiten zum Zu-Fuß-Gehen informieren. Zum Ausklang jeder Tour gibt es im bunten Pop-Up-Geh-Café viel Raum für gute Gespräche bei Erfrischungen und kleinen Snacks. Das Geh-Café findet bei jedem Wetter statt, die Teilnahme ist kostenlos.

Jedes Jahr erkunden wir gemeinsam mit Ihnen auf den Geh-Café-Spaziergängen bis zu sechs Grätzl.

Neuer Service für sehbehinderte Besucher:innen

Menschen mit einer Sehbehinderungen können natürlich ebenfalls am Geh-Café teilnehmen. Ab dem Jahr 2023 können wir ein Buddy-Programm an bieten. Diesen Begleitservice bieten der Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, NÖ und Burgenland sowie die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs an.

Wenn Sie Bedarf an einer Begleitung haben, melden Sie sich bitte rechtzeitig entweder bei:

  • Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, NÖ und Burgenland (Mitgliedschaft Voraussetzung)
    Michael Gschliesser
    Telefon: +43 6890505998
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
    Maximilian Reutterer
    Telefon:+43 1 330 35 45 – 38

Der Begleitdienst wird direkt von den Vereinen angeboten.

Die Geh-Café-Termine 2023

24.
Apr
2023
17:00 - 18:30
Uhr

Geh-Café

Währing geht zu Fuß
Dornerplatz 1, 1170 Wien
16.
Mai
2023
17:00 - 18:30
Uhr

Geh-Café

Wow! - Neu Leopoldau
Pfendlergasse 35, 1210 Wien
27.
Jun
2023
17:00 - 18:30
Uhr

Geh-Café

Kurze Wege in Margareten
Siebenbrunnenplatz 1, 1050 Wien
28.
Aug
2023
17:00 - 18:30
Uhr

Geh-Café

Neue Straßen in Hernals
St.-Bartholomäus-Platz 5, 1170 Wien
28.
Sep
2023
17:00 - 18:30
Uhr

Geh-Café

Demenzfreundliches Penzing
Hütteldorfer Straße 188, 1140 Wien
19.
Okt
2023
17:00 - 18:30
Uhr

Geh-Café

Meidling blüht auf
Steinhageegasse 12, 1120 Wien

Video-Eindrücke vom Geh-Café

Erfahren Sie im Video, warum es sich lohnt, zu den Geh-Cafés zu kommen.

Abspielen

Rückblick: das waren die bisherigen Geh-Cafés

Rund um den Brunnenmarkt

Duftende Blumen, würziger Käse und frisches Obst. Beim Geh-Café rund um den Ottakringer Brunnenmarkt gab es für die Besucherinnen und Besucher nicht nur viel zu sehen, sondern auch zu riechen. Auch die an den Markt angrenzende, neugestaltete Thaliastraße ist einen Besuch wert. weiterlesen
Blog lesen und kommentieren

Streifzug durchs demenzfreundliche Hollyw… ähm Hietzing

Rund hundert Personen sind der Einladung nach Hietzing zum Geh-Café am 22. September 2022 gefolgt. Auf sie wartete ein „Streifzug durch demenzfreundliche Hietzing“ sowie nostalgische Erinnerungen an „Hollywood in Hietzing“. Sie können sich darunter nichts vorstellen? Dann lesen Sie weiter! weiterlesen
Blog lesen und kommentieren

Die historische Brigittenau, neu interpretiert

Selten liegen Tradition und Moderne so nah beieinander wie in der Brigittenau. Geschichte und Geschichten begegnen einem hier auf Schritt und Tritt. Christine Dubravac-Widholm, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin führte am 31. August das Geh-Café durch ihren Bezirk. Über 120 Besucherinnen und Besucher spazierten mit und staunten darüber, wie viel der 20. Bezirk zu bieten hat. weiterlesen
Blog lesen und kommentieren

Geh-Café in der Josefstadt: Viel Grün wo man es nicht erwartet.

Im Juni folgten uns knapp 100 Menschen in den 8. Wiener Gemeindebezirk. Wir schauten uns an, wo die Josefstadt grüner werden soll, wo sie es schon ist und diskutierten die Frage, was eigentlich ein Klo in einem Park kostet. weiterlesen
Blog lesen und kommentieren

Sie möchten abseits vom Geh-Café spannende Spaziergänge in Wien machen? Tipps und Termine finden Sie im Spaziergang-Kalender