Donaustadt: Baustart für neuen Schulweg und Grätzl-Treffpunkt
Der Vorplatz des Goethehofes im 22. Bezirk wird schöner und grüner! Aber auch rund um den Platz werden die umliegende Schödlbergergasse sowie die angrenzende Sinagasse umgestaltet. Besonders für die Schüler:innen und Kindergartenkinder der Salvatorschule und des Salvatorkindergartens bedeutet das – einen schönerer und sichereren Schul- bzw. Kindergartenweg! Zudem wird Wien’s beliebtestes Freibad, das Gänsehäufel, durch den neuen Radweg und die Fahrradstraße an das Hauptradwegnetz angebunden. So fällt der Weg zum Bad noch viel leichter.
Sicher zur Schule und in den Kindergarten
In der Schödlbergergasse 20-22 befindet sich der Bildungscampus Salvator Kaisermühlen. Egal ob Eltern, die ihre Kinder mit dem Rad oder auch Zu Fuß in den Kindergarten bringen, Schüler*innen, die nach dem Unterricht auf dem Heimweg sind oder einfach noch ein wenig vor der Schule mit ihren Freund:innen spielen, oder Hortgruppen, die sich an der nahegelegenen Badestelle des Kaiserwassers abkühlen wollen – sie alle sollen sich wohlfühlen und bequem an ihr Ziel gelangen. Deshalb entsteht hier bis Ende August von der Schüttaustraße bis zur Sinagasse nicht nur eine neue Radinfrastruktur, auch die Kreuzungen werden übersichtlicher gestaltet und farblich markiert um das Zu-Fuß-Gehen angenehmer zu machen.
Begrünter Goethehof-Vorplatz wird zu Grätzl-Treffpunkt
Am Vorplatz des Goethehofes, der den beiden Bildungseinrichtungen gegenüberliegt, sieht es aktuell noch recht karg aus – das wird sich in Zukunft ändern! Aus einem grauen Vorplatz wird bis Ende des Jahres ein schöner Grätzl-Treffpunkt. Vier neue Bäumen, zwei neue Staudenbeeten, großzügige Grünflächen und zwei Sonnensegel, die auch in den heißesten Sommertagen kühlen Schatten spenden, werden den neuen Platz schmücken. Sieben neue Sitzbänke laden bald dazu ein, sich hier eine kurze Auszeit zu gönnen. An einem Trinkhydranten gibt es frisches Wasser zur Erfrischung. Das bestehende, nicht barrierefreie und stellenweise baufällige Pflaster wird im gesamten Platzbereich gegen neues, helles und barrierefreies Steinpflaster getauscht. So können Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen besser unterwegs sein. Für Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen wurde ein taktiles, also spürbares Leitsystem geschaffen.
Sinagasse: Fahrradstraße und grüne Allee
Die Sinagasse wird ab September von Schödlbergergasse bis Moissigasse zur fahrradfreundlichen Straße mit verkehrsberuhigter Fahrbahn. Davon profitieren auch alle Zu-Fuß-Gehenden! Auch in der Sinagasse werden neue Bäume gepflanzt und zwar gleich 20 Stück. Sie gesellen sich, ausgestattet mit einer automatischen Bewässerung, zu den bestehenden Bäumen, die natürlich alle erhalten bleiben, um gemeinsam in den heißen Sommermonaten kühlenden Schatten zu spenden. Um ihren Wurzeln ausreichend Platz zum Wachsen zu geben und gleichzeitig die Oberfläche der Stadt weiter zu entsiegeln, erhalten neue wie alte Bäume großzügige Grünflächen. Zwei Hochstammsträucher in der Sinagasse und zwei Hochbeete links und rechts des Eingangs der Bücherei am Goethehof tragen zur schönen Umgestaltung bei.