Seit fünf Jahren wird in der ganzen Stadt unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ entsiegelt und begrünt. Auch in Simmering geht es Schlag auf Schlag. Ab Frühjahr 2026 wird auf der Simmeringer Hauptstraße im 11. Bezirk der Abschnitt zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße grüner, nachdem bereits im letzten Herbst das „Entrée“ zur Simmeringer Hauptstraße neu […]
Aktuelles
Vorstoß für mehr Sitzmöglichkeiten in Wien
Die interaktive “Potenzialkarte Sitzmöglichkeiten” von den Interessensvertretungen Geht-Doch, Radlobby Wien und Walk-Space zeigt, wo in Wien Sitzgelegenheiten vorhanden sind und wo sie noch fehlen. Alle Menschen, die aktiv unterwegs sind, brauchen Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen, Warten, als Treffpunkt oder um die Umgebung zu beobachten. Viele Personen mit Mobilitätseinschränkungen sind spätestens alle 100 Meter auf Sitzmöglichkeiten angewiesen, […]
Zu-Fuß-Gehen im Fokus: Der erste Österreichische Fußverkehrsgipfel
Flanieren, Spazieren, Strawanzen, Bummeln oder Schlurfen – manchmal einfach aber einfach auch nur Zu-Fuß-Gehen! Die einfachste Fortbewegungsmethode der Welt war die letzte Woche voll im Fokus. Denn der erste Österreichische Fußverkehrsgipfel fand von 23. bis 24. September in Graz statt. Zwei Tage voller Austausch, Vorträgen, Exkursionen und anderen Programmhighlights. Die gerechte Aufteilung des öffentlichen Raums […]
Europas längste Schulstraße liegt in Meidling
Wusstest du, dass sich Europas längste Schulstraße im 12. Bezirk befindet? Heute, am internationalen Tag des zu-Fuß-in-die-Schule-Gehens und am autofreien Tag, stellen wir die erweiterte Schulstraße Rohrwassergasse vor. Die Schulstraße in der Rohrwassergasse wurde bereits 2023 eingerichtet. Seit Anfang September 2025 besteht von 7:40 bis 8:10 Uhr für den KFZ-Verkehr ein temporäres Fahrverbot von der […]
Schöne neue Uferpromenade am Donaukanal eröffnet
Seit letztem Jahr sorgt die Stadt dafür, dass der Donaukanal zu einem schönem Erholungsort für alle wird! Mehr Begrünung, bessere Infrastruktur und Platz zum Entspannen. So wurden auf dem rechtsufrigen, rund 300 Meter langen Abschnitt zwischen Marien- und Salztorbrücke im Ersten Bezirk unter anderem 1.200 Quadratmeter neue Grünflächen angelegt und zahlreiche Bäume gepflanzt. Im Herbst […]
Park statt Parkplatz
Der neue Naschpark neben dem Naschmarkt im 6. Bezirk ist fertig. Wo früher auf einer riesigen Asphaltfläche Autos parkten ist über dem Wienfluss ein rund 7.000 Quadratmeter großer Park entstanden. Der neue Naschpark beherbergt über 50.000 Pflanzen, schon jetzt spenden 50 Bäume Schatten, 20 weitere werden noch folgen. Mit Picknicktischen, Hängematten, einer Slackline, Liegewiesen, drei […]
Neue Schulstraße im 16. Bezirk
Die Landsteinergasse vor der Hans-Christian-Andersen-Volksschule ist seit diesem Schuljahr eine Schulstraße. Eine halbe Stunde vor Unterrichtsbeginn und eine halbe Stunde nach Unterrichtsschluss besteht zwischen Enenkelstraße und Roseggergasse ein temporäres Fahrverbot für den KFZ-Verkehr. So wird der Schulweg für die Volksschulkinder einfacher, bequemer und sicherer. Zudem wird der Schulweg so zu einem Ort der Begegnung vor […]
Donaustadt: Baustart für neuen Schulweg und Grätzl-Treffpunkt
Der Vorplatz des Goethehofes im 22. Bezirk wird schöner und grüner! Aber auch rund um den Platz werden die umliegende Schödlbergergasse sowie die angrenzende Sinagasse umgestaltet. Besonders für die Schüler:innen und Kindergartenkinder der Salvatorschule und des Salvatorkindergartens bedeutet das – einen schönerer und sichereren Schul- bzw. Kindergartenweg! Zudem wird Wien’s beliebtestes Freibad, das Gänsehäufel, durch […]
Ein Boulevard für Ottakring
Die neue Thaliastraße lädt zum Flanieren ein Ottakrings wichtigste Einkaufsstraße vom Gürtel bis zum Wilhelminenberg erstrahlt in neuer Pracht und wurde nach vier Jahren Umgestaltung zu einem wunderschönen Boulevard. Sechs Meter breite Gehsteige laden zum Flanieren ein, 240 neue Bäume spenden Schatten, hunderte neue Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein, 46 Trinkbrunnen und 41 Nebelstehlen sorgen […]
Italienisches Flair im Ersten Bezirk
Im Juli wurde die Umgestaltung der Postgasse zwischen Fleischmarkt und Bäckerstraße fertiggestellt. Wo früher Parkplätze waren, befindet sich nun eine Fußgängerzone und eine Wohnstraße: Vor der alten Post, dem Universitätsarchiv und der griechisch-katholischen St. Barbara Kirche entstand ein kleines, wunderschönes Platzerl mit neuen Bäumen, Grünflächen und verschiedenen Sitzgelegenheiten, das fast schon italienisch anmutet. Im weiteren […]