Mann, gekleidet in einen Anzug, steht am unteren Ende der Strudlhofstiege und telefoniert. Im Hintergrund leuchtet ein Laubbaum in herbstlichen Farben. Foto von Stephan Doleschal.

Aktuelles

Begrünt und verkehrsberuhigt: das neue Schulumfeld in der Pfeilgasse

Wo früher Autos parkten, lernen zukünftig Schüler:innen, pritscheln Kinder und haben Radfahrende und Zu-Fuß-Gehende mehr Platz. Möglich wird das am umgestalteten Lisette-Model-Platz und dem angrenzenden Bereich der Pfeilgasse. Beides wurde am 18.11.2022 von Planungsstadträtin Ulli Sima, Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr sowie dem Josefstädter Bezirksvorsteher Martin Fabisch eröffnet.

Happy Stripes: Farbenfrohe Poller machen Messeplatz bunter

Pünktlich zur dunklen Jahreszeit bringen bunt gestreifte Poller Farbe in die Leopoldstadt – fröhliche Streifenmuster zieren 33 Poller und den Gehweg. Der Himmel ist in diesen Tagen oft grau und trägt nicht gerade zur guten Stimmung bei. Ganz anders zeigt sich jetzt das Areal zwischen Messegelände, WU-Campus und Prater im 2. Bezirk. Die „Happy Stripes“ […]

Loudonsteg: Querung der Westbahntrasse wieder möglich

Der Loudonsteg in Penzing ist nicht nur für ferrophile Menschen interessant, die hier auf die Eisenbahn(gleise) hinunterblicken können. Sondern er ist auch eine wichtige Verbindung für Zu-Fuß-Gehende, die nach knapp drei Jahren wieder genutzt werden kann.

LiDo geht: Masterpläne Gehen für Floridsdorf und Donaustadt

Die Bezirke Links der Donau wollen das Fußwegenetz weiter verbessern, daher arbeiten die Bezirke Floridsdorf und Donaustadt seit einem Jahr gemeinsam mit der Stadt Wien und der Mobilitätsagentur mit der Initiative „LiDo geht“ daran, das Zu-Fuß-Gehen in den Bezirken links der Donau zu verbessern. Für das Jahr 2023 kündigen nun die beiden Bezirksvorsteher des 21. […]

Erdberger Steg: Neue Rad- und Fußverbindung über den Donaukanal

Spektakuläre Baustellen-Action beim neuen Erdberger Steg: Am Sonntag, 6.11.2022 wurden die neuen Stahl-Tragwerksteile mit einer Länge von jeweils 42,5 Metern und einem Gewicht von 70 Tonnen mit der Hilfe von zwei Kränen eingehoben. Sie ersetzen die alte Holz-Konstruktion zwischen Landstraße und Leopoldstadt. Besondere Herausforderung: Um an ihre endgültige Position gehoben zu werden, mussten die zwei […]

Rudolfsheim-Fünfhaus: Grünraum statt Parkplatz

Hinter dem Westbahnhof und IKEA wurde in den letzten Monaten umgebaut. Nun ist das neue begrünte Grätzlzentrum in der Langauergasse fertig. Auch die umliegenden Gassen sind verkehrsberuhigt.

Hohe Spritkosten motivieren zum Zu-Fuß-Gehen

Neun von zehn Autofahrerinnen und Autofahrer ändern aufgrund der gestiegenen Spritkosten ihr Mobilitätsverhalten.  61 Prozent der Autofahrerinnen und Autofahrer nutzen nun andere Mobilitätsformen häufiger. An erster Stelle steht das Gehen: 45 Prozent der Autofahrerinnen und Autofahrer gehen aufgrund der gestiegenen Spritpreise häufiger zu Fuß. 30 Prozent fahren häufiger mit dem Rad. Jede*r fünfte Autofahrende fährt […]

Auszeichnung zur Fußverkehrsförderung an drei Wiener Bezirke

Zu-Fuß-Gehen ist gelebter Klimaschutz. Mit einer klimaaktiv-mobil-Förderschiene zum Ausbau der Fußverkehrsinfrastruktur treibt das Klimaschutzministerium die Mobilitätswende voran und zeichnete letzte Woche die ersten Vorreiter-Gemeinden und -Bezirke aus. In Wien gingen Auszeichnungen an Neubau, Josefstadt und Ottakring sowie an die Magistratsabteilung Straßenverwaltung und Straßenbau.

Neue Fußgängerzone beim Reinlpark

Der Reinlpark in Penzing wurde in den letzten Monaten größer und grüner. Dabei wurde auch die angrenzende Goldschlagstraße neu gestaltet. Ab jetzt gilt hier am Schulvorplatz eine Fußgängerzone.

Grätzl-Rallyes der Mobilitätsagentur Wien erhalten Wiener Gesundheitspreis 2022

Im Rahmen der Wiener Gesundheitsförderungskonferenz im Festsaal des Wiener Rathauses wurden am Montag, 19.9. innovative Gesundheitsprojekte mit dem Wiener Gesundheitspreis 2022 prämiert. Die Mobilitätsagentur Wien durfte den 3. Preis in der Kategorie „Grätzel und Bezirk“ für das Projekt „Grätzl-Rallye. Auf Entdeckungstour durch den Bezirk“ entgegennehmen. Das kostenlose Angebot der Grätzl-Rallyes wurde von der Mobilitätsagentur Wien […]