Wien zu Fuß

Geh-Café: So geht Ottakring!

Beim mittlerweile vierten Geh-Café trafen sich wieder zahlreiche Spazierfreudige zu einem gemeinsamen Rundgang durch Ottakring. Begrüßt wurden alle Teilnehmenden am Richard-Wagner-Platz von Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp. Sie betont, wie wichtig dem Bezirk das Motto „So geht Ottakring“ ist – denn hier geht es nicht nur ums Gehen, sondern um einen lebenswerten, fußgänger*innenfreundlichen Bezirk.

Geh-Café: Fairnesszone Donaukanal

Wenn das Geh-Café anmarschiert, dominiert das Zu-Fuß-Gehen den Donaukanal! Wir haben Anfang Mai 2025 mit dem Geh-Café die Fairnesswochen am Donaukanal gestartet.

Geh-Café: Neues Grün im Gründerzeitviertel

Im April haben sich zahlreiche Spaziergeher:innen bei kühlem Wetter in Währing für den von der Bezirksvorsteherin Silvia Nossek geführten Rundgang durch das Gründerzeitviertel getroffen. Schon beim Startpunkt in der Jörgerstraße 18 gab sie den Teilnehmer:innen interessante Einblicke, was bei nachträglichen Begrünungsmaßnahmen im Straßenraum alles zu beachten ist.

Geh-Café: Floridsdorf, wie sie will!

Im März sind wir bei strahlendem Sonnenschein in die Geh-Café-Saison 2025 gestartet. Anlässlich der Wiener Frauenwoche schauten wir uns ein Grätzl in Floridsdorf aus dem Blickwinkel der frauengerechten Stadtplanung an. Am Franz-Jonas-Platz begrüßte uns Bezirksvorsteher Georg Papai und berichtete von der bevorstehenden Umgestaltung des Platzes. Bringen Sie Ihre Ideen ein! Mit der Umgestaltung sollen nicht […]

Willst Du mit mir gehen – links der Donau?!

Mit über 800 Teilnehmer*innen und vor allem über 100 Finisher*innen hätten wir beim urbanen Stadtwandertag 12 Stunden LiDo – 50 Kilometer rund um Floridsdorf und die Donaustadt am Nationalfeiertag – nicht gerechnet.

Geh-Café: Alte Stadt – Neue Plätze

Mit einem neuem Teilnehmer*innenrekord spazierte Guide Cornelia Dlabaya am 2. Juli mit 131 Geh-Café-Besucher*innen durch die Innere Stadt. Die Soziologin und promovierte Kulturwissenschaftlerin führte gemeinsam mit Liette Clees vom Agendabüro Innere Stadt durch das Zentrum Wiens.

Geh-Café: Vom Ring zum Gürtel – quer durch Lerchenfeld

Die Lerchenfelder Straße und die umliegenden Gassen waren die Location für das Geh-Café im 7. und 8. Bezirk. Die beiden Bezirksvorsteher, Markus Reiter (Neubau) und Martin Fabisch (Josefstadt) erzählten den über 80 Teilnehmer:innen einiges über Rad- und Fußverkehrsprojekte in ihren Bezirken, die bereits umgesetzt wurden oder demnächst umgesetzt werden.

5 Tipps zum Schultaschen-Kauf mit Gewinnspiel

Das nächste Schuljahr nähert sich mit Riesenschritten. Der österreichische Schultaschenhersteller Schneider sagt, dass jetzt die Hauptzeit für die Anschaffung einer neuen Tasche ist. Besonders für jene Kinder, die im Herbst erstmalig in die Schule gehen werden, startet schon jetzt die Vorbereitung auf die Schule. Dazu zählt auch der Kauf der ersten Schultasche. Wir haben nicht […]

Geh-Café: Mit Frauenpower ins klima- und zukunftsfitte Favoriten

Die diesjährige Geh-Café Saison startete früher als sonst, und zwar mit einer Spezial-Ausgabe im Rahmen der ersten Wiener Frauenwoche. Hierfür führte Stadtplanerin Dr. Julia Girardi-Hoog als Guide durch Favoriten und machte mit den Teilnehmer:innen eine kleine Zeitreise durch die „viertgrößte Stadt“ Österreichs.

Wien, wie sie will – Erste Wiener Frauenwoche

Ausgehend von der größten Wiener Frauenbefragung „Wien, wie sie will“, an der 2022 rund 15.500 Wienerinnen teilgenommen haben, fällt heuer der Startschuss zur ersten Wiener Frauenwoche von 4. bis 8. März. Rund um den Internationalen Frauentag präsentiert diese Initiative das Engagement der Stadt Wien zur Förderung der Gleichstellung und zur Unterstützung von Frauen und Mädchen […]