Geh-Café

Geh-Café: Demenzfreundliches Penzing

Das vorletzte Geh-Café des Jahres 2023 führte die Besucher:innen in den 14. Bezirk. Gemeinsam mit Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner, Bezirkssenior:innenbeauftragten Franz Hahn und der Senior:innenbeauftragten Sabine Hofer-Gruber wurde Baumgarten, ein besonders demenzfreundliches Grätzl in Penzing, erkundet. Rund 50 Personen folgten der Einladung bei spätsommerlichem Wetter und konnten einiges zum Thema Demenz erfahren.

Neue Straßen in Hernals: „Zu-Fuß-Gehende sollen flanieren können.“

Masterplan Gehen, Bau der U-Bahn-Linie U5 und viel Verkehrsberuhigung. Im 17. Bezirk tut sich so einiges. Eines steht fest: Die Zukunft in Hernals gehört den Fußgänger:innen. Beim Geh-Café im 17. Bezirk konnten sich die Besucher:innen ein Bild davon machen, wie und wo das Zu-Fuß-Gehen in Hernals gefördert wird.

Geh-Café: Kurze Wege in Margareten

Der 5. Bezirk Margareten befindet sich im Wandel. Nicht zuletzt durch den Bau der U-Bahn quer unter dem Innenstadtbezirk. Beim Geh-Café am 27. Juni haben wir uns gemeinsam mit Klaus Mayer, dem Vorsitzenden der Kommission für Bezirksentwicklung, Mobilität und Bürger:innenbeteiligung diesen Wandel genau ansehen und erfahren, was sich alles verändert.

Geh-Café Neu Leopoldau: Wohnen am Gaswerk

Wo früher wichtiges Gas für einen großen Teil Wiens hergestellt und verteilt wurde, wohnen nun mehrere tausend Menschen. Das Grätzl Neu Leopoldau wurde in den letzten Jahren besiedelt. Ein guter Ort, um sich die Details bei einem Geh-Café anzusehen.

1. Geh-Café 2023: Im Wohnzimmer Währings zu Gast

Unser erster Spaziergang im Jahr 2023 führte uns in den Nordwesten Wiens, nach Währing. Wir haben uns angehört, warum Währing gar nicht so stark begrünt ist, wie allgemein angenommen und wo das Wohnzimmer der Währinger:innen ist.

Rund um den Brunnenmarkt

Duftende Blumen, würziger Käse und frisches Obst. Beim Geh-Café rund um den Ottakringer Brunnenmarkt gab es für die Besucherinnen und Besucher nicht nur viel zu sehen, sondern auch zu riechen. Auch die an den Markt angrenzende, neugestaltete Thaliastraße ist einen Besuch wert.

Streifzug durchs demenzfreundliche Hollyw… ähm Hietzing

Rund hundert Personen sind der Einladung nach Hietzing zum Geh-Café am 22. September 2022 gefolgt. Auf sie wartete ein „Streifzug durch demenzfreundliche Hietzing“ sowie nostalgische Erinnerungen an „Hollywood in Hietzing“. Sie können sich darunter nichts vorstellen? Dann lesen Sie weiter!

Die historische Brigittenau, neu interpretiert

Selten liegen Tradition und Moderne so nah beieinander wie in der Brigittenau. Geschichte und Geschichten begegnen einem hier auf Schritt und Tritt. Christine Dubravac-Widholm, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin führte am 31. August das Geh-Café durch ihren Bezirk. Über 120 Besucherinnen und Besucher spazierten mit und staunten darüber, wie viel der 20. Bezirk zu bieten hat.

Geh-Café in der Josefstadt: Viel Grün wo man es nicht erwartet.

Im Juni folgten uns knapp 100 Menschen in den 8. Wiener Gemeindebezirk. Wir schauten uns an, wo die Josefstadt grüner werden soll, wo sie es schon ist und diskutierten die Frage, was eigentlich ein Klo in einem Park kostet.

Geh-Café: Essling Relaxed

Mitte Mai entführte das Geh-Café nach LiDo, also auf die linke Seite der Donau. Gemeinsam mit dem Urbanisten Wolfgang Dvorak spazierten über 70 Gäste durch den an Niederösterreich grenzende Donaustädter Stadtteil Essling. Dabei entdeckten sie ein städtisches Dorf, das viel zu bieten hat.