Mann, gekleidet in einen Anzug, steht am unteren Ende der Strudlhofstiege und telefoniert. Im Hintergrund leuchtet ein Laubbaum in herbstlichen Farben. Foto von Stephan Doleschal.

Aktuelles

Inklusive Spielplätze für alle Kinder!

Im März hat die Stadt Wien eine neue Fibel für inklusive Spielplätze veröffentlicht. Auch Maria Grundner, Expertin für Infrastruktur und Barrierefreiheit in der Mobilitätsagentur Wien, hat einen Beitrag dazu geleistet. Doch was genau beinhaltet die Fibel – und warum ist sie so wichtig für unsere Kinder?

Was bedeutet bauliche Barrierefreiheit im Fußverkehr?

Handout zur baulichen Barrierefreiheit im Fußverkehr. Das neue Praxiswerkzeug der Mobilitätsagentur. Dass Barrierefreiheit im öffentlichen Raum noch längst keine Selbstverständlichkeit ist, zeigt folgendes fiktives Beispiel: Der vorbildlich gestaltete Gehsteig wird von der Bevölkerung Hindernisparcours genannt, denn Mülleimer und Verkehrszeichen stehen mitten im Weg und Fahrräder blockieren zusätzlich die schmalen Durchgänge. In letzter Minute fand auch […]

Wien liegt bei „Schulstraßen“ im europäischen Spitzenfeld

Wien hat im europäischen Vergleich unter den Großstädten den 2. Platz bei den „Schulstraßen“ und bei verkehrsberuhigten Schulumfeldern erreicht.

Wien wird immer grüner und schöner

3.300 Bäume hat die Stadt Wien in den vergangenen fünf Jahren neu im Straßenraum gepflanzt. Knapp 90.000 Quadratmeter neue Grünflächen wurden geschaffen, 2.745 neue Sitzgelegenheiten und 2.000 Quadratmeter Wasserspiele auf Wiens Straßen installiert. Dadurch wurde rund 500.000 Quadratmeter schattenspendender Grünraum geschaffen. Auch in den kommenden Jahren will Wien ähnlich viel Grünraum auf Wiens Straßen und […]

Grüneres Nordbahnviertel

Im Nordbahnviertel wird viel Wert auf attraktive Gehwege und eine gute Fahrradinfrastruktur gelegt. Dazu werden schrittweise neue Straßenbahnlinien sowie neue Radwege gebaut. Es wird allerdings auch viel für den Fuß-Verkehr gemacht: Durchgehende, breite attraktive Gehsteige, verkehrsberuhigte und direkte Wege und viel Begrünung. Nun wurden links und rechts der Gleise der ÖBB die nächsten Abschnitte fertiggestellt. […]

Vorplatz der S-Bahn-Station Breitensee wird aufgewertet

Die Wiener Stadtgärten erweitern den Ludwig-Zatzka-Park in Penzing: Dafür wird das 2.550 m2 große Umfeld rund um den Vorplatz der S-Bahn-Station Breitensee neugestaltet und anschließend in die bestehende Parkanlage integriert. 33 Bäume sowie viel neues Grün sorgen hier künftig für Abkühlung. Mehr Erfrischung im Sommer verspricht ein Wasserbecken mit Trinkbrunnen und Wasserdüsen, die auch spielerisch […]

Der Donaukanal – Erholungsraum und Alltagsweg für Alle

Lebendig, fair und bald noch schöner Der Donaukanal ist eines der beliebtesten Ziele der Wiener:innen. Als Freizeitziel insbesondere in der wärmeren Jahreszeit genauso wie als Weg für Zu-Fuß-Gehende gleichermaßen wie für Radler:innen. Viele Menschen zieht es in die zahlreichen Lokale, andere einfach nur zum Genießen am Wasser. Und für viele ist es der tägliche Arbeitsweg oder […]

Alt-Penzing wird bald erblühen

In Alt-Penzing, im 14. Bezirk, wurde die Penzinger Straße zwischen Nisselgasse und Töpflgasse angenehmer und schöner gestaltet. 23 neue Bäume spenden nun kühlen Schatten und 550 Quadratmeter Grünbeete wurden neu angelegt. Bis zu vier Meter breite, neu gepflasterte Gehsteige laden zum Flanieren ein.

Das Nordbahnviertel wird noch grüner und noch schöner

Am Areal des ehemaligen Nordbahnhofes entsteht seit einigen Jahren ein lebendiges neues Stadtviertel mit Wohnungen, Schulen und Geschäften. Das Nordbahnviertel im 2. Bezirk wird bald noch lebenswerter und grüner. Von der Jakov-Lind-Straße bis zur Krakauer Straße wird die Fußgänger:innenzone in der Ernst-Melchior-Gasse zu einem schattigen Treffpunkt mit vielen neuen Bäumen, großzügigen Grünbeeten und einem Wasserspiel. Außerdem […]

Fußgängerzone-Brunnengasse wird verlängert und Hippviertel aufgewertet

Das nahe beim Gürtel gelegene und „Hippviertel“ beim Brunnenmarkt wird aufgewertet! Die Brunnengasse wird dazu im Abschnitt von der Thaliastraße bis zur Menzelgasse zur Fußgängerzone. 27 neue Bäume bekommen im Hippviertel ein neues Zuhause, dazu kommen Sträucher und Gräserbeete. Insgesamt entstehen fast 500 Quadratmeter neue Grünfläche. Die Begrünung zieht sich weiter in die angrenzende Menzelgasse […]