Mann, gekleidet in einen Anzug, steht am unteren Ende der Strudlhofstiege und telefoniert. Im Hintergrund leuchtet ein Laubbaum in herbstlichen Farben. Foto von Stephan Doleschal.

Aktuelles

Johann-Nepomuk-Berger-Platz: mehr Lebensqualität

Mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger, mehr Grün und – vor allem – mehr Lebensqualität: Der Johann-Nepomuk-Berger-Platz in Ottakring wird neu gestaltet.

Neue FußgängerInnen-Querungen am Getreidemarkt

Im kommenden Gemeinderatsausschuss für Verkehr startet die Stadt Wien das Bau-Paket „Fuß- und Radverkehr“ 2017. Am Getreidemarkt wird das Zu-Fuß-Gehen in Zukunft komfortabler und sicherer.

Stephansplatz: Archäologische Führungen auf Wiens größter Innenstadt-Baustelle

Mitte März starten die Generalsanierung des Stephansplatzes. Anlässlich der Neugestaltung bietet die Stadtarchäologie jeden Montag gratis Führungen an – und so Einblicke in die historische Bedeutung dieses besonderen Platzes.

Naschmarkt neu: Mehr Komfort für das Zu-Fuß-Gehen

Die Umbauarbeiten am Vorplatz des Naschmarkts sind im Jahr 2016 abgeschlossen worden. Durch die Neugestaltung ist der barrierefreie Zugang zum Nasachmarkt deutlich verbessert. Infos bietet eine Wien zu Fuß-Stele.

Mobilitätsbox für Wiener Kindergärten gratis ausleihen

Je früher Kinder das Zu-Fuß-Gehen und Radfahren in der Stadt entdecken, umso mehr finden sie auch im Erwachsenenalter gefallen daran. Die Mobilitätsagentur Wien hat deshalb mit der Mobilitätsbox ein Angebot für Kindergartenkinder geschaffen.

Straßenverkehr in Wien: WienerInnen immer umweltfreundlicher unterwegs

Eine Auswertung von Verkehrszählungen für den Kfz-Verkehr im Zeitraum 2010 bis 2015 zeigt einen Rückgang des Autoverkehrs um 6,3 Prozent. Das bedeutet, dass in allen Regionen der Stadt der Autoverkehr zurückgeht. Im innerstädtischen Bereich (Bezirke 1-9., 20) ist der Rückgang mit 11,2 Prozent besonders hoch, im Süden Wiens (10-13, 23) mit 1,6 Prozent ist der […]

Herrengasse ist Boulevard für Fußgängerinnen und Fußgänger

In der Herrengasse wird wieder flaniert. Heute, am 1. Dezember wurde die Begegnungszone Herrengasse im 1. Bezirk feierlich eröffnet. Fast sieben Monate dauerte es die Straße in eine Begegnungszone umzuwandeln – in der die Fußgängerinnen und Fußgänger Vorrang haben. 

Südtiroler Platz Neu: Halbzeit für Neugestaltung

Die erste Bauphase zur Umgestaltung des Südtiroler Platzes ist abgeschlossen. Bepflanzung, Sitzbänder, Holzelemente, Trinkbrunnen und kleinere Spielgeräte laden die Menschen zum Verweilen auf dem Platz ein. Drei über den Lüftungsschächten der U-Bahn angeordnete Lichtskulpturen spiegeln die Bedeutung des Platzes als Verkehrsknotenpunkt wider. Dem Projekt ging ein breites BürgerInnenbeteiligungsverfahren voraus, bei der Neugestaltung sind die Wünsche […]

Fördermodell für Flaniermeilen im Wiener Gemeinderat

In der Sitzung des Wiener Gemeinderats am 21. Oktober 2016 liegt das Fördermodell für die Schaffung von Flaniermeilen durch die Wiener Bezirke zur Beschlussfassung vor. In einem ersten Schritt sollen bis 2020 die ersten zwei Flaniermeilen von insgesamt sieben realisiert werden. Dafür können sich die beteiligten Bezirke im Rahmen eines gestaffelten Fördermodells bis zu 80 […]

Frisch markiert: Schutzweg über Gumpendorfer Straße

Auf der Gumpendorfer Straße auf Höhe der Millergasse wurde ein neuer Zebrastreifen markiert. Außerdem wurde der Kreuzungsbereich für den sicheren Übergang umgebaut. Eine Verkehrsinsel trennt die beiden Fahrspuren der Gumpendorfer Straße.