Aus dem 12.000 m2 großen Parkplatz zwischen den Wienzeilen wird künftig ein attraktiver, nutzungsoffener Aufenthaltsort mit viel Begrünung und Kühlung. Es kommt zu keiner Verbauung der aktuellen Parkplatz-Fläche, sondern zur großflächigen Entsiegelung und der Gestaltung einer großzügigen innerstädtischen Grünoase inklusive Erhalt des allseits beliebten Flohmarkts.
Aktuelles
Konzept für klimafitte Äußere Mariahilfer Straße präsentiert
Mit ihrem Verlauf vom Gürtel bis zur Schloßallee bildet die Äußere Mariahilfer Straße ein Herzstück des 15. Bezirks und ist zugleich eine wichtige Verbindung in die Innenstadt. Nun wird „das Dornröschen aufgeweckt“: die Äußeren Mariahilfer Straße soll umfassend umgestaltet werden. Konkret heißt das: es wird ein attraktives, modernes und klimafittes Umfeld für Anwohner*innen, Fußgänger*innen, Radler*innen, […]
Start für Wiens erstes Supergrätzl in Favoriten
Im Herzen des 10. Bezirks entsteht zwischen Gudrunstraße, Leebgasse, Quellenstraße und Neilreichgasse Wiens erstes Supergrätzl. Mit viel Begrünung und Verkehrsberuhigung wird das Grätzl zu einem „urbanen Wohnzimmer“. Vorbild sind die sogenannten Superblocks in Barcelona, die durch Unterbindung des Durchzugsverkehrs mehr Platz für die Menschen und für Begrünungsmaßnahmen bieten. Im Sommer wurde das Supergrätzl bereits bespielt […]
Bauarbeiten in der Bernardgasse gestartet
Bereits seit Anfang Oktober 2023 bleibt in der Bernardgasse kein Stein mehr auf dem anderen. Die kleine Gasse in Wien-Neubau war bisher von Autos geprägt und wird nun zu einer klimafitten Wohnstraße umgestaltet. Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Markus Reiter waren diese Woche auf Baustellenbesuch.
Kutschker-Grätzl präsentiert sich nun klimafit und verkehrsberuhigt
Die Neugestaltung des Grätzls rund um den Kutschkermarkt ist weitgehend abgeschlossen. Bei einem großen Fest am 7. Oktober wurde die begrünte und verkehrsberuhigte Umgebung um den beliebten Markt feierlich eröffnet.
12. Bezirk: Zum Schulanfang eine neue Schulstraße
Mehr Sicherheit für die Kinder, weniger Eltern-Bringverkehr, Zufriedenheit bei Lehrer*innen, Eltern und vor allem Kindern: das bringen die Schulstraßen in Wien. Seit Montag, 11. September ist auch die Rohrwassergasse im 12. Bezirk eine Schulstraße.
Die Wiedner Hauptstraße wird klimafit!
Die Wiedner Hauptstraße ist eine wichtige Verbindung zwischen Innenstadt und Gürtel. Nun erhält die Lebensader der Bezirke 4 und 5 ein Facelifting. Der rund 1,2 Kilometer lange Abschnitt zwischen Karlsplatz und Trappelgasse wird im kommenden Jahr umgestaltet. Viel Grün, ein neuer Radweg und mehr Platz fürs Zu-Fuß-Gehen.
Nordwestbahnhof wird zum Grätzl der kurzen Wege
Der Nordwestbahnhof war ein wichtiger Wiener Bahnhof der Monarchie. Die Monarchie ist lang vorbei und die 44 Hektar große Fläche wird zum neuen Wohnraum. Bevor bis 2035 hier 16.000 Menschen ein Zuhause finden, wird noch einiges passieren. Die nächsten Schritte: ab 21. September 2023 liegt der Flächenwidmungs- und Bebauungsplan zur Einsicht und für Stellungnahmen auf. […]
Christian-Broda-Platz: Das Tor zur Mariahilfer Straße wird umgestaltet
Mit dem Christian-Broda-Platz im 6. Bezirk wird ein weiterer hochfrequentierter Ort in Wien klimafit gestaltet. Über 25 neue Bäume, Kühlung und großflächige Entsiegelung sorgen künftig für mehr Aufenthaltsqualität.
Zu-Fuß-Gehen ist gesund: Schon 4.000 Schritte pro Tag wirken
Regelmäßiges Zu-Fuß-Gehen ist gesund und steigert das Wohlbefinden. Eine internationale Studie bestätigt dies nun und zeigt: schon 4.000 Schritte täglich stärken die Gesundheit und reduzieren das Risiko an Krankheiten zu sterben. 4.000 Schritte entsprechen ca. 2,5 Kilometer bzw. einer Gehzeit von rund 45 Minuten.