Mann, gekleidet in einen Anzug, steht am unteren Ende der Strudlhofstiege und telefoniert. Im Hintergrund leuchtet ein Laubbaum in herbstlichen Farben. Foto von Stephan Doleschal.

Aktuelles

Gersthofer Platzl: Neugestaltetes Grätzlzentrum im 18. Bezirk

Gemütlich, freundlich, sicher – das „Gersthofer Platzl“ im 18. Bezirk wurde während des Sommers umgestaltet. Besonders Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, profitieren von der Umgestaltung am Platz rund um den Markt. Dafür sorgen breitere Gehsteige und verbesserte Querungen. Im Bereich des Marktes und im Anschluss an die Herbeckstraße wurden die schmalen Gehsteige deutlich breiter. […]

Liniengasse: Radfahren gegen die Einbahn

In der Liniengasse im 6. Bezirk ist – zwischen Millergasse und Aegidigasse – das Radfahren gegen die Einbahn erlaubt. Damit wurde eine Lücke im Hauptradverkehrsnetz geschlossen. Darüber hinaus wurde der Gehsteig in der Liniengasse verbreitert. Für Menschen die zu Fuß unterwegs sind, bedeutet das mehr Platz und Sicherheit. Insbesondere für die Kinder, die die Volksschule […]

Favoriten: Wien bekommt sein erstes Supergrätzl!

Was in Barcelona als „Superblock“ für internationale Aufmerksamkeit gesorgt hat, kommt nun als „Supergrätzl“ nach Wien. Mehr Grün, mehr Freiräume und weniger Verkehr verspricht Wiens erstes „Supergrätzl“ im 10. Bezirk. Im Zentrum des Projekts stehen die Verbesserung der Aufenthaltsqualität für die Bewohner*innen, Cooling- und Begrünungsmaßnahmen und eine großflächige Verkehrsberuhigung. Umgesetzt wird das „Supergrätzl“ ab dem […]

Josefstadt: Bäume und Brunnen für den Trude-Waehner-Platz

In der Josefstadt startet die Umgestaltung des Trude-Waehner-Platzes in der Josefstadt. Entstehen soll ein „klimafitter“ Platz mit mehr Grünflächen, schattenspendenden Bäumen, einem Trinkbrunnen und einem Quellstein mit sprudelnd-kühlendem Wasser. Geplante Fertigstellung: Ende Oktober.

Franz-Josefs-Kai: U-Bahn-Baustelle entlang des Otto-Wagner-Geländers

Unter dem Franz-Josefs-Kai fährt die U4, die derzeit eine sanierte Tunneldecke erhält. Die Baustelle hat ab Mitte August auch Auswirkungen auf Zu-Fuß-Gehende. Von 16. August bis 19. September 2021 ist der Geh- und Radweg entlang des Otto-Wagner-Geländers zwischen Marienbrücke und Schwedenbrücke gesperrt.

Wir brauchen rollende Unterstützung!

Wie gut rollt man mit einem Rollstuhl über einen bestimmten Straßenbelag? Diese eigentlich simple Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Das soll sich ändern. Die Mobilitätsagentur Wien hat gemeinsam mit der Magistratsabteilung 28 und der BOKU Wien das Forschungsprojekt Berollbarkeit von Straßenbelägen gestartet. Ziel dieses Projektes ist es, wissenschaftlich fundiert zu untersuchen, wie gut […]

Mariahilf bekommt zwei neue Fußgängerzonen

Im westlichen Teil von Mariahilf entsteht derzeit ein Schul-Campus. Das denkmalgeschützte Schulgebäude in der Spalowskygasse/Mittelgasse wird renoviert. Zwei neue Fußgänger:innen-Zonen in der Spalowskygasse und in der Mittelgasse runden das Projekt ab.

Siemensstraße: Ohne Zaun geht man schneller

Im Märchen „Hänsel und Gretel“ legen die beiden Kinder weite Wege zurück, um nach Hause zu kommen. In der Leopoldau ging es den Bewohnerinnen und Bewohnern in der Siedlung rund um Hansl- und Gretlgasse lange Zeit ähnlich. Denn ein Zaun versperrte den kürzesten Weg zur S-Bahn-Station Siemensstraße. Jetzt nicht mehr.

Ausgezeichnetes Innovationsprojekt: Berollbarkeit von Straßenbelägen

Es holpert, es scheppert und manchmal bleiben sogar die Räder stecken: Menschen, die mit einem Rollstuhl unterwegs sind, machen oft unliebsame Erfahrungen mit Pflastersteinen. Oder anderen Straßenbelägen, die nicht gut berollbar sind. Dieser Missstand wird nun durch ein Forschungsprojekt behoben. „Bewertung der Berollbarkeit von Straßenbelägen in Wien“ nennt sich das Projekt, dass von den Abteilungen […]

Gersthofer Platzl wird zum Grätzl-Zentrum

Anfang Juli 2021, starten Umgestaltungsarbeiten am „Gersthofer Platzl“ im 18. Bezirk. Es soll ruhiger, grüner und sicherer werden. Die Umbauarbeiten dauern voraussichtlich bis 1. September 2021. Dafür werden etwa die Gehsteige im Bereich des Gersthofer Marktes verbreitert. Für mehr grün sorgen Pflanzbeete und neue Bäume. Die fünf großkronigen Ulmen spenden zukünftig auch Schatten. Der Platz […]