2025
Der Zusammenhalt und das gute Miteinander sind wichtige Bausteine für die Lebensqualität im Bezirk. Eine solche Nachbarschaft will gepflegt werden. Der Bezirk Währing schafft durch die Aufwertung des öffentlichen Raums Orte der Begegnung, fördert Grätzloasen als Nachbarschaftsinitiativen und unterstützt das gute Miteinander, wo immer es geht.
Bei der Premiere 2024 gab es Park-Picknicks und Innenhof-Flohmärkte, Häkelrunden, Jodelkurse und vieles mehr. Am 24. Mai 2025 wird dieses gute Miteinander in Währing wieder gemeinsam gefeiert: Am „Währinger Nachbarschaftstag“ sind alle Währinger:innen eingeladen, Aktionen in ihrer Nachbarschaft, für ihre Nachbarschaft zu organisieren – ganz nach dem eigenen Geschmack: Kaffeekränzchen oder ein kleines Straßenfest, eine Spielzeugbörse, ein Picknick in der Grätzloase, bei schlechtem Wetter eine nette Runde im Gemeinschaftsraum oder auch der eigenen Wohnung et cetera.
Unterstützung der Bezirksvorstehung
Die Bezirksvorstehung unterstützt die Aktionen mit…
- 30 Euro Kostenbeitrag pro Veranstaltung
- Bewerbung vor Ort (Luftballons, Plakate) sowie Ankündigung über Folder, Medien, Social Media, Sonder-Newsletter et cetera
- Beratung bei bürokratischen Hürden (zum Beispiel müssen Veranstaltungen im Straßenraum von der Abteilung Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten (MA 46) bewilligt werden)
- Beratung bei Ansuchen um Förderungen für größere Veranstaltungen
- Vielen bunten Luftballons
Weitere Förderungen
- Die Grätzlkassa unterstützt Aktionen mit bis zu 100 Euro.
- Die Grätzelinitiative der Wiener Gesundheitsförderung (WIG) unterstützt Aktionen mit bis zu 300 Euro.
Voraussetzungen
- Die Aktion muss bis 7. Mai unter waehringer-nachbarschaftstag@bv18.wien.gv.at angemeldet werden – mit folgenden Infos:
- Art der Veranstaltung
- Adresse
- Uhrzeit
- Findet die Veranstaltung auch bei Regen statt – wenn ja, wo?
- Die Aktion muss allgemein und kostenfrei zugänglich und darf weder politisch noch religiös ausgerichtet sein.
- Ein Foto der Veranstaltung muss im Anschluss der Bezirksvorstehung zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt werden – oder direkt auf Instagram gepostet und mit @bezirksvorstehung_waehring markiert werden.
Plakate und Luftballons können Sie vor der Veranstaltung im Büro der Bezirksvorstehung abholen, die finanzielle Unterstützung nach der Veranstaltung.
Kontakt
Haben Sie Interesse oder Fragen? Melden Sie sich im Büro der Bezirksvorstehung unter waehringer-nachbarschaftstag@bv18.wien.gv.at oder 01 4000-18118.
Hier geht es zu weiteren Informationen.