12 Stunden LiDo
Der große Wandertag rund um Floridsdorf und Donaustadt am 18. Juni 2023 von 8-20 Uhr.
Links der Donau, also in Floridsdorf und Donaustadt, geht was weiter. Und wer auch einmal so richtig weit gehen möchte, kann das beim Aktionstag „12 Stunden LiDo“ tun. Beim großen Wandertag rund um den 21. und 22 Bezirk wird das Zu-Fuß-Gehen zelebriert und zu einem urbanen Erlebnis: Von der Freizeitoase Donauinsel über den Marchfeldkanal hinauf zum Bisamberg mit einem grandiosen Ausblick über Wien, entlang der nördlichen Stadtgrenze vorbei an kleinen und großen Wohnsiedlungen geht es nach Süßenbrunn und hinein in den Norbert-Scheed-Wald. Die moderne Seestadt liegt ebenso auf der Wanderstrecke wie die wildromantische Lobau.
Alle können so lang und so weit gehen, wie sie möchten. Die gesamte ausgeschilderte Strecke beträgt über 50 Kilometer!
12 Stunden LiDo bedeutet:
- Eine Gesamtstrecke von über 50 Kilometern
- 12 Stunden gemeinsames Erlebnis von 8 bis 20 Uhr
- Fünf Raststationen, mit feiner Kulinarik
- Einfach gratis mitgehen
- Abwechslungsreiches Kulturprogramm für Jung und Alt
- Für die Teilnahme eine kleine Erinnerung
Die Strecke
Der Streckenverlauf ist hier dargestellt.
Hier gibt es hier einen gpx- Download für alle.
Die Strecke wird auch vor Ort markiert sein, damit bei Weggabelungen oder Kreuzungen klar ist, wo es weitergeht.
So sind Sie dabei
Im Zeitfenster von 8 bis 20 Uhr können Sie entlang der Strecke bei der Veranstaltung wandern. Sie entscheiden selbst, wo Sie starten und ob Sie im oder gegen den Uhrzeigersinn gehen. Sie entscheiden außerdem selbst, wie weit Sie gehen. Entlang der Strecke gibt es Stempelstellen – wer mindestens drei Stempel sammeln, bekommt ein kleines Andenken.
An 5 größeren Raststationen wird ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für Jung und Alt geboten. Dort finden Teilnehmer:innen auch ein feines Gastronomieangebot. Die Teilnahme ist kostenfrei, für Verpflegung ist selbst zu sorgen.
Start- und Stempelstellen
An allen Stempelstellen bekommen Sie Ihren Stempelpass. Sie bieten sich daher auch als Startpunkte an.
Raststationen mit Kulturprogramm und Gastronomiebetrieb:
- Bisamberg (beim Berggasthof Magdalenenhof, Senderstraße)
- Süßenbrunn (beim Fabelhaft zum Seeblick, Campingplatzweg)
- Seestadt Aspern (bei tschau tschau am See, Jane Jacobs-Steg)
- Eßlinger Furt (Mühlhäufel)
- CopaBeach (Neue Donau, Reichsbrücke)
Stempelstellen:
- Wakeboardlift
- Steinspornbrücke
- Lobaustraße (Nationalparkcamp Lobau)
- Verschiebebahnhof Breitenlee
- Ilggasse
- Straßenbahn-Station Stammersdorf
- Segelzentrum Nord
- U-Bahn-Station Neue Donau
Natürlich wissen alle am Besten, was sie wirklich benötigen. Hier dennoch eine kleine Pack-Empfehlung für 12. Stunde LiDo:
- Rucksack mit ausreichend Wasser und Proviant.
- Zusatz-Kleidung bzw. Regenschutz.
- Erste Hilfe Päckchen und vielleicht Blasenpflaster.
- Mobiltelefon/Handy mit vollen Akkus.
Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung.