Spaziergang Kalender
Sie möchten Wien auch abseits Ihres Grätzls kennenlernen? Dann sind Sie bei unserem Spaziergang-Kalender genau richtig. Von der kulinarischen Wanderung durch die Bezirke über verschlungene Pfade in der Altstadt bis zur Sagenführung – im Gehen entdecken Sie neue Seiten der Stadt.
Planen Sie ein Straßenfest oder einen Spaziergang? Schicken Sie uns Ihren Termin.
Aktuelle Termine
2023
2023
2023
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Martin Riesing, bird.at
Hinweis: Gutes Schuhwerk wird empfohlen. Optional: Fernglas, Kamera und Notizbuch
2023
Gemma Zukunft
In Meidling gibt es etwa 100 Gemeindebauten aus verschiedenen Epochen, darunter auch einige der ersten aus dem "Roten Wien", die burgartig mit verschiedenen Lichthöfen gebaut wurden und heute unter Denkmalschutz stehen. Die dort in den 1920er und 1930er Jahren gepflanzten Bäume bieten heute Schatten und Abkühlung an heißen Sommertagen. Der Spaziergang gibt uns Gelegenheit, kritisch die Grünflächen von gestern und heute zu vergleichen und uns zu fragen, warum manche Stadtbäume nur ein Durchschnittsalter von 25 bis 30 Jahren erreichen, während in alten Gemeindebauten große und gesunde Bäume wachsen.
Außerdem führt uns der Spaziergang zum ehemaligen IBA Quartier in der Wolfganggasse. Dort wurde auf einem 31.000m2 großen Areal rund um die ehemalige Remise Wolfganggasse eine neue Siedlung ausschließlich mit geförderten Wohnungen, einem Seniorenheim, Eventcenter und Lehrlingsheim errichtet.
Exkursionsleitung: Selin Altan Huber, Austria Guides For Future
https://austriaguidesforfuture.at/
2023
2023
Wanderung #25 mit dem IEC Austria auf den höchsten Berg von Wien - den Hermannskogel / Afternoon-hike to the peek of Vienna: From Salmannsdorf to Hermannskogel
2023
Singende Kräuterwanderung - Spaziergänge
2023
Licht und Schatten in der Alser Straße
2023
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Franziska Leeb
2023
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Martina Frühwirth, Stadt Wien
2023
Neu Leopoldau (wieder-)entdecken: Geführte Stadtteiltour
2023
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Martina Frühwirth, Stadt Wien
2023
Gemma Zukunft
Vom Quartier Belvedere über den Schweizer Garten und das Arsenal führt uns der Spaziergang in das Sonnwendviertel. Dabei ziehen wir einen Bogen um den Hauptbahnhof. Er wurde an der Stelle der historischen Süd- und Ostbahnhöfe gebaut, die bereits in der Zeit der Monarchie erste zentrale Impulsgeber für Stadtentwicklung in diesem Gebiet waren. Ein besonders guter Blick auf das Bahnhofsareal eröffnet sich uns am Arsenal-Steg, der seit Kurzem den 3. und den 10. Wiener Gemeindebezirk verbindet und dessen Nutzung ausschließlich sanften Mobilitätsformen, also Radfahrer*innen und Fußgänger*innen, vorbehalten ist.
Im Sonnwendviertel richten wir unseren Blick speziell auf Baugruppen- und Quartiershäuser und den Mehrwert, den sie über ihren Baugrund hinaus für das Viertel bieten. Auch die Bloch-Bauer-Promenade und ihr klimafreundliches Konzept sehen wir uns genauer an.
Exkursionsleitung: Selin Altan Huber, Austria Guides For Future
https://austriaguidesforfuture.at/
2023
Gemma Zukunft
Der Spaziergang führt von der Nordbahnstraße (Haltestelle Rebhanngasse der Linie 2) entlang der geplanten Trasse der neuen Straßenbahnstrecke der Linie 12 bis ins Stuwerviertel. Dabei gibt es alles Wissenswerte rund um die neue Straßenbahnstrecke zu erfahren und die dynamische Stadtentwicklung im Nordbahnviertel zu erleben.
Exkursionsleitung: Stefan Eder, Stadt Wien
2023
Gemma Zukunft
Die Erkundungstour führt uns mit dem Fahrrad durch zwei faszinierende innerstädtische Entwicklungsgebiete, die über 100 Jahre die Mobilität von Wien prägten. Gemeinsam mit dem lokalen Stadtteilmanagement Nordbahnhof/Nordwestbahnhof der Gebietsbetreuung Stadterneuerung tauchen wir ein in die Geschichte und Entwicklung der alten Bahnhofsareale.
Exkursionsleitung: Hans-Christian Heintschel (Stadt Wien), Nina Chladek-Danklmayr (GB*)
Hinweis: Fahrräder werden nicht bereitgestellt
2023
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Wiener Umweltanwaltschaft
Bei Schlechtwetter wird ein Ersatztermin angeboten. Infos dazu kommen per E-Mail an die angemeldeten Personen.
Informationen zum Regionalpark DreiAnger finden Sie unter: www.regionalpark.wien.at
2023
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Martina Frühwirth, Stadt Wien
Hinweise: Entlang der Route gibt es Öffi-Haltstellen für mögliche Ausstiegs-Punkte.
2023
Gemma Zukunft
Gemeinsam mit Mitgliedern des Klimadörfl begehen wir das Kahlenbergerdorf und laden im Anschluss zudem zum Austausch im Forum Klimadörfl ein.
Exkursionsleitung: Micha Schober, realitylab
Hinweis: Die Strecke ist nicht Barrierefrei.
2023
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Franziska Leeb
2023
Gemma Zukunft
Wir starten vom Schwedenplatz Ecke Rotenturmstraße, genießen die breiten Gehsteige und Aufenthaltsmöglichkeiten, biegen vor dem Stephansplatz ab und spazieren über den Bauernmarkt zum Petersplatz. Von dort ist es nur ein kleiner Sprung zum neugestalteten Neuen Markt, der den Schlusspunkt bildet. Interessierte können noch einen Blick in die Herrengasse, der ersten frei finanzierten Straße der Stadt, werfen.
Exkursionsleitung: Clarissa Knehs, Stadt Wien
2023
Singende Kräuterwanderung - Spaziergänge
2023
Gemma Zukunft
Der Spaziergang wird unter anderem von den „Kreativen Räumen Wien – Service für Leerstandsaktivierung und Zwischennutzung“ begleitet. Zudem berichten AkteurInnen vor Ort von ihren Projekten sowie ihren Erfahrungen bei der Umsetzung und im Betrieb. Ob interessierte NutzerInnen, UnterstützerInnen, Grätzl-KümmerInnen, Eigentümer*Innen und VerwalterInnen oder Neugierige - der Spaziergang richtet sich an alle, die Interesse an den Themen Leerstandsaktivierung und Zwischennutzung haben.
Exkursionsleitung: Lena Rücker, Magistratsabteilung 18 – Stadtentwicklung und Stadtplanung
Hinweis: Bei Schlechtwetter wird der Spaziergang abgesagt und ein Alternativtermin kommuniziert.
2023
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Martina Frühwirth, Stadt Wien
Hinweise: Entlang der Route gibt es Öffi-Haltstellen für mögliche Ausstiegs-Punkte.
2023
Geh-Café
Vergangene Termine
2023
Baustellenführung Berresgasse: Mitgehen und Stadtteil erkunden!
2023
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Stadt Wien, MA22 - Umweltschutz & in Kooperation mit der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (KFFÖ)
Bei Schlechtwetter wird ein Ersatztermin angeboten. Infos dazu kommen per E-Mail an die angemeldeten Personen.
Informationen zum Regionalpark DreiAnger finden Sie unter: www.regionalpark.wien.at