2025
Dabei richten wir unseren Blick zuerst auf die typische Wiener Gründerzeitstraße. Wir untersuchen Straßenquerschnitte und interpretieren die an der Oberfläche sichtbaren Spuren der unterirdischen Infrastruktur.
Anschließend schauen wir bei einer Baustelle vorbei, wo wir einen besseren Einblick in den Untergrund erhalten. Hier können wir beobachten, wie Baumscheiben, unterirdische Einbauten und die Möglichkeiten zur Gestaltung von neuen Straßenquerschnitten zusammenhängen.
Zu guter Letzt begutachten wir ein in jüngster Vergangenheit umgesetztes Projekt. Hier sehen wir, wie Straßenräume in der Bestandsstadt zukunftsfit gestaltet werden können dabei die Herausforderungen der Einbauten- Infrastrukturen gelöst werden können.
Exkursionsleitung: Florian LORENZ und Georg WIESER - studio LAUT
Entdecke deine Stadt aus einer neuen Perspektive
Das Spaziergangs-Programm „Gemma Zukunft“ gibt einzigartige Einblicke in die Wiener Stadtentwicklung und Stadtplanung. Die kostenlosen Spaziergänge und Radtouren werden von April bis Oktober angeboten. Die besuchten Areale umfassen Stadtentwicklungsgebiete, klimaangepasste Stadtteile und Grünräume. „Gemma Zukunft“ ist eine Initiative der Stadt Wien. Die Teilnehmenden werden von Expert*innen der Stadt oder erfahrenen Guides geführt – siehe jeweiliger Termin.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Servicestelle Gemma Zukunft. E-Mail: gemmazukunft@urbaninnovation.at
HINWEIS – WINTERPAUSE
Aktuell befinden wir uns in der Winterpause. In den kalten Tagen können Sie über den Gemma Zukunft-Newsletter up to date bleiben.
Nutzen Sie außerdem die schönen Wintertage um die Wiener Stadtentwicklungsgebiete auf eigene Faust abzulaufen. Dafür haben wir zwei Spaziergänge aus dem Programm zur Selbsterkundung aufbereitet:
Auf einer Tour durch den Nord- und Nordwestbahnhof wird das Potenzial sogenannter Brownfields für Vorhaben der Stadtentwicklung deutlich. Hier geht’s zur Route >>
Oder Sie entdecken die vielfältige Landschaft an der Stadtgrenze von Wien und Gerasdorf im Regionalpark Drei Anger. Hier geht’s zur Route >>
Wir sehen uns wieder, wenn die Krokusse blühen. Ab April 2026 bieten wir dann wieder geführte Spaziergänge und Fahrradtouren an – zum Beispiel in der Seestadt, im Nordbahnviertel über die Radhighways und die Brücken am Donaukanal! Alle Infos zum Programm 2026 finden Sie rechtzeitig hier.
Bis dahin – Gemma Zukunft!