Gemma Zukunft
Frauen Bauen Stadt. Ein Spaziergang zu genderinklusiven Orten in Wien
16:00 - 18:00
Treffpunkt: Schwimmende Gärten, Kaiserbadschleuse am Donaukanal (hinter U2/U4 Schottenring), 1010 Wien
In Wien leben nicht nur junge, vitale, erfolgreich im Berufsleben stehende heteronormative Männer. Und dennoch, so scheint es, wird Stadtplanung oft für genau diese Bevölkerungsgruppe zugeschnitten. Doch es geht auch anders. In den letzten Jahren sind im öffentlichen Raum viele sensible, wunderschöne, genderinklusive Orte entstanden, die sich an ein größeres, sehr vielfältiges Zielpublikum richten. In Form eines Stadtspaziergangs möchten wir – zu Fuß und mit der U-Bahn – einige dieser Projekte etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Katja Schechtner ist Stadtforscherin, Stadtplanerin und Kuratorin und lebt in Wien und Boston. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mobilitätssysteme und urbane Infrastruktur-Technologien.
Wojciech Czaja ist Journalist, Buchautor und Moderator und lebt in Wien und Berlin. Er schreibt über Architektur und Stadtkultur, u.a. in Der Standard, Bauwelt und Baunetz.
Exkursionsleitung: Katja Schechtner (Stadtforscherin, Stadtplanerin und Kuratorin), Wojciech Czaja (Journalist, Buchautor, Moderator)
…………………………………………………………………………………………………………………………
Entdecke deine Stadt aus einer neuen Perspektive
Das Spaziergangs-Programm „Gemma Zukunft“ gibt einzigartige Einblicke in die Wiener Stadtentwicklung und Stadtplanung. Die kostenlosen Spaziergänge und Radtouren werden von April bis Oktober angeboten. Die besuchten Areale umfassen Stadtentwicklungsgebiete, klimaangepasste Stadtteile und Grünräume. „Gemma Zukunft“ ist eine Initiative der Stadt Wien. Die Teilnehmenden werden von Expert*innen der Stadt oder erfahrenen Guides geführt – siehe jeweiliger Termin.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Servicestelle Gemma Zukunft. E-Mail: gemmazukunft@urbaninnovation.at
Alle bevorstehenden Termine
Wien-Plan 2035: Vom Exerzierfeld zum Freiraumnetz – Grüne Pfade durch Rudolfsheim-Fünfhaus
Treffpunkt: Roland-Rainer-Platz 1, 1150 Wien
Das Kabelwerk – Vorreiterprojekt der kooperativen Stadtentwicklung
Treffpunkt: U-Bahnstation Tscherttegasse, oben beim Ausgang, 1120 Wien
Happy Birthday SDGs - auf den Spuren der Ziele für Nachhaltige Entwicklung im 1. Bezirk
Treffpunkt: Stadtpark, Kleine Ungarbrücke über den Wienfluss, neben dem Kindergarten, Am Stadtpark 4, 1030 Wien, 1030 Wien
Nussdorf und Heiligenstadt – Historische Ortskerne mit Zukunft
Treffpunkt: Endstation D-Wagen (Nussdorf Beethovengang), Zahnradbahnstraße 8, 1190 Wien
Wien-Plan 2035: Die Thaliastraße – grün und cool im Herzen Ottakrings
Treffpunkt: U3 Ottakring, Vorplatz Thaliastraße/Paltaufgasse (unter der U-Bahntrasse), 1160 Wien
Vom Jean-Jaures Hof zur Biotope City (+ÖGS)
Treffpunkt: Jean-Jaurès Hof, Neilreichgasse 105 1100, 1100 Wien
Auf den Spuren der Demokratie in Wien – historische und aktuelle Beispiele im 3. Bezirk
Treffpunkt: Zentral-Viehmarkt St. Marx – Portal, vor Viehmarktgasse 5, 1030 Wien
Von Einbauten und Querschnitten - die “Unterwelt” und der Wiener Straßenraum
Treffpunkt: Julius-Tandler-Platz 6, 1090 Wien
Win-Win im Vierten - Neue Chancen für Wiens Freiräume
Karlsplatz, vor Haupteingang Wien-Museum, 1040 Wien
Wärmewende Wien West: Die klimafitte Zukunft des Gründerzeithauses
Treffpunkt: Johnstraße 56-58, 1150 Wien
Wien im Fluss
Haupteingang der Urania, 1010 Wien
Wärmewende Wien West: Die klimafitte Zukunft des Gründerzeithauses
Treffpunkt: Johnstraße 56-58, 1150 Wien
Vom Jean-Jaures Hof zur Biotope City
Jean-Jaurès Hof, Neilreichgasse 105, 1100 Wien
Almost: Wo Wien fast wie ganz woanders aussieht
Treffpunkt: Morzinplatz am Gebäudeeck Billa /Jazzland / Komödie am Kai, Franz-Josefs-Kai 27, 1010 Wien
Schule mit Zukunft: Bildungseinrichtung Willi Resetarits
Ecke Hinaysgasse / Franklinstraße, 1210 Wien
Frauen Bauen Stadt. Ein Spaziergang zu genderinklusiven Orten in Wien
Treffpunkt: Schwimmende Gärten, Kaiserbadschleuse am Donaukanal (hinter U2/U4 Schottenring), 1010 Wien
Terra Incognita Seestadt
U2 Station Seestadt / Ausgang Seestadtstraße (neben der Bäckerei Ströck), 1220 Wien
Neue Ein- und Ausblicke: Village im Dritten
Treffpunkt: Haupteingang vom Aron Menczer Campus in der Otto-Preminger-Straße 1, 1030 Wien
Neue Ein- und Ausblicke: Village im Dritten
Treffpunkt: Haupteingang vom Aron Menczer Campus in der Otto-Preminger-Straße 1, 1030 Wien
Radtour ins südliche Grün: Tangentenpark und Böhmischer Prater
Treffpunkt: Planungswerkstatt (Friedrich-Schmidt-Platz 9), 1010 Wien
Nussdorf und Heiligenstadt – Historische Ortskerne mit Zukunft
Treffpunkt: Endstation D-Wagen (Nussdorf Beethovengang), Zahnradbahnstraße 8, 1190 Wien
Guerillawalk Brigittenau
Treffpunkt: Wallensteinplatz, 1200 Wien, 1200 Wien
Auf der Überholspur: Radtour entlang des Radhighway Nord
Treffpunkt: Aspernbrücke vor dem Urania Kino, 1010 Wien
Auf den Spuren der Demokratie in Wien – historische und aktuelle Beispiele in Mariahilf & Margareten
Treffpunkt: Christian-Broda-Platz direkt am Platz, am Eck Millergasse/Mariahilfer Straße, 1060 Wien
Grünflächen und Mobilität der Zukunft auf der Wieden
Elisabethplatz (D-Wagen, Haltestelle: Belvedere) , 1040 Wien
Auf der Überholspur: Radtour entlang des Radhighway Süd
Treffpunkt: Canovagasse / Ecke Kärnter Ring, 1010 Wien
Klimafitte Geschäftsstraße Reinprechtsdorfer Straße
Reinprechtsdorfer Straße / Ecke Rechte Wienzeile, 1050 Wien
Radtour Nord- und Nordwestbahnhof. Von alten Bahnhöfen und neuen Wohnideen
Stadtteilbüro der GB*, Nordbahnstraße 14, 1020 Wien
Happy Birthday SDGs - auf den Spuren der Ziele für Nachhaltige Entwicklung im 1. Bezirk
Treffpunkt: Stadtpark, Kleine Ungarbrücke über den Wienfluss, neben dem Kindergarten, Am Stadtpark 4, 1030 Wien, 1030 Wien
Wärmewende +- 100 Jahre. Wohnsiedlungen und die Langfristigkeit von Wärmeinfrastrukturen
Treffpunkt: Murraygasse 40, 1220 Wien
Wien-Plan 2035: Die Thaliastraße – grün und cool im Herzen Ottakrings
Treffpunkt: U3 Ottakring, Vorplatz Thaliastraße/Paltaufgasse (unter der U-Bahntrasse), 1160 Wien
Ottakring im Wandel: Ein Spaziergang durch die Klimateam- und Dekarbonisierungsprojekte der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“
Treffpunkt: U3 Endstation Ottakring, Ausgang Paltaufgasse, 1160 Wien
Stadt, Land, Rad, Fluss - Mit dem Rad durch die Donaustadt
Treffpunkt: U2 Station Donauspital, Ausgang Kapellenweg (hinterer Ausgang), 1220 Wien
Hafen Wien – Trimodales Logistikzentrum im Herzen der Stadt
Treffpunkt: thinkport VIENNA, Freudenauer Hafenstraße 18, 3. Stock, 1020 Wien
Almost: Wo Wien fast wie ganz woanders aussieht
Treffpunkt: Morzinplatz am Gebäudeeck Billa /Jazzland / Komödie am Kai, Franz-Josefs-Kai 27, 1010 Wien
Wärmewende +- 100 Jahre. Wohnsiedlungen und die Langfristigkeit von Wärmeinfrastrukturen
Treffpunkt: Murraygasse 40, 1220 Wien
Den Fluss hautnah erleben im BOKU Wasserbaulabor
Treffpunkt: Am Brigittenauer Sporn 3, 1200 Wien
UNESCO-Weltkulturerbe „Historisches Zentrum Wien“ - Eine Reise ins Herz der Stadt
Treffpunkt: Eingang Planungswerkstatt Wien, Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien
Auf den Spuren der Demokratie in Wien – historische und aktuelle Beispiele im 3. Bezirk
Treffpunkt: Zentral-Viehmarkt St. Marx – Portal, vor Viehmarktgasse 5 , 1030 Wien
Smart Klima City Wien – Der Weg zur Klimamusterstadt
Treffpunkt: Friedrich-Schmidt Platz 1, 1010 Wien
Was tut sich im Supergrätzl Favoriten?
Treffpunkt: Herzgasse 27, 1100 Wien
Währing, die begehbare Stadt
S45 Station Gersthof, Hinterausgang Simonygasse, 1180 Wien
Stadt fair teilen: Gender-sensible Stadtplanung in Mariahilf
Treffpunkt: Lehárgasse 6-8 (Eingang Semperdepot), 1060 Wien
Was tut sich im Supergrätzl Favoriten?
Treffpunkt: Herzgasse 27, 1100 Wien
Ottakring im Wandel: Ein Spaziergang durch die Klimateam- und Dekarbonisierungsprojekte der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“
Treffpunkt: U3 Endstation Ottakring, Ausgang Paltaufgasse, 1160 Wien