2025
Vom Mistplatz Favoriten über eine Altstoffsammelinsel im 10. Bezirk bis zur Zentrale der MA 48 und den 48er-Tandler führt uns der Weg durch verschiedene Stationen. Dabei erfahren wir, wie getrennte Sammlung funktioniert, warum die Wiener Biotonne vegan ist und wer eigentlich die Wiener Waste Watcher sind.
Nach einer kurzen S-Bahnfahrt (Fahrschein nicht vergessen!) erkunden wir im 5. Bezirk, warum Wien die „sauberste Stadt der Welt“ ist und wie Klimaschutz auch durch Fassadenbegrünung oder clevere Wiederverwendung im 48er-Tandler stattfindet.
Ein Spaziergang für alle, die wissen wollen, wie zukunftsorientierte Stadtverwaltung ganz praktisch funktioniert – ressourcenschonend, nachhaltig und im Dienst aller Wiener*innen.
Exkursionsleitung: Di Nicola Simon, Leitung Außenbeziehungen, MA 48
Entdecke deine Stadt aus einer neuen Perspektive
Das Spaziergangs-Programm „Gemma Zukunft“ gibt einzigartige Einblicke in die Wiener Stadtentwicklung und Stadtplanung. Die kostenlosen Spaziergänge und Radtouren werden von April bis Oktober angeboten. Die besuchten Areale umfassen Stadtentwicklungsgebiete, klimaangepasste Stadtteile und Grünräume. „Gemma Zukunft“ ist eine Initiative der Stadt Wien. Die Teilnehmenden werden von Expert*innen der Stadt oder erfahrenen Guides geführt – siehe jeweiliger Termin.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Servicestelle Gemma Zukunft. E-Mail: gemmazukunft@urbaninnovation.at
HINWEIS – WINTERPAUSE
Aktuell befinden wir uns in der Winterpause. In den kalten Tagen können Sie über den Gemma Zukunft-Newsletter up to date bleiben.
Nutzen Sie außerdem die schönen Wintertage um die Wiener Stadtentwicklungsgebiete auf eigene Faust abzulaufen. Dafür haben wir zwei Spaziergänge aus dem Programm zur Selbsterkundung aufbereitet:
Auf einer Tour durch den Nord- und Nordwestbahnhof wird das Potenzial sogenannter Brownfields für Vorhaben der Stadtentwicklung deutlich. Hier geht’s zur Route >>
Oder Sie entdecken die vielfältige Landschaft an der Stadtgrenze von Wien und Gerasdorf im Regionalpark Drei Anger. Hier geht’s zur Route >>
Wir sehen uns wieder, wenn die Krokusse blühen. Ab April 2026 bieten wir dann wieder geführte Spaziergänge und Fahrradtouren an – zum Beispiel in der Seestadt, im Nordbahnviertel über die Radhighways und die Brücken am Donaukanal! Alle Infos zum Programm 2026 finden Sie rechtzeitig hier.
Bis dahin – Gemma Zukunft!