15.
Okt
2025

Gemma Zukunft

Stadt fair teilen: Gender-sensible Stadtplanung in Mariahilf
16:30 - 18:30
Treffpunkt: Lehárgasse 6-8 (Eingang Semperdepot), 1060 Wien
Wien gilt international als Vorreiterin dafür, vielfältige Bedürfnisse, insbesondere jene von Frauen und vulnerablen Gruppen, in Planungsprozesse und Budgetentscheidungen einzubeziehen. Entscheidend für den Erfolg von Gender Mainstreaming in der Wiener Stadtplanung war nicht zuletzt der unermüdliche Einsatz von Eva Kail, deren Wirken wir in diesem Spaziergang unter anderem beleuchten wollen. Der Bezirk Mariahilf war eines der ersten Wiener Gender Mainstreaming Pilotprojekte in der Stadtplanung. Damals wurden besonders im öffentlichen Raum verschiedene Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung, für mehr Barrierefreiheit, für den Fußverkehr und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum gesetzt, die seither in der ganzen Stadt übernommen wurden. Aber auch in den Bereichen Wohnen, Grünraum oder sozialer Zusammenhalt finden sich in Mariahilf verschiedenste Beispiele gender-sensibler Planung. Werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Wiens und diskutieren Sie mit uns verschiedene Ansätze zur Schaffung einer räumlich und sozial gerechte(re)n Stadt. Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen und Perspektiven bei einem Spaziergang durch einen der kleinsten und spannendsten Bezirke Wiens.

Exkursionsleitung: Eugene Quinn (Whoosh) und Lena Rücker (Stadt Wien - Stadtentwicklung und Stadtplanung)

Entdecke deine Stadt aus einer neuen Perspektive

Das Spaziergangs-Programm „Gemma Zukunft“ gibt einzigartige Einblicke in die Wiener Stadtentwicklung und Stadtplanung. Die kostenlosen Spaziergänge und Radtouren werden von April bis Oktober angeboten. Die besuchten Areale umfassen Stadtentwicklungsgebiete, klimaangepasste Stadtteile und Grünräume. „Gemma Zukunft“ ist eine Initiative der Stadt Wien. Die Teilnehmenden werden von Expert*innen der Stadt oder erfahrenen Guides geführt – siehe jeweiliger Termin.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Servicestelle Gemma Zukunft. E-Mail: gemmazukunft@urbaninnovation.at


HINWEIS – WINTERPAUSE

Aktuell befinden wir uns in der Winterpause. In den kalten Tagen können Sie über den Gemma Zukunft-Newsletter up to date bleiben.

Nutzen Sie außerdem die schönen Wintertage um die Wiener Stadtentwicklungsgebiete auf eigene Faust abzulaufen. Dafür haben wir zwei Spaziergänge aus dem Programm zur Selbsterkundung aufbereitet:

Auf einer Tour durch den Nord- und Nordwestbahnhof wird das Potenzial sogenannter Brownfields für Vorhaben der Stadtentwicklung deutlich. Hier geht’s zur Route >>

Oder Sie entdecken die vielfältige Landschaft an der Stadtgrenze von Wien und Gerasdorf im Regionalpark Drei Anger. Hier geht’s zur Route >>

Wir sehen uns wieder, wenn die Krokusse blühen. Ab April 2026 bieten wir dann wieder geführte Spaziergänge und Fahrradtouren an – zum Beispiel in der Seestadt, im Nordbahnviertel über die Radhighways und die Brücken am Donaukanal! Alle Infos zum Programm 2026 finden Sie rechtzeitig hier.

Bis dahin – Gemma Zukunft!