Eine junge Frau geht an einer braunen, mit GrEine junge Frau geht an einer mit Graffiti besprühten Wand vorbei. Foto von Stephan Doleschal

Spaziergang Kalender

Jetzt Spaziergang einsenden! Sie möchten Wien auch abseits Ihres Grätzls kennenlernen? Dann sind Sie bei unserem Spaziergang-Kalender genau richtig. Von der kulinarischen Wanderung durch die Bezirke über verschlungene Pfade in der Altstadt bis zur Sagenführung – im Gehen entdecken Sie neue Seiten der Stadt.

Planen Sie ein Straßenfest oder einen Spaziergang? Schicken Sie uns Ihren Termin.

Vergangene Termine

01.
Okt
2025

Frauenspaziergang durch die Josefstadt

Auch dieses Jahr findet wieder ein Frauenspaziergang durch den Bezirk statt. Wo haben die bekannten Frauen aus der Josefstadt gewohnt? Und welches Wissen über sie wird noch viel zu wenig verbreitet? Der interessante Spaziergang dauert etwa zwei Stunden und lässt sicher alle etwas Neues erfahren.
01.
Okt
2025

Feel-Good-Walk (im Rahmen des Monats der Senior:innen)

Feel-Good-Walk im Monat der Senior:innen: Ein Spaziergang, der alle Sinne anregt.
02.
Okt
2025

Führung: Wasserturm Favoriten und Wiener-Wasser-Ausstellung (im Rahmen des Monats der Senior:innen)

Besuchen Sie den Wasserturm Favoriten und erfahren Sie mehr über die Wiener Wasserversorgung.
02.
Okt
2025

Führung: Wasserturm Favoriten und Wiener-Wasser-Ausstellung (im Rahmen des Monats der Senior:innen)

Besuchen Sie den Wasserturm Favoriten und erfahren Sie mehr über die Wiener Wasserversorgung.
02.
Okt
2025

Gemma Zukunft

Almost: Wo Wien fast wie ganz woanders aussieht
Auf der Suche nach der großen Welt in Wien. Ein Spaziergang zu längst bekannten und ganz, ganz fremden Orten im 1. und 2. Bezirk.

Haben Sie in Wien nicht auch schon mal irgendwie gefremdelt? Wenn es an einer Straßenecke plötzlich ausgesehen hat wie in Paris, wie in Berlin oder wie in Venedig? Wo Wien gar nicht Wien war, sondern einen in fremde Städte und ferne Länder entführt hat? Der Standard-Architekturjournalist Wojciech Czaja, sonst ein Vielreisender, saß im Corona-Lockdown plötzlich fest und beschloss, eine Weltreise durch Wien zu machen, die in Buchform als „Almost“ zu einem Beststeller 2020/2021 wurde. Auf diesem Spaziergang durch die Innere Stadt und Leopoldstadt können Sie ein paar längst bekannte Facetten Wiens durch eine andere Brille betrachten und an sonst unzugänglichen Orten eine völlig neue, fremde Welt entdecken – ob das nun Bamberg, Bristol, Salamanca, Moskau oder die Tempelanlage Angkor Wat ist. Kommen Sie mit auf diese Weltreise mit garantiert Null-CO2-Fußabdruck!

Exkursionsleitung: Wojciech Czaja (Journalist, Buchautor, Moderator)
02.
Okt
2025

Gemma Zukunft

ABGESAGT Wärmewende +- 100 Jahre. Wohnsiedlungen und die Langfristigkeit von Wärmeinfrastrukturen
Gemeinsam erkunden wir die Energieinfrastrukturen und den Wohnalltag verschiedener Wohnsiedlungen im 22. Bezirk, von der Kriegerheimstätte aus den 1920er Jahren über die Gemeindebauten rund um den Karl-Kautsky-Hof aus den 1970er Jahren bis zum aktuellen Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse. Der Rundgang thematisiert dabei in einer vergleichenden Exploration den Zusammenhang von Wohn- und Energiekulturen in den letzten 100 Jahren. Die Genossenschaft Kriegerheimstätten steht vor der Herausforderung, einen Umgang mit der fossilen Wärmeinfrastruktur der über 100 Jahre alten Siedlung zu finden und lotet genossenschaftliche Möglichkeiten in einem Positive Energy District-Projekt aus. Die kommunalen Großwohnsiedlungen der 1970er Jahre sind längst an Fernwärme angeschlossen. Im Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse schließlich wird die Wärmeinfrastruktur der nächsten 100 Jahre errichtet. Gemeinsam mit den Besucher:innen reflektieren wir über Technologie, Wohnalltag und Teilhabe in der Wärmewende.

Exkursionsleitung: Georg Wolfmayr (Ersatz: Petra Hendrich)
03.
Okt
2025

Stadtspaziergang am Alsergrund für Menschen mit und ohne Demenz

Geführter Spaziergang
Die Bezirksvorstehung Alsergrund, der Demenzfreundliche Bezirk Alsergrund, Caritas Socialis und die Mobilitätsagentur Wien laden zum geführten Stadtspaziergang am Alsergrund für Menschen mit und ohne Demenz ein.

Im Oktober, dem Monat der Senior:innen, wird der Spaziergang am Caritas Socialis Tageszentrum Pramergasse beginnen.
04.
Okt
2025

Walk, talk & eat together in der Perchtoldsdorfer Heide

Von der Perchtoldsdorfer Heide zu 2 Hütten

Von Rodaun und der Straßenbahn 60 sind Sie schnell außerhalb der Stadt und in der Perchtoldsdorfer Heide. Es wird im Wald und bergauf über Waldwege und Pfade zur Teufelsteinhütte gegangen.
04.
Okt
2025

Gemma Zukunft

Happy Birthday SDGs - auf den Spuren der Ziele für Nachhaltige Entwicklung im 1. Bezirk
Die UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) feiern dieses Jahr 10 Jahre Geburtstag! Auf einer Tour durch den 1. Bezirk zeigen wir anhand von Geschichte und Gegenwart in Wien, was die 17 Ziele konkret bedeuten. Mit Stadtpark, Stephansdom, Staatsoper und Karlsplatz führt uns unsere Tour entlang der bekannten Wiener Highlights im 1. Bezirk. Doch unser Blickwinkel ist äußerst ungewöhnlich: es geht um Begrünung und klimafitte Städte, Initiativen gegen Essensverschwendung vor 300 Jahren, nachhaltiges Bauen am Stephansdom, prekäre Arbeitsverhältnisse und die Entwicklung von Mobilität. Geschichte und Gegenwart Wiens helfen uns, auf dieser Tour alle 17 UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) konkret erlebbar zu machen.

Exkursionsleitung: Ben Mayer (Austria Guides For Future)
06.
Okt
2025

Gemma Zukunft

TOUR IN ENGLISH: Happy Birthday SDGs - on the trail of the Sustainable Development Goals in the 1st district
With the Stadtpark, St. Stephen's Cathedral, the State Opera House, and Karlsplatz, our tour takes us along the famous Viennese highlights in the 1st district. But our perspective is extremely unusual: it's about greening and climate-fit cities, initiatives against food waste 300 years ago, sustainable construction at St. Stephen's Cathedral, precarious working conditions, and the development of mobility. Vienna's past and present help us to bring all 17 UN Sustainable Development Goals (SDGs) to life on this tour.

Excursion leader: Ben Mayer (Austria Guides For Future)
06.
Okt
2025

Gemma Zukunft

Den Fluss hautnah erleben im BOKU Wasserbaulabor
Am Brigittenauer Sporn 3 hat die Universität für Bodenkultur mit Fördermitteln der EU und der Stadt Wien, Land Niederösterreich und vier Bundesministerien ein weltweit einzigartiges Wasserbaulabor errichtet. Es ermöglicht erstmals Modellversuche im Originalmaßstab. Durch einen Kanal im Untergeschoss des Labors können zwischen Donau und Donaukanal bis zu 10 Kubikmeter Wasser pro Sekunde ohne Pumpen geleitet werden. Dies ermöglicht eine bessere Untersuchung von Prozessen in Flüssen. Dadurch sind zum Beispiel Verbesserungen von Maßnahmen zur Minimierung der Hochwasser-Gefahren möglich. Zudem ergeben sich Verbesserungen bei der Schifffahrt, bei Wasserkraftwerken, beim Hochwasserschutz und beim Umweltschutz. All dies lässt sich auf diesem außergewöhnlichen Spaziergang hautnah erleben.

Exkursionsleitung: Helmut Habersack (BOKU Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung)
06.
Okt
2025

Exkursion Mülldeponie Rautenweg

Entdecken Sie mit uns spannende klimafitte Orte, Akteur:innen und Initiativen in der Donaustadt!
07.
Okt
2025

walk & talk: Plauderspaziergang mit Kaffee und Kuchen (im Rahmen des Monats der Senior:innen)

Mit dem Plaudernetz der Caritas Wien wird der Belvederegarten erkundet.
07.
Okt
2025

Führung: Blumengärten Hirschstetten - Von Indien bis Mexiko (im Rahmen des Monats der Senior:innen)

Führung: Blumengärten Hirschstetten - Von Indien bis Mexiko (im Rahmen des Monats der Senior:innen)
Hier sind Urlaubsgefühle garantiert.
07.
Okt
2025

Kulturspaziergang: Mariahilf und seine Stiegen (im Rahmen des Monats der Senior:innen)

Entdecken Sie beim geführten Spaziergang Historisches und Anekdoten rund um den 6. Bezirk und seine Stiegen.
07.
Okt
2025

Gemma Zukunft

UNESCO-Weltkulturerbe „Historisches Zentrum Wien“ - Eine Reise ins Herz der Stadt
Die Entwicklung Wiens ist in der Stadtmorphologie und in der Architektur ablesbar. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch das historische Zentrum betrachten wir die ablesbare Geschichte Wiens. Anhand konkreter Beispiele werden die Instrumente und Strategien zum Schutz des UNESCO-Welterbes erläutert.

Exkursionsleitung: Dipl.Ing.in Marlene Fuchs & Ing. Mag. Rudolf Zunke (Stadt Wien - Magistratsdirektion Bauten und Technik)
08.
Okt
2025

Nachtwächter-Touren in Alt-Ottakring

Treffpunkt: Malerwerkstatt Kettner-Gössler
Der Nachtwächter tritt mit seiner Laterne aus der Dunkelheit hervor und erzählt historische und humorvolle Geschichten aus dem Geschäftsleben von früher und heute.
08.
Okt
2025

Gemma Zukunft

Demokratie zum Anfassen – Streifzug vom Rand ins Zentrum Wiens
Entdecken Sie mit uns, wie Demokratie und Stadtentwicklung Hand in Hand gehen! Diese praxisbezogene Führung durch den 3. Bezirk zeigt Ihnen, wie BürgerInnen in Wien ihre Stadt aktiv mitgestalten und dabei Demokratie weit über das Wahlrecht hinaus lebendig werden lassen.
Begleiten Sie uns zu inspirierenden Stationen wie der zivilgesellschaftlichen Arena-Besetzung, dem gemeinschaftlich entwickelten Neumarxgarten bis zum bürgernah gestalteten Kardinal-Nagl-Platz und erleben Sie, wie partizipative Stadtentwicklung, Selbstorganisation und demokratische Teilhabe Wien zu einer der lebenswertesten Städte der Welt machen.
Die Tour erweckt die Vision einer "lebendigen, lernenden und anpassungsfähigen Demokratie" zum Leben und zeigt, wie Stadtplanung zur Gemeinschaftsaufgabe wird. Beim gemeinsamen Abschluss im Wien Museum entdecken wir, wie aus mutigen Protesten bleibende Institutionen wurden und wie engagierte BürgerInnen ihre Stadtlandschaft kreativ und nachhaltig prägen.
Kommen Sie mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise zur partizipativen Stadtgestaltung - dort, wo Demokratie täglich neu gebaut wird!

Exkursionsleitung: Gerd Brandstätter (QWien), Udo Häberlin (Stadtentwicklung, Stadt Wien)
08.
Okt
2025

Gemma Zukunft

Smart Klima City Wien – Der Weg zur Klimamusterstadt
Die Klimakrise stellt weltweit vor allem Städte vor immer größere Herausforderungen. Sie verlangt ambitionierte Antworten und die Fähigkeit, sich anzupassen. Die Smart Klima City Strategie Wien gibt als verbindliche Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Wien den Weg in eine klimafitte Zukunft vor und legt die langfristigen Ziele für Klimaschutz, Klimaanpassung und Kreislaufwirtschaft fest.

Der Spaziergang bietet Gelegenheit, die Smart Klima City Strategie der Stadt Wien kennenzulernen und einen Blick auf konkrete Maßnahmen und Umsetzungen zu werfen. Dabei begegnen uns Projekte und Initiativen mit großer Wirkung für den Klimaschutz aber auch solche mit lokaler Bedeutung für das klimaangepasste Grätzl. Da die Smart Klima City das Engagement und die Eigeninitiative aller Wiener*innen braucht, schauen wir auch auf Möglichkeiten der Beteiligung und aktiven Mitgestaltung unserer Lebensumwelt.

Exkursionsleitung: David Hees (UIV), Lena Rücker (Stadt Wien - Stadtentwicklung und Stadtplanung)
09.
Okt
2025

Gemeinsamer Spaziergang - Augarten (Monat der Senior:innen)

Gemeinsamer Spaziergang
Donnerstag, 09.10.2025, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
Treffpunkt: 16:00 Uhr, Gaußplatz, Ecke Bäckerei Prindl
Ausklang: Café Prindl, Jägerstraße 2, 1200 Wien
09.
Okt
2025
09.
Okt
2025

Gemma Zukunft

Silent Walking Disco: Nordbahnviertel
Oliver Hangls legendäre Silent Gehsteigdisco, mit der er seit über 23 Jahren die verschiedensten urbanen Plätze, Gehsteige, Gassen und Grünflachen anrainerfreundlich und stets bei freiem Eintritt und ohne Konsumzwang bespielt, wird mobil!
Mit Kopfhörern ausgestattet tanzt DJ Oliver Hangl gemeinsam mit Publikum durch die vielfältigen Orte und auch Unorte des 2. Wiener Gemeindebezirks. Tanz die Stadt!
09.
Okt
2025

Gemma Zukunft

Was tut sich im Supergrätzl Favoriten?
Bei diesem Spaziergang durch das Supergrätzl Favoriten bieten Mitarbeiter*innen der Stadt Wien einen Einblick in das Pilotprojekt Supergrätzl Favoriten. Welche Ziele werden mit dem Projekt verfolgt? Was ist bisher umgesetzt worden?
Wir begehen das neu gestaltete Viertel und erfahren mehr über die umgesetzten Verkehrslösungen (Diagonalfilter), Begrünungs-, und Kühlungsmaßnahmen sowie über neu gewonnene Aufenthaltsqualität und Nutzungen. Der Spaziergang wird von Expert*innen der Magistratsabteilungen 18 (Stadtentwicklung und Stadtplanung) durchgeführt.

Exkursionsleitung: Astrid Klimmer-Pölleritzer (MA18), Valentin Gebhardt (MA18)
10.
Okt
2025

Herbstspaziergang am Liesingbach (im Rahmen des Monats der Senior:innen)

Kommen Sie mit auf einen herbstlichen Ausflug.
11.
Okt
2025

Gemma Zukunft

Währing, die begehbare Stadt
Vom Gersthofer Platzl aus spazieren wir zwischen ehemaligen Dorfkernen im Wandel, beleuchten kritisch aber auch mit Blick auf zukunftsweisende Projekte, wie gehfreundlich unsere Stadt und insbesondere der 18. Bezirk ist. Die entschleunigte, nachhaltige Stadt im Kopf erkunden wir alte Plätze, die neugestaltet werden, lernen BürgerInnenprojekte kennen, entdecken Stadtbegrünung u.v.m. Unser Spaziergang endet am Kutschkermarkt, wo man den Spaziergang stimmungsvoll ausklingen lassen kann.

Exkursionsleitung: Elke Papp (Austria Guides For Future)
14.
Okt
2025

Gemma Zukunft

ABGESAGT Raus aus Gas in Penzing – Pionierprojekte der Wärmewende in Wien erleben
Mit der Initiative 100 Projekte Raus aus Gas zeigt die Stadt Wien, wie der Ausstieg aus fossilen Heizsystemen im Gebäudebestand abseits der Fernwärme gelingen kann. Der Spaziergang führt zu drei realisierten Projekten mit unterschiedlichen technischen Lösungen – vom umfassend sanierten Wohnbau bis zum innovativen Reallabor.

Erste Station ist das Roots Energy Haus, das zeigt, wie ein Bestandsgebäude schrittweise und ohne Kernsanierung auf erneuerbare Energien umgestellt werden kann. Die weiteren Stationen sind das Projekt Goldschlagstraße und die Wißgrillgasse. Vor Ort erfahren Sie mehr über die Initiative, Technologien und Mitgestaltungsmöglichkeiten der Wärmewende.
15.
Okt
2025

Planung: Das Morgen des Raums

Vortrag & Diskussion
15.
Okt
2025

Gemeinsamer Spaziergang - Prater (Monat der Senior:innen)

Gemeinsamer Spaziergang
Mittwoch, 15.10.2025, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
Treffpunkt: 16:00 Uhr, Straßenbahn 1 Endstation „Prater Hauptallee“
Ausklang: Cafe Restaurant Meierei, Hauptallee 3, 1020 Wien
15.
Okt
2025

Nachtwächter-Touren in Alt-Ottakring

Treffpunkt: Restaurant Achillion
Der Nachtwächter tritt mit seiner Laterne aus der Dunkelheit hervor und erzählt historische und humorvolle Geschichten aus dem Geschäftsleben von früher und heute.
15.
Okt
2025

Gemma Zukunft

Stadt fair teilen: Gender-sensible Stadtplanung in Mariahilf
Wien gilt international als Vorreiterin dafür, vielfältige Bedürfnisse, insbesondere jene von Frauen und vulnerablen Gruppen, in Planungsprozesse und Budgetentscheidungen einzubeziehen. Entscheidend für den Erfolg von Gender Mainstreaming in der Wiener Stadtplanung war nicht zuletzt der unermüdliche Einsatz von Eva Kail, deren Wirken wir in diesem Spaziergang unter anderem beleuchten wollen. Der Bezirk Mariahilf war eines der ersten Wiener Gender Mainstreaming Pilotprojekte in der Stadtplanung. Damals wurden besonders im öffentlichen Raum verschiedene Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung, für mehr Barrierefreiheit, für den Fußverkehr und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum gesetzt, die seither in der ganzen Stadt übernommen wurden. Aber auch in den Bereichen Wohnen, Grünraum oder sozialer Zusammenhalt finden sich in Mariahilf verschiedenste Beispiele gender-sensibler Planung. Werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Wiens und diskutieren Sie mit uns verschiedene Ansätze zur Schaffung einer räumlich und sozial gerechte(re)n Stadt. Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen und Perspektiven bei einem Spaziergang durch einen der kleinsten und spannendsten Bezirke Wiens.

Exkursionsleitung: Eugene Quinn (Whoosh) und Lena Rücker (Stadt Wien - Stadtentwicklung und Stadtplanung)
16.
Okt
2025

Gemma Zukunft

Was tut sich im Supergrätzl Favoriten?
Bei diesem Spaziergang durch das Supergrätzl Favoriten bieten Mitarbeiter*innen der Stadt Wien einen Einblick in das Pilotprojekt Supergrätzl Favoriten. Welche Ziele werden mit dem Projekt verfolgt? Was ist bisher umgesetzt worden?
Wir begehen das neu gestaltete Viertel und erfahren mehr über die umgesetzten Verkehrslösungen (Diagonalfilter), Begrünungs-, und Kühlungsmaßnahmen sowie über neu gewonnene Aufenthaltsqualität und Nutzungen. Der Spaziergang wird von Expert*innen der Magistratsabteilungen 18 (Stadtentwicklung und Stadtplanung) durchgeführt.

Exkursionsleitung: Astrid Klimmer-Pölleritzer (MA18), Valentin Gebhardt (MA18)
17.
Okt
2025

Herbstspaziergang am Liesingbach (im Rahmen des Monats der Senior:innen)

Kommen Sie mit auf einen herbstlichen Ausflug.
17.
Okt
2025

Gemma Zukunft

Raus aus Gas – Pionierprojekte der Wärmewende in Wien erleben
Mit der Initiative 100 Projekte Raus aus Gas zeigt die Stadt Wien, wie der Ausstieg aus fossilen Heizsystemen im Gebäudebestand abseits der Fernwärme gelingen kann.

Der Spaziergang führt zu drei realisierten Projekten mit Fokus auf der Energiegewinnung aus Grundwasser. Sie zeigen, dass auch große Objekte mit einem hohen Energiebedarf problemlos mit Wärmepumpen beheizt und auch gekühlt werden können. Im Kunsthaus Wien, im Hotel Wilhelmshof sowie im ehemaligen Hotel Praterstern (Urban Jungle Apartements) erfahren Sie mehr über die dahinterliegenden Technologien, die Initiative und Mitgestaltungsmöglichkeiten der Wärmewende.

Exkursionsleitung: Christian Preinknoll (UIV Urban Innovation Vienna), Rahel Crummenauer (UIV Urban Innovation Vienna)
17.
Okt
2025

Exkursion: Hühner­stall statt Gourmet­tempel

Lernen Sie das Projekt kennen!
18.
Okt
2025

Wandern und Kunst genießen mit Happy Hour!

Robin der Künstler beim 12 Stunden LiDo im 21-Kunsthaus-23: mit kostenlosen Erfrischungen & einer Frischluft-Kunstvernissage am Fuße des Bisamberg!
18.
Okt
2025

Licht&Schatten-Tour 1050 Margareten

Die Licht&Schatten-Tour, geführt von der Kulturfüchsin Sandra Schäfer, lädt die Teilnehmenden dazu ein, zeitgeschichtliche Orte im Bezirk Margareten neu zu entdecken und sie selbst in temporäre Lichtkunstwerke zu verwandeln.
18.
Okt
2025

12 Stunden LiDo 2025

Der große Wandertag rund um Floridsdorf und Donaustadt. Jede:r kann mitwandern – ganz ohne Anmeldung!
21.
Okt
2025

Kulturspaziergang: Rund um das Dorotheum (im Rahmen des Monats der Senior:innen)

Entdecken Sie Geschichten und Anekdoten aus dem 1. Bezirk bei diesem geführten Spaziergang.
22.
Okt
2025

Hietzinger Spaziergang (im Rahmen des Monats der Senior:innen)

Die Bezirksvorstehung Hietzing lädt zu einem Kultur-Spaziergang ein.
22.
Okt
2025

Ausflug in den Motorikpark im 22. Bezirk (im Rahmen des Monats der Senior:innen)

Fordern und fördern Sie Ihr Gleichgewicht und Geschick!
22.
Okt
2025

Gemma Zukunft

Ottakring im Wandel: Ein Spaziergang durch die Klimateam- und Dekarbonisierungsprojekte der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“
Bei einem Spaziergang durch Ottakring erhalten Sie Einblicke in die praktische Umsetzung der Projekte des Wiener Klimateams. Diese Projekte sind lebendige Beispiele dafür, wie die Stadt Wien mit ko-kreativen Planungsprozessen auf den Klimawandel reagiert. Sie erfahren außerdem, wie Wien den Übergang zu erneuerbaren Energien gestaltet und aktiv den Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe wie Gas vorantreibt anhand ausgewählter Projekte der Initiative „100 Projekte Raus aus Gas“.

Welche Orte wir zeigen:
• Wiener Klimateam Projekt „Hauptplatz Ottakring: Ort des guten Klimas“
• 100 Projekte Raus aus Gas „Huttengasse - Wohngenossenschaft mit Luft-Wärmepumpen“
• Wiener Klimateam Projekt „Zukunftsperspektive Friedrich-Kaiser-Gasse“
• 100 Projekte Raus aus Gas „Hubergasse - Zinshaus mit Luft-Wärmepumpe und Photovoltaikanlage“

Exkursionsleitung: Tijana Matić, (Stadt Wien - Energieplanung), Robert Freund (UIV)
22.
Okt
2025

Talk Show: Club Architektur #16

Die Veranstaltung widmet sich der Rolle von Architektur und Stadtplanung im Ringen um Verteilungsgerechtigkeit im 21. Jahrhundert.
22.
Okt
2025

Exkursion Kompostwerk Lobau

Entdecken Sie mit uns spannende klimafitte Orte, Akteur:innen und Initiativen in der Donaustadt!
23.
Okt
2025

Gemeinsamer Spaziergang - Kurpark Oberlaa (Monat der Senior:innen)

Gemeinsamer Spaziergang

Donnerstag, 23.10.2025, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
Treffpunkt: 16:00 Uhr, U1 Endstation „Oberlaa“ / Draußen beim Ausgang „Kurpark Oberlaa“
Ausklang: Konditorei Oberlaa, Kurbadstraße 12, 1100 Wien
23.
Okt
2025

Licht&Schatten-Tour 1060 Mariahilf

Die Licht&Schatten-Tour, geführt von der Kulturfüchsin Sandra Schäfer, lädt die Teilnehmenden dazu ein, zeitgeschichtliche Orte im Bezirk Mariahilf neu zu entdecken und sie selbst in temporäre Lichtkunstwerke zu verwandeln
23.
Okt
2025

Gemütlicher Spaziergang: Auf den Spuren berühmter Meidlinger Frauen (im Rahmen des Monats der Senior:innen)

Von Hedy Lamarr, Helene Potetz, Gertrude Wondrack, Helly Möslein, Miep Gies bis Kaiserin Elisabeth.
23.
Okt
2025

Spielstraße Kinderfreunde

Spielstraße Kinderfreunde
23.
Okt
2025

Gemma Zukunft

Raus aus Gas on tour im 6. Bezirk
Erleben Sie die Energiewende hautnah: „Raus aus Gas on tour“ zeigt, wie der Umstieg auf klimafreundliche Wärme direkt im 6. Bezirk gelingt – mit echten Beispielen, klaren Erklärungen und Platz für Ihre Fragen.Nach einem Besuch eines sogenannten Gebietsumformers (GUFO) in der Amerlingstraße 11 geht es weiter zu einem Gebäude, das bereits erfolgreich an die Fernwärme angeschlossen wurde. Hier in der Damböckgasse 3-5 besichtigen wir die Hausstation der Fernwärme und erfahren alles zum Umstiegsprozess.

Vor Ort berichten Expert*innen aus erster Hand über den Ablauf der Bauarbeiten, technische Lösungen und die Vorteile des neuen Heizsystems – verständlich, praxisnah und zum Nachfragen.

Kommen Sie mit – und entdecken Sie, wie die Zukunft des Heizens schon heute funktioniert.
Mit dabei: Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), die Hauskunft Wien, die Wien Energie und Wiener Wohnen.
24.
Okt
2025

Licht&Schatten-Tour 1100 Favoriten

Die Licht&Schatten-Tour, geführt von der Kulturfüchsin Sandra Schäfer, lädt die Teilnehmenden dazu ein, zeitgeschichtliche Orte im Bezirk Favoriten neu zu entdecken und sie selbst in temporäre Lichtkunstwerke zu verwandeln.
24.
Okt
2025

Gemma Zukunft

ABGESAGT Von der Stadionbrücke zur Aspernbrücke
Seit Jänner 2025 wird die Stadionbrücke ertüchtigt – hier beginnt unser Spaziergang. Wir werfen einen Blick auf die Baustelle und folgen anschließend dem Donaukanal stadteinwärts. Auf unserem Weg passieren wir mehrere Brücken Wiens. Nach etwa einem Kilometer erreichen wir den 2022 neu errichten Erdberger Steg. Von dort geht es weiter zur Rotundenbrücke, über die Franzensbrücke bis zur Aspernbrücke.
Die MA 29 gibt spannende Einblicke in die Welt der Brückenarchitektur und -technik und wir entdecken die Vielfalt und Geschichte der Bauwerke, die Wien verbinden.
24.
Okt
2025

Gemma Zukunft

Von Einbauten und Querschnitten - die “Unterwelt” und der Wiener Straßenraum
Gemeinsam mit studio LAUT erkunden wir die Potenziale und Grundlagen der angewandten Stadttransformation. Beim Spaziergang durch mehrere Straßenräume im 9. Bezirk bewegen wir uns vom Bestand über eine aktuelle Baustelle in frisch gestaltete Straßenabschnitte.
Dabei richten wir unseren Blick auf typische Wiener Gründerzeitstraßen, untersuchen Straßenquerschnitte und interpretieren die an der Oberfläche sichtbaren Spuren der unterirdischen Infrastruktur – Kanäle, Kabel und Leitungen.
Wir schauen bei einer Baustelle vorbei, um Einblicke in den Untergrund zu erhalten. Hier können wir beobachten, wie Baumscheiben, unterirdische Einbauten und die Möglichkeiten zur Gestaltung von neuen Straßenquerschnitten zusammenhängen.
Zudem begutachten wir ein in jüngster Vergangenheit umgesetztes Projekt. Hier sehen wir, wie Straßenräume in der Bestandsstadt zukunftsfit gestaltet und die Herausforderungen der Einbauten- Infrastrukturen gelöst werden können.
24.
Okt
2025

Tender Studies

Tender Studies ist eine offene, ortsspezifische partizipative Performance-Installation im öffentlichen Raum.
24.
Okt
2025

Tender Studies

Tender Studies ist eine offene, ortsspezifische partizipative Performance-Installation im öffentlichen Raum.
25.
Okt
2025

Licht&Schatten-Tour 1220 Donaustadt

Die Licht&Schatten-Tour, geführt von der Kulturfüchsin Sandra Schäfer, lädt die Teilnehmenden dazu ein, zeitgeschichtliche Orte im Bezirk Donaustadt neu zu entdecken und sie selbst in temporäre Lichtkunstwerke zu verwandeln.
25.
Okt
2025

Walk & Talk - Gschichtln- und Sagenspaziergang

Geschichtln und Sagenspaziergang geführt von Roland Hohenauer
25.
Okt
2025

Gemma Zukunft

Ganz Wien Tour
Ganz Wien an einem Tag. Was zunächst verrückt klingt, ist vor allem eines: möglich. Bei einem Spaziergang durch alle 23 Wiener Gemeindebezirke werden wir lokale Geschichten hören, den öffentlichen Raum erkunden und gemeinsam neue, kurze Wege erschließen. Frei nach dem Motto "gegen schlechtes Wetter und gegen den Uhrzeigersinn!" werden wir als urbane Wanderer innerhalb von neun Stunden Wien von einer ganz neuen Seite kennen lernen. Nach diesem Spaziergang wirst Du Dich tiefer mit dieser Stadt verbunden fühlen – und genau dieses Gefühl soll die Gemma Zukunft-Saison 2025 einläuten. Zum Abschluss machen wir ein Survivor-Foto, denn: Wir haben es geschafft: Ganz Wien an einem Tag! Komm auch Du raus und sei dabei!

Wer nicht die gesamte Strecke mitlaufen möchte oder kann, kann uns unterwegs treffen. Spontanen Kurzspazierenden empfehlen wir, Eugene Quinn direkt unter +43 680 1254354 anzurufen. Um 09:00 Uhr besteht die Möglichkeit, verspätet in die Tour einzusteigen am Mexikoplatz/ Ecke Reichsbrücke.

Exkursionsleitung: Urbanist Eugene Quinn (Woosh)
26.
Okt
2025

Tag der offenen Tür im Architekturzentrum Wien

Veranstaltung
Ganztags freier Eintritt
29.
Okt
2025

Gemeinsamer Spaziergang - Blumengärten Hirschtetten (Monat der Senior:innen)

Gemeinsamer Spaziergang

Mittwoch, 29.10.2025, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr
Treffpunkt: 16:00 Uhr, 26er Straßenbahnstation “Oberfeldgasse, Spargelfeldstraße
Ausklang: Gartencafe Hirschtetten, Quadenstraße 22, 1220 Wien 
29.
Okt
2025

Nachtwächter-Touren in Alt-Ottakring

Treffpunkt: Restaurant Achillion
Der Nachtwächter tritt mit seiner Laterne aus der Dunkelheit hervor und erzählt historische und humorvolle Geschichten aus dem Geschäftsleben von früher und heute.
30.
Okt
2025

Geh-Café Spaziergänge 2025

Spaziergang durch den Zentralfriedhof
Bei geführten Spaziergängen lernen Sie lebendige Grätzl kennen und können sich in entspannter Atmosphäre über Neuigkeiten zum Zu-Fuß-Gehen informieren. Zum Ausklang jeder Tour gibt es im bunten Pop-Up-Geh-Café viel Raum für gute Gespräche bei Erfrischungen und kleinen Snacks. Das Geh-Café findet bei jedem Wetter statt, die Teilnahme ist kostenlos.
30.
Okt
2025

Exkursion WeltTellerFeld

Entdecken Sie mit der GB* spannende klimafitte Orte, Akteur:innen und Initiativen in der Donaustadt!