Spaziergang Kalender
Sie möchten Wien auch abseits Ihres Grätzls kennenlernen? Dann sind Sie bei unserem Spaziergang-Kalender genau richtig. Von der kulinarischen Wanderung durch die Bezirke über verschlungene Pfade in der Altstadt bis zur Sagenführung – im Gehen entdecken Sie neue Seiten der Stadt.
Planen Sie ein Straßenfest oder einen Spaziergang? Schicken Sie uns Ihren Termin.
Vergangene Termine
2025
2025
Frühlingsfest Argentinierstraße
🎠 Radkarussell
🎈 Hüpfburg
🎶 Live-Musik & DJ-Bike
🔧 Radcheck
☕ Coffee-Bike
2025
Geh-Café Spaziergänge 2025
2025
Weiterbauen an der Stadt der Zukunft
2025
Gemma Zukunft
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Marko Iljic, Austria Guides For Future
https://www.austriaguidesforfuture.at/
2025
Gemma Zukunft
Wer nicht die gesamte Strecke mitlaufen möchte oder kann, kann uns unterwegs treffen. Spontanen Kurzspazierenden empfehlen wir, Eugene Quinn direkt unter 0680 1254354 anzurufen.
Geschätzte Distanz: 20km
Geschätzte Dauer: 9 Stunden
Exkursionsleitung: Urbanist Eugene Quinn (Woosh)
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: DI Edith Schindler-Seiß (Stadt Wien)
2025
Gemma Zukunft
Mit Kopfhörern ausgestattet tanzt DJ Oliver Hangl gemeinsam mit Publikum durch die vielfältigen Orte und auch Unorte des 5. Wiener Gemeindebezirks. Tanz die Stadt!
Exkursionsleitung: Oliver Hangl
2025
Club Architektur #15
2025
Gemma Zukunft
ABGESAGT, Ersatztermin: 13.5.2025, 12:30-14:00 Uhr
Exkursionsleitung: Cem Dogan und Kellner Martin (Stadt Wien - Wien leuchtet)
2025
Gemma Zukunft
ABGESAGT, Ersatztermin: 13.5.2025, 09:00-10:30 Uhr
Exkursionsleitung: Cem Dogan und Kellner Martin (Stadt Wien - Wien leuchtet)
2025
Gemma Zukunft
Dabei richten wir unseren Blick zuerst auf die typische Wiener Gründerzeitstraße. Wir untersuchen Straßenquerschnitte und interpretieren die an der Oberfläche sichtbaren Spuren der unterirdischen Infrastruktur.
Anschließend schauen wir bei einer Baustelle vorbei, wo wir einen besseren Einblick in den Untergrund erhalten. Hier können wir beobachten, wie Baumscheiben, unterirdische Einbauten und die Möglichkeiten zur Gestaltung von neuen Straßenquerschnitten zusammenhängen.
Zu guter Letzt begutachten wir ein in jüngster Vergangenheit umgesetztes Projekt. Hier sehen wir, wie Straßenräume in der Bestandsstadt zukunftsfit gestaltet werden können dabei die Herausforderungen der Einbauten- Infrastrukturen gelöst werden können.
Exkursionsleitung: Florian Lorenz - studio LAUT
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Helmut Habersack (BOKU Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung)
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Alexander Hengl (Stadt Wien – Marktamt)
2025
Frühlingsfest im Lichtentaler Park
Für ein buntes Programm mit Spiel und Spaß, Kaffee und Kuchen wird gesorgt.
2025
Gemma Zukunft
Trinkwasserversorgung der Einwohner*innen und des jetzigen Kampfes gegen die Erhitzung der Stadt durch Umwelt- und Klimaschutz. Ziel dieses Spazierganges ist es, die wesentliche Bedeutung des Wassers wahrzunehmen und die Notwendigkeit, diese kostbare Lebensquelle im Rahmen des Klimawandels zu schützen, dank der Umsetzung von geeigneten nachhaltigen Maßnahmen.
Exkursionsleitung: Evelyne Dengler-Mahé (Austria Guides For Future)
2025
Frauen* wählet!
Zur Ermutigung und Inspiration für die kommenden Wahlen!
2025
Rundumadum Währing
Ihr könnt die gesamte Strecke mit 18,5 Kilometer und 430 Höhenmeter oder auch nur einzelne Teilabschnitte wandern. Start und Ende ist an fünf Stellen möglich. So könnt ihr die gemeinsame „Rundumadum Währing“ Wanderung entsprechend Eurer Kondition anpassen.
Treffpunkt: 26.4.2025, 9:00 Uhr Währinger Straße/Gentzgasse (40A-Station Richtung Döblinger Friedhof)
Dauer: 6 Stunden (reine Gehzeit ca. 4:45 Stunden; 18,5 km; 430 Höhenmeter)
Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten:
09:00 Währinger Straße/Gentzgasse (40A-Station Richtung Döblinger Friedhof)
09:45 Linnéplatz (40A-Station)
10:45 Neustifter Friedhof 1. Tor (41A-Station)
12:15 Schafbergwiese (42A-Station)
13:30 Friedhof Gersthof (42A-Station)
Technische Hinweise: Trittsicherheit, passendes Schuhwerk und entsprechende Kondition sind notwendig, da die Wanderung mehrere Stunden dauern wird und auch auf nicht-asphaltierten Wegen und Wiesen betreten werden. Die Etappe mit den meisten Höhenmetern ist zwischen Neustifter Friedhof 1. Tor und Schafbergwiese. Bitte Eigenverpflegung und Trinkflasche mitnehmen, es werden Pausen fürs Jausnen eingelegt. Trinkbrunnen sind auf der Strecke vorhanden.
Treffpunkte: Währinger Straße/Gentzgasse, Linnéplatz, Neustifter Friedhof, Schafbergwiese, Friedhof Gersthof
Um eine vorherige Anmeldung beim Grätzllabor Währing wird gebeten.
2025
Vernissage „Farbenpracht“
2025
Gemma Zukunft
Die Radtour findet NICHT bei Regen statt und ist NICHT barrierefrei.
Exkursionsleitung: Thomas Berger und Paul Achatz (Stadt Wien – Stadtentwicklung und Stadtplanung)
2025
Kino ums Eck
2025
Kräuterspaziergang im Pötzleinsdorfer Schloßpark
Um eine vorherige Anmeldung beim Club 21 wird gebeten.
Kontakt: +43 1 5123661 2700, club21@wiener.hilfswerk.at
Treffpunkt: 15:00 Uhr im Club 21 oder 16:00 Uhr beim Haupttor
2025
Gartel-Workshop
Hier können Sie richtig mit anpacken!
2025
Wir waren die Ersten! Pionierinnen* der Arbeit
Auf den Spuren einer anderen Ringstraße!
2025