Spaziergang Kalender
Sie möchten Wien auch abseits Ihres Grätzls kennenlernen? Dann sind Sie bei unserem Spaziergang-Kalender genau richtig. Von der kulinarischen Wanderung durch die Bezirke über verschlungene Pfade in der Altstadt bis zur Sagenführung – im Gehen entdecken Sie neue Seiten der Stadt.
Planen Sie ein Straßenfest oder einen Spaziergang? Schicken Sie uns Ihren Termin.
Aktuelle Termine
2025
2025
Fairnesswochen Donaukanal
2025
Geh-Café Spaziergänge 2025
2025
Gemma Zukunft
Der Spaziergang bietet Gelegenheit, die Smart Klima City Strategie der Stadt Wien kennenzulernen und einen Blick auf konkrete Maßnahmen und Umsetzungen zu werfen. Dabei begegnen uns Projekte und Initiativen mit großer Wirkung für den Klimaschutz aber auch solche mit lokaler Bedeutung für das klimaangepasste Grätzl. Da die Smart Klima City das Engagement und die Eigeninitiative aller Wiener*innen braucht, schauen wir auch auf Möglichkeiten der Beteiligung und aktiven Mitgestaltung unserer Lebensumwelt.
Exkursionsleitung: Johannes Lutter (UIV), David Hees (UIV), Udo Häberlin (Stadt Wien - Stadtentwicklung und Stadtplanung)
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Franziska Leeb
2025
Visionen-Tour "Am Heidjöchl"
2025
Fairnesswochen Donaukanal
2025
Gemma Zukunft
Freiräume, Zwischenräume, Friktionen: Der Wiener Medien- und Performancekünstler Oliver Hangl inszeniert zwei subjektive Funkkopfhörer-Stadtführungen durch öffentliche, halböffentliche und vielleicht sogar private Räume in der Brigittenau. Per Funksystem und eigener Stromversorgung unterwandert der Künstler die lokalen urbanen Systeme und Verhaltenscodes und erforscht im oft als Crime-Hotspot bezeichneten Bezirk die Projektionen der Menschen auf diesen Lebensraum. Er befragt Bewohner*innen und Zufalls-Passant*innen und macht ihre im Alltag gelebten Erfahrungen als praktische Expertisen einer lokalen Zivilgesellschaft öffentlich. In seiner zwischen Live-Feldforschung und Performance oszillierenden Tour fordert er Uneingeweihte und Publikum zugleich zu Konfrontationen und Entscheidungen heraus, die sich als mögliche Experimental- und Handlungsräume spontan manifestieren.
Exkursionsleitung: Oliver Hangl
2025
Begrünungs-Spaziergang "Anastasius-(noch-nicht-)Grün-Gasse"
2025
2025
2025
Fairnesswochen Donaukanal
2025
2025
Gemma Zukunft
Am Weg werden verschiedene Starßenquerschnitte betrachtet und verschiedenen Nutzungen untersucht.
Wir stellen uns folgende Fragen: Wie kann man den Straßenraum klimafit gestalten? Was ist ein Mikrofreiraum? Was wünscht sich das Grätzl?
Exkursionsleitung: Evelin Schmidt (Stadt Wien - Architektur und Stadtgestaltung)
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Cem Dogan und Kellner Martin (Stadt Wien - Wien leuchtet)
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Cem Dogan und Kellner Martin (Stadt Wien - Wien leuchtet)
2025
Leben in Suburbia
2025
After Walk Nature Club - Walk #05
2025
Fairnesswochen Donaukanal
2025
2025
Fairnesswochen Donaukanal
2025
Gemma Zukunft
Der Spaziergang findet NICHT bei Regen statt und ist NICHT barrierefrei.
Exkursionsleitung: Wiener Umweltanwaltschaft
2025
Nachtwächter-Touren in Alt-Ottakring
2025
Mitmachaktion: „Alt und Neu” am Nordwestbahnhof
2025
Grätzlspaziergang mit dem Sprachcafé
Eine Anmeldung für diesen Spaziergang ist nicht notwendig.
2025
Fairnesswochen Donaukanal
2025
Gemma Zukunft
Gemeinsam erkunden wir den Radhighway Nord, einen von bisher 3 Radhighways in Wien. Der Radhighway Nord verbindet die Innenstadt Richtung Norden und führt zukünftig bis nach Gerasdorf (NÖ). Wir radeln auf dem ersten Teil der Strecke bis zum Kagraner Platz und überzeugen uns selbst von der hohen Qualität des Radhighways: attraktiv, sicher und möglichst direkt.
Die Radtour findet NICHT bei Regen statt und ist NICHT barrierefrei.
Exkursionsleitung: Thomas Berger und Paul Achatz (Stadt Wien – Stadtentwicklung und Stadtplanung)
2025
Mitmachaktion: Verbindungen und Mobilität
2025
Fairnesswochen Donaukanal
2025
Fairnesswochen Donaukanal
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Franziska Leeb
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Alexander Hengl (Stadt Wien – Marktamt)
2025
Frei-Tag am Aumannplatz
2025
Die lange Nacht der Praterstraße
2025
Fairnesswochen Donaukanal
2025
2025
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Martin Riesing
2025
2025
Fairnesswochen Donaukanal
2025
"Zukunft am Währinger Gürtel" Gruppentreffen
2025
Fairnesswochen Donaukanal
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Dipl.-Ing.in Elisabeth Irschik (Stadt Wien - Architektur und Stadtgestaltung)
2025
Nachtwächter-Touren in Alt-Ottakring
2025
Stadtteil mit Aussicht - Ein Spaziergang durch die Zukunft der Donaustadt
2025
Nordbahnviertel-Spaziergang
2025
Fairnesswochen Donaukanal
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Hans-Christian Heintschel (Stadt Wien)
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Susanne Mariacher (KÖR Wien) & Gerhard Patzner (wohnpartner)
2025
Gemma Zukunft
Der Spaziergang findet nicht bei Regen statt.
Der Spaziergang ist nicht barrierefrei
Exkursionsleitung: Dipl.-Ing. Jens Sonderegger (Stadt Wien - Stadtteilplanung und Flächenwidmung)
2025
Gartel-Fest „Artenvielfalt findet Stadt“ in Meidling
2025
Nachbarschaftsfest Döbling
2025
Before Sunrise
2025
Hier wird die Sonne geerntet
2025
Gemeinsamer Grätzelspaziergang in Ottakring
2025
Grätzlspaziergang Rossau
Eine Anmeldung für diesen Spaziergang ist nicht notwendig.
2025
Fairnesswochen Donaukanal
2025
2025
Fairnesswochen Donaukanal
Ende um 12:00 Uhr vor dem BRG9 - Erich Fried Realgymnasium
2025
2025
Nachbarschaftsfest Ebner inklusive Eschenbach
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Franziska Leeb
2025
Währinger Nachbarschaftstag
2025
Fairnesswochen Donaukanal
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Evelyne Dengler-Mahé (Austria Guides For Future)
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Alexandra Maria Rath (Kräuterpädagogin und Autorin Wildes Wien), Michael Pötzelsberger (wohnpartner)
2025
Nachtwächter-Touren in Alt-Ottakring
Vergangene Termine
2025
Tag der offenen Tür im Architekturzentrum Wien
2025
Gemma Zukunft
Trinkwasserversorgung der Einwohner*innen und des jetzigen Kampfes gegen die Erhitzung der Stadt durch Umwelt- und Klimaschutz. Ziel dieses Spazierganges ist es, die wesentliche Bedeutung des Wassers wahrzunehmen und die Notwendigkeit, diese kostbare Lebensquelle im Rahmen des Klimawandels zu schützen, dank der Umsetzung von geeigneten nachhaltigen Maßnahmen.
Exkursionsleitung: Evelyne Dengler-Mahé (Austria Guides For Future)
2025
Maibaumfest in Breitenlee
2025
Entdecker:innen-Tour: Entwicklungen in der Muthgasse
Auf der zweiten Entdecker:innen-Tour in diesem Jahr widmet sich das GB* Stadtteilmanagement den Entwicklungen in der Muthgasse.
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Evelin Schmidt (Stadt Wien - Architektur und Stadtgestaltung)
2025
Gemma Zukunft
Exkursionsleitung: Elke Papp (Austria Guides For Future)
2025
Gemeinsam Fotografieren und austauschen
2025
Urbanist:innencafé
2025
15-Minuten-Wege in Währing
Um eine vorherige Anmeldung beim Grätzllabor Währing wird gebeten.
2025
Gemma Zukunft
Ziel ist es, dass möglichst viele Räume der Bildungseinrichtung möglichst vielen Nutzer*innengruppen offenstehen. Teile des Gebäudes und der Freiflächen sollen daher in betriebsfreien Zeiten auch der Bevölkerung zur Nutzung zugänglich sein.
Die Stadt Wien legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und eine lange Nutzungsdauer mit optimierten Lebenszykluskosten (Errichtungs- und Folgekosten) verbunden mit einem hohen Anspruch an die Funktionalität, Gebrauchstauglichkeit und Zufriedenheit der Nutzer*innen. Bei unserem Spaziergang lässt sich diese Vision hautnah erleben.
Exkursionsleitung: Verena Köll und Gerald Ollinger (Stadt Wien - Wiener Schulen)