Gemma Zukunft
Gemma MaHü und Umgebung schaun
17:00 - 19:00
Treffpunkt: Christian-Broda Platz, U-Bahn Aufgang, 1070 Wien
Anmeldung: ticket.wien.gv.at/M18/gemma-zukunft/
Seit die Mariahilfer Straße umgestaltet und 2015 als Fußgänger- und Begegnungszone eröffnet wurde, besteht reges Interesse an dieser Straße. Beim Spaziergang setzen wir uns genauer mit der beliebten Einkaufsstraße auseinander und sehen uns auch die in weiterer Folge neugestalteten Seitengassen an.
Wir starten vom Christian-Broda Platz und spazieren die Mariahilfer Straße stadteinwärts, werfen einen Blick in die Otto-Bauer Gasse und gehen bis zur Neubaugasse, diese bis zur Lindengasse und über die Zollergasse zurück zur Mariahilfer Straße. Diese queren wir aber nur, um zum Haus des Meeres zu spazieren und uns dort den Vorplatz, den ersten Cooling-Park von Wien, anzusehen. Wer will kann danach mit dem Aufzug zum Dach des Haus des Meeres fahren und die Aussicht von oben genießen.
Exkursionsleitung: Edith Schindler-Seiß & Clarissa Knehs, Stadt Wien
Gemma Zukunft heißt das Programm für Spaziergänge zu Themen der nachhaltigen Stadtentwicklung in Wien. Von April bis Oktober werden unter dem Titel unterschiedlichste kostenlose Spaziergänge und Radtouren durch ganz Wien angeboten. Die besuchten Areale umfassen Stadtentwicklungsgebiete, klimafitte Bestandstadt, Grünräume sowie Mehrfach- und Zwischennutzungsflächen.
Kuratiert werden die Spaziergänge von der Stadt Wien gemeinsam mit der Mobilitätsagentur und wien3420, in Kooperation mit lokaler Gebietsbetreuung Stadterneuerung. Umgesetzt werden die Spaziergänge von verschiedenen Guides – siehe jeweiliger Termin.
Die Teilnehmer*innen sind damit einverstanden, dass Fotos, die während der Veranstaltung von ihnen angefertigt werden, für die Nutzung in den Medien der Stadt Wien uneingeschränkt verwendet werden dürfen.
Informationen zu den Spaziergängen der Serie „Gemma Zukunft“ erhalten Sie per E-Mail unter gemmazukunft@urbaninnovation.at
Anmeldung zu den „Gemma Zukunft“-Spaziergängen unter ticket.wien.gv.at/M18/gemma-zukunft/
Alle bevorstehenden Termine
STEP 2035: Die Thaliastraße – grün und cool im Herzen Ottakrings
Treffpunkt: Ecke Brunnengasse / Thaliastraße, Eingang Brunnenmarkt, 1160 Wien
Begrünte Pfade und coole Plätze
Richtergasse Ecke, Neubaugasse , 1070 Wien
Begrünte Pfade und coole Plätze
Richtergasse, Ecke Neubaugasse , 1070 Wien
Die wachsende Stadt im Spiegel der Zeit
Treffpunkt: Im Quartier Belvedere vor dem Café dean&david, Am Belvedere 1, 1100 Wien
Neue Strecke der Straßenbahnlinie 12
Ecke Nordbahnstraße/Rebhanngasse, Nordbahnstraße 10, 1200 Wien
Radtour Nord- und Nordwestbahnhof. Von alten Bahnhöfen und neuen Wohnideen
Treffpunkt: Nordbahnstraße 14, GB* Büro, 1020 Wien
Regionalpark DreiAnger: Grenzgänge - Die Natur am Rand der Stadt erwandern
Treffpunkt: Endhaltestelle 30/31 in Stammersdorf, Bahnhofplatz, 1210 Wien
Leuchtturmprojekte in Penzing
Treffpunkt: Reinlpark, im Park am großen Platz unterhalb vom Kinderfreibad, 1140 Wien
Gemma Klimadörfl - Dekarbonisierung des Kahlenbergerdorfes
Treffpunkt: Bushaltestelle Kahlenbergerdorf (Ecke Heiligenstädter Str. / Zwillinggasse), 1190 Wien
STEP 2035: Die Thaliastraße – grün und cool im Herzen Ottakrings
Treffpunkt: Ecke Brunnengasse / Thaliastraße, Eingang Brunnenmarkt, 1160 Wien
1. Bezirk: Gemma City schaun
Treffpunkt: Schwedenplatz Ecke Rotenturmstraße, beim Baumkarree gegenüber des Mc Donalds, 1010 Wien
Zwischen genutzt in Wien!
Ottakringer Straße 201 (an der Straßenecke vor ehemaliger „Boogie-Alm“), 1160 Wien
Leuchtturmprojekte in Penzing
Treffpunkt: Reinlpark, im Park am großen Platz unterhalb vom Kinderfreibad, 1140 Wien
Gemma MaHü und Umgebung schaun
Treffpunkt: Christian-Broda Platz, U-Bahn Aufgang, 1070 Wien
Wiener Wohnformen: Vom Jean-Jaurès-Hof zur Biotope City
Treffpunkt: vor dem Eingang Jean-Jaures Hof, Neilreichgasse 105, 1100 Wien
Liesing: Wohnquartier statt Industriegebiet
Treffpunkt: Pfarre Atzgersdorf, Kirchenplatz 1, vor dem Kirchentor, 1230 Wien
Terra Incognita Seestadt
Treffpunkt: U2 Station Seestadt Ausgang Seestadt Straße, 1220 Wien
STEP 2035: Die Thaliastraße – grün und cool im Herzen Ottakrings
Treffpunkt: Ecke Brunnengasse / Thaliastraße, Eingang Brunnenmarkt, 1160 Wien
Neu Leopoldau: Alte Industrie macht jungem Wohnen Platz
Treffpunkt: Siemensstraße/Hochbahngasse (S-Bahn-Station Siemensstraße), 1210 Wien
Mobilität im Wandel: Am Beispiel Favoriten – Sonnwendviertel
Treffpunkt Keplergasse Ecke Favoritenstraße, 1100 Wien
Sozial & Aktiv: Eine grüne Tour zum Leben in Meidling
Vor der Bäckerei „Der Mann“, Margaretengürtel, 1050 Wien
STEP 2035: Die Thaliastraße – grün und cool im Herzen Ottakrings
Treffpunkt: Ecke Brunnengasse / Thaliastraße, Eingang Brunnenmarkt, 1160 Wien
Viertel Zwei (Plus) – Die U2 als Motor der Stadtentwicklung
Treffpunkt: U2-Station Krieau, Ausgang Trabrennstraße , 1020 Wien
Neue Strecke der Straßenbahnlinie 27
Treffpunkt: Station Prinzgasse der Linie 26 Richtung Strebersdorf, Pirquetgasse 7, 1220 Wien
Gemma MaHü und Umgebung schaun
Treffpunkt: Christian-Broda Platz, U-Bahn Aufgang, 1070 Wien
Neue Strecke der Straßenbahnlinie 12
Ecke Nordbahnstraße/Rebhanngasse, Nordbahnstraße 10, 1200 Wien
Radtour Nord- und Nordwestbahnhof. Von alten Bahnhöfen und neuen Wohnideen
Treffpunkt: Nordbahnstraße 14, GB* Büro, 1020 Wien
STEP 2035: Die Thaliastraße – grün und cool im Herzen Ottakrings
Treffpunkt: Ecke Brunnengasse / Thaliastraße, Eingang Brunnenmarkt, 1160 Wien
Mobilität im Wandel: Am Beispiel Favoriten – Sonnwendviertel
Treffpunkt Keplergasse Ecke Favoritenstraße, 1100 Wien
Hauswirtschaften im Grätzl – Nordbahnhof
Treffpunkt: Station Bruno-Marek-Allee (Linie O), 1020 Wien
Nussdorf und Heiligenstadt - Historische Ortskerne mit Zukunft
Endstation D-Wagen, Zahnradbahnstraße 8, vor Eingang Restaurant "Einkehr zur Zahnradbahn", 1190 Wien
Hauswirtschaften im Grätzl – Nordbahnhof
Treffpunkt: Station Bruno-Marek-Allee (Linie O), 1020 Wien
STEP 2035: Die Thaliastraße – grün und cool im Herzen Ottakrings
Treffpunkt: Ecke Brunnengasse / Thaliastraße, Eingang Brunnenmarkt, 1160 Wien