Tag des Zu-Fuß-Gehens

Am 2. April 2025 wird in Österreich zum ersten Mal der „Tag des Zu-Fuß-Gehens“ gefeiert.
Da feiern wir natürlich mit! Der Aktionstag stellt die einfachste und umweltfreundlichste Art der Fortbewegung in den Mittelpunkt: das Gehen. Wien zu Fuß macht das 365 Tage im Jahr.

Wien zu Fuß-App: Gewinnspiel zum Tag des Zu-Fuß-Gehens und regelmäßige Gutscheine

Wie viele Schritte schaffen Sie pro Tag? Lade dir jetzt die Wien zu Fuß-App kostenlos herunter, sammle Schritte und tausche die gegen Gutscheine und Geschenke ein! Im Ranking kannst du täglich herausfinden, welchen Platz du in deinem Bezirk – und in ganz Wien – belegst.

Um den ersten Tag des Zu-Fuß-Gehens gebührend zu feiern, wird an diesem Tag eine Challenge gestartet. An diesem Tag soll der Fokus erst recht auf dem Schritte-Sammeln liegen! Vielleicht geht sich ja eine extra Runde aus? Melde dich einfach am 2. April 2025 unter „Ranking“ und „Challenges“ für die Challenge an. Unter allen Teilnehmer:innen verlosen wir fünf Lifestyle-Rucksäcke von Schneiders.

Jetzt downloaden und beim Gewinnspiel teilnehmen!

(c) Schneiders


Hol dir im Tourenportal Inspiration für deinen nächsten Spaziergang

Du gehst immer die selbe Runde? Zeit für einen neuen Lieblings-Spaziergang in Wien! Hier findest du Tipps für Spaziergänge, Wanderungen in und rund um Wien.

Zum Tourenportal

(c) Sabine Hertel


Masterplan Gehen: Zu-Fuß-Gehen wird gefördert

Wien ist eine Stadt der Fußgänger:innen. Mehr als ein Drittel ihrer täglichen Wege erledigen die Wienerinnen und Wiener zu Fuß. Und die Förderung des Zu-Fuß-Gehens wird in Wiens Bezirken und der Stadt Wien groß geschrieben. In den kommenden Jahren verbessern die Bezirke das Fußwegenetz, verbreitern Gehsteige, schaffen Aufenthalts-Qualität im Öffentlichen Raum und verbessern die Sicherheit auf Schulwegen. Grundlage dafür sind „Masterpläne Gehen“. Mit Masterplänen zum Zu-Fuß-Gehen investieren Wiens Bezirke so in mehr Lebensqualität und Sicherheit für die Wiener:innen.

Zu den aktuellen Bezirks-Masterplänen


„Österreich zu Fuß“ ruft österreichweit zum Aktionstag aus

Gemeinden und Städte sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Rühren wir gemeinsam die Werbetrommel für das Zu-Fuß-Gehen. Egal ob über die Gemeindezeitung, die Gemeinde-Website, Aushänge oder Social-Media-Kanäle – Bürger:innen sollen informiert und zu motiviert werden.

Österreich zu Fuß unterstützt dabei:

  • Social-Media-Paket & Visuals zur einfachen Bewerbung
  • Infografiken & Poster: 9 gute Gründe für’s Gehen
  • personalisierbare Vorlagen

Alle Materialien stehen kostenlos zur Verfügung und können jederzeit verwendet werden.

Österreich zu Fuß

(c) Österreich zu Fuß


Warum das Zu-Fuß-Gehen gesund ist:

  • Bewirkt die Ausschüttung von Glückshormonen
  • Verbessert die Herzgesundheit
  • Baut Stress und Müdigkeit ab
  • Stärkt Gelenke und Muskulatur
  • Stärkt das Immunsystem
  • Senkt Bluthochdruck
  • Mäßigt Heißhungerattacken
  • Lindert Gelenks- und Rückenschmerzen
  • Minimiert das Risiko für viele Krebsarten
  • Hilft gegen Angst und Depressionen
  • Verringert das Diabetes-Risiko
  • Trainiert den Gleichgewichtssinn
  • Reduziert das Alzheimer-Risiko
  • Kurbelt die Verdauung und den Stoffwechsel an

    Eine Frau im Rollstuhl mit einem blonden Kind auf dem Schoß. Der Rollstuhl wird von einem jungen Mann mit Mütze geschoben. Ein Mann mit gelber Haus geht neben dem Rollstuhl. Im Vordergrund blühen lila Blumen.

    (c) Christian Fürthner