Fußgängertipps

Günter, aufmerksamer Beobachter und Rätsel-Autor

Als aufmerksamer Beobachter entdeckt Günter immer wieder etwas Neues in Wien. Das Zu-Fuß-Gehen eignet sich für den gebürtigen Wiener am besten, um neue Entdeckungen zu machen. Was den Vater aber besonders auszeichnet, sind die Geburtstagsgeschenke an seine erwachsenen Kinder.

1. Geh-Café 2023: Im Wohnzimmer Währings zu Gast

Unser erster Spaziergang im Jahr 2023 führte uns in den Nordwesten Wiens, nach Währing. Wir haben uns angehört, warum Währing gar nicht so stark begrünt ist, wie allgemein angenommen und wo das Wohnzimmer der Währinger:innen ist.

Gewinnspiel: „Geheime Pfade. Durchhäuser, Hinterhöfe und versteckte Gassln in Wien“

Haben Sie schon einmal Bekannte, die in Wien zu Besuch waren, in einen versteckten Innenhof oder ein Durchhaus geführt, und Staunen dafür geerntet? Das Buch „Geheime Pfade“ von Gabriele Hasmann und Charlotte Schwarz liefert zahlreiche Ideen für viele „Ohhhs!“ und „Ahhhs!“.

Gehen wir Markt? Ein paar Fakten zu den Wiener Märkten.

In Wien gibt es zahlreiche Märkte. Manche laden täglich zum Flanieren ein, manche haben nur an bestimmten Tagen geöffnet. Am 2. September findet die 1. Lange Nacht der Wiener Märkte statt. Diese lädt ein, das vielfältige Markt-Angebot Wiens kennen zu lernen. Bis um 23 Uhr kann man in der „langen Nacht“ die Wiener Märkte zu […]

Eine Fußwegekarte für Floridsdorf und Donaustadt

Der Himmel ist strahlend blau an diesem Junitag auf der Donauturmstraße. Hier, genau an der Bezirksgrenze von Floridsdorf und Donaustadt (auch „LiDo“, links der Donau, genannt) präsentieren die beiden Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy und Georg Papai die neue LiDo-Fußwegekarte. Sie zeigt die interessanten und begrünten Wege in den Bezirken.

Susannas persönliche Stadtwanderwege

Susanna hat uns im Winter geschrieben und sich bei uns für die Fußwegekarte und die Ideen in unserem Newsletter bedankt: „Mit ihrer Hilfe habe ich die beiden Pandemiejahre physisch und psychisch gesund überstanden, und war in regelmäßigen Abständen – alleine oder in Begleitung einer Freundin – unterwegs in und um Wien.“ Das wollten wir genauer wissen […]

Erstes gemeinsames LiDo-Treffen von Floridsdorf und Donaustadt

„LiDo geht“ steht für eine Kultur des Zu-Fuß-Gehens links der Donau. Das braucht Zeit und vor allem Persönlichkeiten, die sich dafür einsetzen.

5 Fakten über Stadlau, mit denen Sie punkten können

Stadlau kennen Sie vielleicht nur aus dem Songtext von Wolfgang Ambros. Dabei gibt es viel abseits der „Blume aus dem Gemeindebau“ zu entdecken. Wir verraten ihnen fünf Fakten über den Donaustädter Bezirksteil, mit denen Sie beim nächsten Pubquiz punkten können.

Parkpickerl in ganz Wien: So geht es in die Naherholungsgebiete

Mit 1. März 2022 wird in fast ganz Wien das Parkpickerl eingeführt. Hietzing, Liesing, Floridsdorf und die Donaustadt kommen unter anderem als Parkpickerlzonen dazu. Ein Grund, weniger spazieren zu gehen ist das aber nicht.

Zu Fuß bewegt durchs neue Jahr.

Mehr Bewegung, endlich abnehmen, gesünder leben – zwischen Weihnachten und Neujahr setzen sich viele von uns Ziele fürs neue Jahr. Die gute Nachricht: Mehr Bewegung lässt sich durch Radfahren und Zu-Fuß-Gehen einfach in den Alltag einbauen.