Portrait

Catcallsof.vie: Street Harassment ankreiden

Wer draußen unterwegs ist, ist vielleicht schon über Kreideschrift am Boden gestolpert, die ein übergriffiges Zitat und den Hashtag #STOPPTBELÄSTIGUNG enthält. Damit kreiden Aktivist:innen Belästigungen im öffentlichen Raum (Street Harassment, Catcalling) an. Auch in Wien gibt es eine Gruppe: Wir haben catcallsof.vie zum Interview eingeladen.

„Mit meiner Methode komme ich überall hin“ – Fiona, 18 Jahre

Fiona lernt auf ihrem Weg durch Wien viele Menschen kennen. Die 18-jährige Schülerin ist von Geburt an blind. Wenn sie zu Fuß unterwegs ist, findet sie allerdings immer ans Ziel: sie fragt einfach Menschen, die sie unterwegs trifft. Wir haben mit der jungen Wienerin darüber gesprochen, wie man als nicht-sehende Person durch die Stadt geht.

Beim Zu-Fuß-Gehen regnen Glückshormone auf Mirjana

Als Mirjana in den letzten Jahren ein neues Handy bekommen hat, hat sie die Wien zu Fuß-App als eine der ersten Apps am neuen Gerät installiert. Aus gesundheitlichen Gründen hatte sie ursprünglich begonnen, mehr Bewegung zu machen. Heute kann sich die leidenschaftliche Fußgängerin das gar nicht mehr anders vorstellen. Im Interview erzählt sie von ihrer […]

Herbert: „Zu Fuß sieht man am besten“

Herbert lebt in der Nähe des Marchfeldkanals in Stammersdorf. Diese Gegend kennt er wie seine Westentasche – auch weil er viel mit dem Fahrrad und zu Fuß unterwegs ist. Wir haben mit ihm über das Zu-Fuß-Gehen im Alltag und in der Freizeit gesprochen. Und er hat uns Tipps für schöne Wanderrouten verraten.

Zu-Fuß-Gehen ist Sabines Lebensfreude

Wenn Sabine zwei Tage nicht zu Fuß unterwegs sein kann, fehlt ihr was im Leben. Uns hat sie beim gemeinsamen Spaziergang erzählt, wie sie ihre Wege beruflich nutzt. Sabine zeigt auch, dass das Zu-Fuß-Gehen auch in Flächenbezirken wie Floridsdorf jederzeit und einfach möglich ist. Begleiten Sie Sabine nach LiDo.

Susannas persönliche Stadtwanderwege

Susanna hat uns im Winter geschrieben und sich bei uns für die Fußwegekarte und die Ideen in unserem Newsletter bedankt: „Mit ihrer Hilfe habe ich die beiden Pandemiejahre physisch und psychisch gesund überstanden, und war in regelmäßigen Abständen – alleine oder in Begleitung einer Freundin – unterwegs in und um Wien.“ Das wollten wir genauer wissen […]

Andrea: „Wenn man zu Fuß unterwegs ist, spürt man mehr, wo man lebt“

Andrea erledigt ihre Wege gerne zu Fuß: Zum Einkaufen in Stadlau ist sie mit dem Einkaufstrolley unterwegs. Und zur Erholung zieht es sie zum Spazierengehen zum und in die Siedlungen rund ums Mühlwasser. Bei einem Spaziergang durch ihr Grätzl, wo sie seit 27 Jahren lebt, hat uns die 59-jährige Bankangestellte mehr über ihre Passion, das […]

Silvia und ihr LiDo-Grätzl in der Stadt

Seit sie acht Jahre alt ist, lebt Silvia am LiDo, also Links der Donau. Sie bezeichnet sich daher selbst als Ur-Floridsdorferin, hat viele Geschichten zu ihrem Grätzl Donaufeld parat und nimmt mich auf einen ihrer liebsten Spazierwege entlang der Alten Donau und zum Donaupark mit [zur Route].

Mit Elisabeth durchs bunte Favoriten

Elisabeth ist leidenschaftliche Zu-Fuß-Geherin. Sie geht immer und überall gerne spazieren und entdeckt die Stadt und ihre Facetten. Dabei mag sie besonders Orte, die auf den ersten Blick vielleicht nicht so schön sind: wie ihr Grätzl im 10. Bezirk. Was ihr daran besonders gefällt? Die bunte Vielfalt an Menschen und Gebäuden.

Evelyns Blick auf Wien

Evelyn verbindet ihre Liebe zum Unterwegssein mit ihrer Leidenschaft fürs Fotografieren. Sie ist nahezu jeden Tag unterwegs, um Wien so abzulichten, wie sie es sieht. Mit Talent und einem Blick fürs Detail entstehen dabei wunderbare Fotos.