Autor: Kathrin Figerl

Der erste österreichische Tag des Zu-Fuß-Gehens

Am 2. April 2025 wird in Österreich zum ersten Mal der „Tag des Zu-Fuß-Gehens“ gefeiert. Da feiern wir natürlich mit! Der Aktionstag stellt die einfachste und umweltfreundlichste Art der Fortbewegung in den Mittelpunkt: das Zu-Fuß-Gehen. Gewinnspiel und regelmäßige Gutscheine in der Wien zu Fuß-App Wie viele Schritte schaffst du pro Tag? Lade dir jetzt die […]

Jetzt Ideen für Franz-Jonas-Platz einbringen

Der Franz-Jonas-Platz soll zu einem grünen, attraktiven und klimafitten Platz umgestaltet werden. Bis Mitte Mai 2025 können Sie Ihre Wünsche einbringen. Seit 7. Februar 2025 ist das Alkoholverbot am Franz-Jonas-Platz in Floridsdorf in Kraft. Jetzt startet der Bürger:innen-Beteiligungsprozess zur Umgestaltung und Attraktivierung des Platzes. Die Anrainer:innen sind eingeladen, bis Mitte Mai 2025 ihre Wünsche und Ideen […]

Neue Straßen in Hernals: „Zu-Fuß-Gehende sollen flanieren können.“

Masterplan Gehen, Bau der U-Bahn-Linie U5 und viel Verkehrsberuhigung. Im 17. Bezirk tut sich so einiges. Eines steht fest: Die Zukunft in Hernals gehört den Fußgänger:innen. Beim Geh-Café im 17. Bezirk konnten sich die Besucher:innen ein Bild davon machen, wie und wo das Zu-Fuß-Gehen in Hernals gefördert wird.

Ein sicherer Schulweg mit dem Pedibus in Stammersdorf

Am 12.4. startete im Floridsdorfer Stammersdorf zum ersten mal der „Pedibus“. Er sorgt als Pilotprojekt in Stammersdorf für mehr Verkehrssicherheit für die Kinder, aber auch für mehr Bewegung und somit mehr Gesundheit. Der Schulweg wird mit dem „Pedibus“auf einer vorgegebenen Route mit einem fixen „Fahrplan“ in Begleitung von Eltern ganz umweltfreundlich zu Fuß zurück gelegt. […]

Bewegt durchs neue Jahr

Mehr Bewegung, sich gesünder ernähren, bewusster leben  – zwischen Weihnachten und Neujahr setzen sich viele von uns Ziele fürs neue Jahr. Die gute Nachricht: Mehr Bewegung lässt sich mit Zu-Fuß-Gehen einfach in den Alltag einbauen.

Floridsdorf: Klima-Highway statt Autobahn

Was tun mit einer Verkehrstrasse, die in den 1970er-Jahren als Autobahn geplant war? Die Trasse der ehemaligen Bundesstrasse HB 232 in Floridsdorf wird für den Öffi-, Rad- und Fußverkehr ausgebaut. Damit entsteht – nicht wie in den 1970er Jahren geplant eine Autobahn nach Brünn – sondern ein „Klima-Highway“. Auf der etwa sechs Kilometer lange Route […]

Rund um den Brunnenmarkt

Duftende Blumen, würziger Käse und frisches Obst. Beim Geh-Café rund um den Ottakringer Brunnenmarkt gab es für die Besucherinnen und Besucher nicht nur viel zu sehen, sondern auch zu riechen. Auch die an den Markt angrenzende, neugestaltete Thaliastraße ist einen Besuch wert.

Die historische Brigittenau, neu interpretiert

Selten liegen Tradition und Moderne so nah beieinander wie in der Brigittenau. Geschichte und Geschichten begegnen einem hier auf Schritt und Tritt. Christine Dubravac-Widholm, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin führte am 31. August das Geh-Café durch ihren Bezirk. Über 120 Besucherinnen und Besucher spazierten mit und staunten darüber, wie viel der 20. Bezirk zu bieten hat.

Man lernt nicht nur in der Schule, sondern auch auf dem Weg dorthin.

Am 5. September startet das neue Schuljahr. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht noch ein Thema auf dem Stundenplan der Kinder – und dem vieler Eltern: Der Schulweg. Mit dem Fahrrad, den Öffis, dem Auto oder doch am besten zu Fuß? Wie bringe ich mein Kind zur Schule und wer holt es wieder ab? Wie […]

Geh-Café: Essling Relaxed

Mitte Mai entführte das Geh-Café nach LiDo, also auf die linke Seite der Donau. Gemeinsam mit dem Urbanisten Wolfgang Dvorak spazierten über 70 Gäste durch den an Niederösterreich grenzende Donaustädter Stadtteil Essling. Dabei entdeckten sie ein städtisches Dorf, das viel zu bieten hat.