Autor: Kathrin Figerl

Das war der „Wiener Verkehrsfrühling“ 2014

Drei Wochen, 15 Bezirke und zahlreiche Begegnungen. Gemeinsam mit Bezirksvorsteherinnen und Bezirksvorstehern warb FußgängerInnenbeauftragte Petra Jens für ein besseres Miteinander zwischen Zu-Fuß-Gehenden, Rad- und Autofahrenden.

Auftakt zum „Wiener Verkehrsfrühling“

Im Rahmen des Wiener Verkehrsfrühling steht alles im Zeichen der Kommunikation. Heute startete die Bezirkstour in Simmering.

Vom Ohrwaschel, das uns beim Sehen hilft und der Geschichte von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in Wien.

Bauliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung rufen mitunter Widerstände hervor, auch wenn sie zur Verkehrssicherheit beitragen. So auch Gehsteigvorziehungen im Kreuzungsbereich, in Wien kurz „Ohrwaschel“ genannt.

Workshop „Zu Fuß zur Schule“

Der Zu-Fuß-zur-Schule Workshop stellt eine gute Möglichkeit dar, Kindern eine Stimme in der Gestaltung des öffentlichen Raums zu geben, die sie normalerweise nicht haben. Die Miteinbeziehung von Kindern ist für mich ein wichtiger Aspekt im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung. Ich freue mich schon auf viele weitere spannende und interessante Workhops und Ideen von den Kindern!

Strategien zum Fußverkehr

Der Fuß-Verkehr braucht visionäre, ambitionierte Ziele. Diese wurden beim Ersten „Netzwerktreffen Fußverkehr“ in diesem Jahr leidenschaftlich diskutiert.

Abenteuer Zu Fuß zur Schule

Das  Projekt „Abenteuer zu Fuß zur Schule“ von Wien zu Fuß unterstützt Kinder, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen dabei, den zu Fuß zurückgelegten Schulweg als wertvollen und aufregenden Erfahrungsraum wahrzunehmen. Die Lust am Zu-Fuß-Gehen wird geweckt und Kinder dazu ermutigt, ihre Bedürfnisse an den öffentlichen Raum zu formulieren. Im Rahmen eines Wettbewerbs werden Volksschulklassen und […]