Bezirks-Challenge: Wer geht im Grätzl am meisten zu Fuß?
Wien zu Fuß und die bz-Meine Bezirkszeitung suchen die fleißigsten Fußgängerinnen und Fußgänger der Stadt.
Wien zu Fuß und die bz-Meine Bezirkszeitung suchen die fleißigsten Fußgängerinnen und Fußgänger der Stadt.
Der 15-jährige Manuli geht jeden Tag eine Stunde zu Fuß zur Schule. Seinem täglichen Fußmarsch haben sich mittlerweile weitere Mädchen und Burschen angeschlossen. Gemeinsam machen sie damit auf das Schicksal von Namuli aufmerksam – einem Mädchen aus Uganda, dass einen strapaziösen Schulweg in Kauf nehmen muss, um die Möglichkeit einer Schulbildung zu erhalten. Manuli geht […]
Wir haben es immer schon gewusst, dass Zu-Fuß-Gehen etwas Schönes ist. Der Wien zu Fuß Report hat es letzten Sommer mit Zahlen belegt. Und jetzt haben uns Wienerinnen und Wiener aus allen Bezirken verraten, warum sie viel und gerne zu Fuß unterwegs sind. Sie alle haben mit der Wien zu Fuß-App Schritte gesammelt und dabei […]
Das Bewegungsspiel „Beat the Street“ brachte spielerisch mehr Bewegung in den Alltag der Kinder in der Donaustadt und in Simmering. Mehr als 112.000 Kilometer wurden in den letzten sechs Wochen in den beiden Bezirken insgesamt zu Fuß zurückgelegt.
Der Pilotversuch „Schulstraße“ in der Vereinsgasse im 2. Bezirk ist abgeschlossen. Die Evaluierung zeigt: das temporäre Fahrverbot brachte mehr Sicherheit für die Kinder. Auf Wunsch von Eltern, Schule und Bezirk bleibt die Schulstraße in der Vereinsgasse bestehen. Weitere zwanzig Schulen haben ihr Interesse bei der Stadt bereits angemeldet.
Spielerisch mehr Bewegung ins Leben bringen – das macht Beat the Street. Nach dem großen Erfolg in Simmering im Vorjahr bringt „Beat the Street“ heuer auch Bewegung in die Donaustadt.
Die Wohnstraße in der Staglgasse, in Rudolfsheim-Fünfhaus erstrahlt seit kurzem in bunten Farben. Durch spielerische grafische Muster sollen Kinder und AinrainerInnen eingeladen werden die Wohnstraße zu nutzen. Andererseits signalisiert die Gestaltung den motorisierten VerkehrsteilnehmerInnen, dass es sich bei der Staglgasse um eine Wohnstraße handelt. Durchzugsverkehr ist in Wohnstraßen verboten.
Für tausende Kinder startet am 3. September das neue Schuljahr. Neben Schreiben, Lesen und Rechnen gibt es ein weiteres Thema, das Eltern und Kinder beschäftigt: der Schulweg. Wie kommt man zur Schule – und das sicher und stressfrei. Wir sagen: zu Fuß! Denn ein aktiver Schulweg sorgt für Bewegung und macht schlau. Und auch zu […]
Im September sorgt ein temporäres Fahrverbot vor der Volksschule in der Vereinsgasse für mehr Sicherheit für die Schulkinder.
Am ersten Wochenende im Mai lockt eine ganz besondere Veranstaltung die Wienerinnen und Wiener zum Zu-Fuß-Gehen: das Jane’s Walk Festival. An drei Tagen laden zahlreiche außergewöhnliche Walks zum Entdecken der Stadt ein. Das Besondere daran: geführt werden die Spaziertouren nicht professionellen Guides, sondern von Bewohnerinnen und Bewohnern der Grätzl.