Things to know about Essling
Jazz, der Orient Express und Melanzani … der an Niederösterreich grenzende Donaustädter Stadtteil Essling hat jede Menge zu bieten. Hier haben wir Wissenswertes über Essling zusammengefasst.
Jazz, der Orient Express und Melanzani … der an Niederösterreich grenzende Donaustädter Stadtteil Essling hat jede Menge zu bieten. Hier haben wir Wissenswertes über Essling zusammengefasst.
Mehr Bewegung, endlich abnehmen, gesünder leben – zwischen Weihnachten und Neujahr setzen sich viele von uns Ziele fürs neue Jahr. Die gute Nachricht: Mehr Bewegung lässt sich durch Radfahren und Zu-Fuß-Gehen einfach in den Alltag einbauen.
Durchatmen, die kalte Luft auf den Wangen spüren, den Alltagsstress vergessen: Ein Spaziergang kann Wunder wirken. Das Beste daran ist, Zu-Fuß-Gehen hält körperlich und geistig fit und lässt sich bequem in den Alltag einbauen. Ganz egal, wie kalt es in Wien oder wie streng der Lockdown gerade ist.
Das Bewegungsspiel Street-Points brachte spielerisch mehr Bewegung in den Alltag der Kinder in der Donaustadt und in Liesing. Mehr als 139.388 Kilometer wurden in den letzten sechs Wochen in den beiden Bezirken insgesamt zu Fuß zurückgelegt. Damit haben die Street-Points -Spielerinnen und Spieler gemeinsam die Erde fast vier Mal umrundet.
LiDo – Links der Donau liegen Floridsdorf und Donaustadt, zwei Wiener Bezirke, die viel zu bieten haben: Vom Wolkenkratzer bis zum Weingarten, vom Donaustrand bis zur UNO-City, vom Gemeindebau bis zur Kleingartensiedlung. Um die schönsten Orte zum Zu-Fuß-Gehen in Donaustadt und Floridsdorf ausfindig zu machen, hat die Mobilitätsagentur Wien gemeinsam mit den Bezirken 21 und […]
Das Bewegungsspiel „Street-Points“ bringt spielerisch mehr Bewegung in den Alltag der Kinder in der Donaustadt und in Liesing. Mehr als 113.000 Kilometer wurden in den letzten vier Wochen in den beiden Bezirken zu Fuß zurückgelegt. Wie viele Kilometer werden es bis 12. November wohl sein?
Was wissen Sie über Süßenbrunn? Nicht viel? Der äußerste Bezirksteil der Donaustadt gilt entdeckt zu werden. Hier ein paar Insights, die es über Süßenbrunn zu wissen lohnt.
14.000 Bewohnerinnen und Bewohner, 6.000 Wohnungen, 30 Hektar, Altersheim, Einkaufszentrum, Kindergarten, Jugendzentrum, … Das beschreibt keine Kleinstadt sondern eine Wohnsiedlung in Favoriten: die Per-Albin-Hansson-Siedlung. Das Geh-Café am 7. Oktober schaute gemeinsam mit Wiener Wohnen, wohnpartner und IBA Wien hinter die „chinesische Mauer“ und entdeckte eine überraschend grüne „Stadt in der Stadt“.
Wer hätte das vor einem Jahr für möglich gehalten? Das Spazierengehen ist die Freizeitbeschäftigung schlechthin. Doch nach einem Jahr Pandemie gehen vielen die Ideen aus. Keine Panik: Wien hat noch jede Menge an interessanten Ecken zu bieten. Wir haben ein paar Tipps für Ihre nächsten Spaziergänge zusammengestellt.
Radfahren und Zu-Fuß-Gehen erweisen sich als krisenfest: Ihre täglichen Wege haben die Menschen im Pandemiejahr 2020 in Wien zu 46 Prozent mit dem Rad oder zu Fuß zurückgelegt. Das zeigt die Erhebung der Verkehrsmittelwahl 2020, die von den Wiener Linien veröffentlicht wurde.