Portrait

DANKE, mir geht’s gut

Auf die Frage „Wie geht es?“, kann die Antwort meistens „Zu Fuß gut!“ lauten. Beim Gehen erfährt man vieles über den eigenen Körper. Für die Arbeit als Bewegungscoach ist die Bewegungsart Zu-Fuß-Gehen deshalb elementar wichtig.

Bewegung ist Leben

Für Wellnesstrainerin Brigitte Weber ist gehen die ideale Bewegungsform: „Denn Gehen ist Bewegung und Bewegung ist Leben“

Denken & Gehen

„Denken im Gehen ist eines der wunderbarsten Dinge. Noch besser ist es denkend mit anderen Menschen zu Gehen. Philosophieren, diskutieren, Gedanken austauschen: All das geht wunderbar im Gehen.“ Petra Unger, Wiener Frauenspaziergänge über die Qualitäten des Zu-Fuß-Gehens.

Idealismus und Würde

„Ich bin der letzte Geher. Ich bin der Geher. Ich bin der idealistische Geher und gehöre einer Spezies an, die es eigentlich gar nicht mehr gibt….“ Wachmann Mladen Košar sinniert über das Zu-Fuß-Gehen.

Der Stadtgeher

Christian Mayrhofer, Creative Director, Downtown Vienna: „Ich bin erst durch meinen Hund Archie zum Fußgänger geworden. Als er jung war, brauchte er pro Tag mindestens drei bis vier Stunden Auslauf.