Autor: Petra Permesser

13 Finisher bei 12-Stunden-LiDo: „Die 55 km sind uns passiert“

Mitte Juni 2023 fand zum ersten Mal 12-Stunden-LiDo, der große Wandertag rund um Floridsdorf und Donaustadt, statt. In einem 12-stündigen Zeitfenster konnten Teilnehmende eine beliebig lange Teilstrecke zurücklegen. Die Gesamtlänge von über 55 Kilometern haben 13 Personen absolviert. Hier stellen wir Ihnen einige dieser 13 Finisher vor.

Gewinnspiel: Auf dem Weg zum französischen Nationalfeiertag! Gehen wir gemeinsam 14 072 023 Schritte

Gemeinsam Schritte sammeln, virtuell auf Olympia 2024 in Paris einstimmen und dabei gewinnen. Das ist mit der neuen Challenge in der Wien zu Fuß-App möglich, die wir gemeinsam mit der französischen Botschaft in Österreich veranstalten. Seien Sie dabei und sichern Sie sich die Chance auf einen sportlichen Preis!

Günter, aufmerksamer Beobachter und Rätsel-Autor

Als aufmerksamer Beobachter entdeckt Günter immer wieder etwas Neues in Wien. Das Zu-Fuß-Gehen eignet sich für den gebürtigen Wiener am besten, um neue Entdeckungen zu machen. Was den Vater aber besonders auszeichnet, sind die Geburtstagsgeschenke an seine erwachsenen Kinder.

Erik hat eine mobile Tankstelle für Fußgänger:innen, den Grätzlsitz

Stellen Sie sich vor, dass Sie sich zum Jausnen mit einer Freundin unterwegs hinsetzen wollen. Meist sind dann nur jene Sitzbänke frei, die in der prallen Sonne stehen oder von wo aus Sie nur auf die nahe Hausmauer blicken können. Mit dem Grätzlsitz gibt’s eine flexible Lösung zum Sitzen. Wir haben den Initiator Erik Czejka […]

Catcallsof.vie: Street Harassment ankreiden

Wer draußen unterwegs ist, ist vielleicht schon über Kreideschrift am Boden gestolpert, die ein übergriffiges Zitat und den Hashtag #STOPPTBELÄSTIGUNG enthält. Damit kreiden Aktivist:innen Belästigungen im öffentlichen Raum (Street Harassment, Catcalling) an. Auch in Wien gibt es eine Gruppe: Wir haben catcallsof.vie zum Interview eingeladen.

„Mit meiner Methode komme ich überall hin“ – Fiona, 18 Jahre

Fiona lernt auf ihrem Weg durch Wien viele Menschen kennen. Die 18-jährige Schülerin ist von Geburt an blind. Wenn sie zu Fuß unterwegs ist, findet sie allerdings immer ans Ziel: sie fragt einfach Menschen, die sie unterwegs trifft. Wir haben mit der jungen Wienerin darüber gesprochen, wie man als nicht-sehende Person durch die Stadt geht.

Beim Zu-Fuß-Gehen regnen Glückshormone auf Mirjana

Als Mirjana in den letzten Jahren ein neues Handy bekommen hat, hat sie die Wien zu Fuß-App als eine der ersten Apps am neuen Gerät installiert. Aus gesundheitlichen Gründen hatte sie ursprünglich begonnen, mehr Bewegung zu machen. Heute kann sich die leidenschaftliche Fußgängerin das gar nicht mehr anders vorstellen. Im Interview erzählt sie von ihrer […]

Was die Straßen in Jedlesee verraten

Der flächenmäßig kleinste Bezirksteil in Floridsdorf ist Jedlesee. Bekannt ist er vor allem für die Pfarrkirche Maria-Loretto sowie den Jedleseer Aupark. Dass es weit mehr über Jedlesee zu wissen gibt verraten die Straßennamen – denn dahinter verbergen sich Geschichte, Geschichten und sogar ein bisschen Musik. Wir haben ein paar für Sie zusammengefasst. Sie kennen mehr? […]

Streifzug durchs demenzfreundliche Hollyw… ähm Hietzing

Rund hundert Personen sind der Einladung nach Hietzing zum Geh-Café am 22. September 2022 gefolgt. Auf sie wartete ein „Streifzug durch demenzfreundliche Hietzing“ sowie nostalgische Erinnerungen an „Hollywood in Hietzing“. Sie können sich darunter nichts vorstellen? Dann lesen Sie weiter!

Herbert: „Zu Fuß sieht man am besten“

Herbert lebt in der Nähe des Marchfeldkanals in Stammersdorf. Diese Gegend kennt er wie seine Westentasche – auch weil er viel mit dem Fahrrad und zu Fuß unterwegs ist. Wir haben mit ihm über das Zu-Fuß-Gehen im Alltag und in der Freizeit gesprochen. Und er hat uns Tipps für schöne Wanderrouten verraten.