Ein junges Paar geht am Markt spazieren und erfreut sich an den frischen Produkten. Foto von Stephan Doleschal.

Blog

Mit Wien zu Fuß bis in die Alpen

Wenn im Sommer Berge und Seen hinaus auf’s Land locken, weichen kurzerhand chicke Pumps zünftigen Goiserern. Wer jetzt mit der Wien zu Fuß-App Diamanten sammelt, kann mit etwas Glück ein Wander-Wochenende in einem Alpine Pearls Mitgliedsort gewinnen.

VIENNA BIENNALE geht zu Fuß

Im Jahr des Zu-Fuß-Gehens geht auch die Kunst auf die Straße. Die VIENNA BIENNALE 2015: IDEAS FOR CHANGE präsentiert in diesem Jahr Projekte an verschiedenen Standorten in Wien und im öffentlichen Raum. Mit der Wien zu Fuß-App lassen sich Fußwege zwischen den Biennale Standorten finden.

Zu Fuß zur Schule und in die Ferien

Der Weg zur Schule ist ein wertvoller Lern- und Erfahrungsraum. Zu Fuß zurück gelegt, trägt er zur täglichen Bewegung bei. Auch heuer hat die Mobilitätsagentur Volksschulklassen und Hortgruppen zum Wettbewerb „Zu Fuß zur Schule“ eingeladen. Wir gratulieren den GewinnerInnen und wünschen allen Kindern bewegte Ferien!

Komm, wir gehen Strom erzeugen

„Komm, wir gehen Strom erzeugen“. Dazu hat die Mobilitätsagentur die Besucherinnen und Besucher des Donauinselfests 2015 eingeladen. Neben Strom wurde besonders eines produziert: Erstaunen und Spaß!

Komm, wir gehen was erleben

Kleinkinder wissen es, Reisende wissen es, und William Shakespeare wusste es bereits: Das Zu-Fuß-Gehen verbindet uns mit der Welt. Viele Städte wünschen sich heute belebte, attraktive Straßenräume – und setzen dabei auf den Fußverkehr.

PASTA – mehr Bewegung ins Leben bringen

Sind Sie in Wien viel unterwegs? Mit dem Rad, zu Fuß, mit den Öffis oder dem Auto? Das europäische Forschungsprojekt PASTA untersucht die Alltagsmobilität der Wienerinnen und Wiener. Nehmen Sie an der Umfrage teil und gewinnen Sie tolle Preise. Ein Gastbeitrag von Mailin Gaupp-Berghausen.

Eurovision Song Contest: Barrierefrei und mit dem Rad

Um ein Großereignis wie den Eurovision Song Contest (ESC) in einer Millionenstadt wie Wien optimal abzuwickeln, bedarf es einer Reihe weitreichender organisatorischer Maßnahmen. Auch die Mobilitätsagentur hat einen Beitrag zum Event geleistet.

Judith-Deutsch-Steg eröffnet

Ohne Barrieren zu Fuß und mit dem Rad von der Leopoldstadt ans Donauufer. Mit dem Judith-Deutsch-Steg wurde ein wichtiges Stück Infrastruktur eröffnet, das die Lebensqualität in Bezirk und Stadt fördert.

Jane’s Walk: Gemeinsam die Stadt im Gehen erkunden!

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr ist Wien auch dieses Jahr vom 1.- 3. Mai Teil des internationalen Jane’s Walk Festivals. An diesem Wochenende werden bei 1.000 kostenlosen Jane’s Walk Spaziergängen in mehr als 100 Städten weltweit Menschen gemeinsam ihre Stadt erkunden. Ein Gastbeitrag von Andreas Lindinger, City Organizer von Jane’s Walk Vienna

Ring 150+: Visionen für die Wiener Ringstraße

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Wiener Ringstraße hat die Stadt Wien zwei international renommierte Stadtplanungsbüros eingeladen, Ideen und Perspektiven für die Zukunft der Wiener Ringstraße zu entwickeln.