Wien zu Fuß

Wagramer Straße: Ein „Straßenpark“ entsteht

Grau ist aktuell die prägende Farbe auf der Wagramer Straße zwischen Donau Zentrum und Kagraner Platz: breite Fahrbahn teilweise mit Nebenfahrbahn, Parkplätze und nicht mehr genutzte Straßenbahngleise. Hier ist also viel Potential für eine klimafitte Umverteilung des Straßenraums, und das heißt mehr Platz für Radfahrende und Fußgänger:innen und vor allem eine Farbänderung von grau auf […]

Geh-Café: Meidling blüht auf

Eine ehemalige Remise, in der jetzt Essen aus aller Welt und vor Ort gebrautes Bier genossen werden kann. Eine ganze Gasse, die von Anrainer:innen bepflanzt und begrünt wird. Und die Umsetzung von größeren Zu-Fuß-Geh-Projekten mit Bürgerbeteiligung – das und einiges mehr tut sich gerade in Meidling. Gute Gründe, sich das bei einem Geh-Café genauer anzusehen.

O&M Training: Von Hürden und Alltagsgegenständen

Andrea Wahl arbeitet im Blinden- und Sehbehindertenverband als Trainerin für Orientierung und Mobilität (O&M) und lebenspraktische Fähigkeiten. Im Gespräch verrät sie, wie vielfältig die Wünsche ihrer Klient:innen sind, wie ein O&M-Training ablaufen kann und warum manche Betroffene auch nach dem Training scheitern können.

Deutsche Urbanistinnen in Wien

Die Mitglieder des Vereins FOPA Kassel (Feministische Organisation von Planerinnen und Architektinnen) besuchten im Zuge ihrer jährlichen Fachexkursion Mitte September Wien. Ein Highlight ihres Besuchs war ein Spaziergang durch die Stadt mit Maria Grundner, Expertin für Barrierefreiheit der Mobilitätsagentur Wien.

Geh-Café: Demenzfreundliches Penzing

Das vorletzte Geh-Café des Jahres 2023 führte die Besucher:innen in den 14. Bezirk. Gemeinsam mit Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner, Bezirkssenior:innenbeauftragten Franz Hahn und der Senior:innenbeauftragten Sabine Hofer-Gruber wurde Baumgarten, ein besonders demenzfreundliches Grätzl in Penzing, erkundet. Rund 50 Personen folgten der Einladung bei spätsommerlichem Wetter und konnten einiges zum Thema Demenz erfahren.

„Sündiges Wien. Skandale, Lust und Laster“

Adelige Sittenstrolche aus dem Hause Habsburg, wilde Partys mit Champagner und Charleston im Café Herrenhof oder ungeahnt triebgesteuertes Benehmen im Hotel Orient. Im Buch „Sündiges Wien“ nimmt Autorin Gabriele Hasmann die Leser:innen mit auf eine erotische Zeitreise durch Wien. Wir verlosen drei Exemplare. Dafür müssen nur 5 Quizfragen richtig beantwortet werden.

13 Finisher bei 12-Stunden-LiDo: „Die 55 km sind uns passiert“

Mitte Juni 2023 fand zum ersten Mal 12-Stunden-LiDo, der große Wandertag rund um Floridsdorf und Donaustadt, statt. In einem 12-stündigen Zeitfenster konnten Teilnehmende eine beliebig lange Teilstrecke zurücklegen. Die Gesamtlänge von über 55 Kilometern haben 13 Personen absolviert. Hier stellen wir Ihnen einige dieser 13 Finisher vor.

Geh-Café: Kurze Wege in Margareten

Der 5. Bezirk Margareten befindet sich im Wandel. Nicht zuletzt durch den Bau der U-Bahn quer unter dem Innenstadtbezirk. Beim Geh-Café am 27. Juni haben wir uns gemeinsam mit Klaus Mayer, dem Vorsitzenden der Kommission für Bezirksentwicklung, Mobilität und Bürger:innenbeteiligung diesen Wandel genau ansehen und erfahren, was sich alles verändert.

Gewinnspiel: Auf dem Weg zum französischen Nationalfeiertag! Gehen wir gemeinsam 14 072 023 Schritte

Gemeinsam Schritte sammeln, virtuell auf Olympia 2024 in Paris einstimmen und dabei gewinnen. Das ist mit der neuen Challenge in der Wien zu Fuß-App möglich, die wir gemeinsam mit der französischen Botschaft in Österreich veranstalten. Seien Sie dabei und sichern Sie sich die Chance auf einen sportlichen Preis!

Günter, aufmerksamer Beobachter und Rätsel-Autor

Als aufmerksamer Beobachter entdeckt Günter immer wieder etwas Neues in Wien. Das Zu-Fuß-Gehen eignet sich für den gebürtigen Wiener am besten, um neue Entdeckungen zu machen. Was den Vater aber besonders auszeichnet, sind die Geburtstagsgeschenke an seine erwachsenen Kinder.