Autor: Kathrin Figerl

#Stairmotivation

Mit Songtexten auf den Stiegen in Wiener U-Bahn Stationen wird man seit kurzem motiviert, „500 Meilen“ zu gehen oder mehr Bewegung in sein Leben zu bringen. Das Kooperationsprojekt zwischen Studierenden der BOKU, den Wiener Linien und der Mobilitätsagentur Wien läuft noch bis Mai.

Heute bin ich zu Fuß da. Die Mobilitätsbox für Kinder.

Die Mobilitätsagentur Wien hat mit der Mobilitätsbox ein Angebot für Kindergartenkinder geschaffen. Die ersten Boxen sind bereits im Einsatz, zum Beispiel im Kindergarten Obere Augartenstraße.

Von Station zu Station. Das geht! Auch zwischen den Linien.

Für kurze Strecken im Stadtgebiet ist Zu-Fuß-Gehen oft das schnellste Fortbewegungsmittel. Häufig überschätzen wir die Länge der Strecken und die Zeit, die wir dafür brauchen. Querverbindungen zwischen zwei U-Bahn-Stationen sind oft kürzer als man denkt.

Schritt für Schritt zu einem gesunden Leben

Mittlerweile erkrankt in Österreich jeder zehnte Mensch an Diabetes, der sogenannten Zuckerkrankheit – Tendenz steigend. Tägliche Bewegung ist die beste Vorsorge. Jeden Tag eine halbe Stunde Zu-Fuß-Gehen reduziert das Risiko der Erkrankung. Machen Sie den ersten Schritt – Ihrer Gesundheit zu Liebe.

Streetlife Festival war ein voller Erfolg

28.000 Menschen besuchten am Wochenende Wiens größtes Wohnzimmer. Das Streetlife Festival auf der Babenbergerstraße bildet den Höhepunkt der Europäischen Mobilitätswoche in Wien.

Kleine Schritte mit großer Wirkung – der Weg ist das Ziel

Kinder sind mit allen Sinnen unterwegs und gehen Tag für Tag auf eine kleine Reise. Was für Erwachsene selbstverständlich ist, bringt sie zum Staunen. Für sie ist Mobilität nicht von einem Ort zum nächsten zu kommen, sondern die Nahe Umwelt entdecken. Daher sind Wege zu Fuß eine spannende Lebenszeit, während Wege mit dem Auto nur […]

Geh-Café: Gehen, Reden, Staunen – Junge Grätzl in Atzgersdorf

Am Donnerstag, 9. Juni, führte das Geh-Café der Mobilitätsagentur in den 23. Bezirk. Das weitläufige ehemalige Industriegebiet rund um die Breitenfurter Straße ist Teil eines atemberaubenden Stadtentwicklungs-Konzepts. Inmitten erster freier Flächen, aufgelassener Fabrikanlagen, bis hin zum ältesten Teil Atzgersdorfs – dem Kirchenplatz- entstehen neue Räume für Wohnen, Erholung, Bildung, Kunst und Kultur.

Die Sieger des Wettbewerbs „Zu Fuß zur Schule 2016“ stehen fest

Die Mobilitätsagentur hat zum Wettbewerb „Zu Fuß zur Schule“ eingeladen. Wiener Volksschulklassen und Hortgruppen haben ihre Ideen und Gedanken zum Thema Schulweg mit uns geteilt. Die fünf besten Einreichungen wurden von einer Fachjury ausgewählt und mit einer Grätzltour belohnt.

Wiener Fußwegekarte: Mehr als nur Orientierung

Als Serviceprodukt für die Fußgängerinnen und Fußgänger Wiens veröffentlicht die Mobilitätsagentur dieses Jahr zum zweiten Mal die Wiener Fußwegekarte. Der Stadtplan zum Flanieren zeigt die schönsten Wege durch Wien und ist gratis erhältlich.

Spielerisch mehr Bewegung

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojektes „Gutes Leben“ des Katholischen Familienverbands der Erzdiözese Wien stellt Mag. Antonia Indrak-Rabl in diesem Gast-Blogartikel Spiele vor, die Kinder dazu ermuntern sollen, mit mehr Spaß zu Fuß zu gehen. In der Aktionswoche „Tief durchatmen“ vom 18. bis 24. April 2016 geht es um den Klimaschutz und was jede und jeder dazu […]