Komm, wir gehen Zeit sparen
Für kurze Strecken im Stadtgebiet ist Zu-Fuß-Gehen oft das schnellste Fortbewegungsmittel. Denn so kommt man ohne Parkplatzsuche oder Stau entspannt ins Büro, nach Hause oder zum nächsten Termin.
Für kurze Strecken im Stadtgebiet ist Zu-Fuß-Gehen oft das schnellste Fortbewegungsmittel. Denn so kommt man ohne Parkplatzsuche oder Stau entspannt ins Büro, nach Hause oder zum nächsten Termin.
Die Mobilitätsagentur Wien hat am Wochenende vom 12. und 13. September zum Streetlife Festival geladen und 20.000 Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit genutzt, um Street-Sport, Street-Art und innovative Mobilitätsangebote hautnah zu erleben.
Vom 16.-22. September steht eine Woche lang nachhaltige Mobilität im Mittelpunkt – und das europaweit in über 1.000 Städten. Wien läutet das Event am 12. und 13. September mit dem Streetlife Festival in der Babenbergerstraße ein.
Der Schulbeginn in Wien naht mit riesen Schritten und für viele Eltern stellt sich wieder einmal die Frage, wie sie ihre Kinder zur Schule bekommen. Die einfachste und gesündeste Antwort sollte dabei sofort auf der Hand liegen – „Zu-Fuß zur Schule“. Die letzten Ferientage bieten sich an, den Schulweg in aller Ruhe zu üben. Die […]
Können Sie sich noch an den 7. März 2014 erinnern? Eine Straße beschäftigte das ganze Land. Letztendlich stimmten die Bewohnerinnen und Bewohner des sechsten und siebten Bezirks mit JA, und damit für die Umgestaltung der Mariahilfer Straße zur FußgängerInnen- und Begegnungszone. Am 1. August 2015 sind die Umbauarbeiten abgeschlossen und die neue MaHü wird mit […]
Wenn im Sommer Berge und Seen hinaus auf’s Land locken, weichen kurzerhand chicke Pumps zünftigen Goiserern. Wer jetzt mit der Wien zu Fuß-App Diamanten sammelt, kann mit etwas Glück ein Wander-Wochenende in einem Alpine Pearls Mitgliedsort gewinnen.
Im Jahr des Zu-Fuß-Gehens geht auch die Kunst auf die Straße. Die VIENNA BIENNALE 2015: IDEAS FOR CHANGE präsentiert in diesem Jahr Projekte an verschiedenen Standorten in Wien und im öffentlichen Raum. Mit der Wien zu Fuß-App lassen sich Fußwege zwischen den Biennale Standorten finden.
Der Weg zur Schule ist ein wertvoller Lern- und Erfahrungsraum. Zu Fuß zurück gelegt, trägt er zur täglichen Bewegung bei. Auch heuer hat die Mobilitätsagentur Volksschulklassen und Hortgruppen zum Wettbewerb „Zu Fuß zur Schule“ eingeladen. Wir gratulieren den GewinnerInnen und wünschen allen Kindern bewegte Ferien!
„Komm, wir gehen Strom erzeugen“. Dazu hat die Mobilitätsagentur die Besucherinnen und Besucher des Donauinselfests 2015 eingeladen. Neben Strom wurde besonders eines produziert: Erstaunen und Spaß!
Kleinkinder wissen es, Reisende wissen es, und William Shakespeare wusste es bereits: Das Zu-Fuß-Gehen verbindet uns mit der Welt. Viele Städte wünschen sich heute belebte, attraktive Straßenräume – und setzen dabei auf den Fußverkehr.