Blog

Zu Fuß bewegt durchs neue Jahr.

Mehr Bewegung, endlich abnehmen, gesünder leben – zwischen Weihnachten und Neujahr setzen sich viele von uns Ziele fürs neue Jahr. Die gute Nachricht: Mehr Bewegung lässt sich durch Radfahren und Zu-Fuß-Gehen einfach in den Alltag einbauen.

Zu-Fuß-Gehen im Flächenbezirk? Das geht!

Mit viel Elan und Schwung fanden Anfang November die Auftaktveranstaltungen zu „LiDo geht“ in den beiden Wiener Bezirken links der Donau statt. Warum es wichtig ist, das Zu-Fuß-Gehen auch in den Flächenbezirken zu fördern und wie Sie sich beteiligen können, lesen Sie hier.

5 Dinge, die Sie über Kagran wissen müssen

Kagran liegt im Nord-Westen des 22. Wiener Gemeindebezirks, der Donaustadt, und grenzt im Norden an Floridsdorf und die niederösterreichische Stadt Gerasdorf. Vor allem junge Menschen verbinden mit Kagran das Westfield Donau Zentrum – immerhin das größte Einkaufs- und Entertainmentcenter Wiens. In Kagran gibt es mindestens so viel, wenn nicht sogar mehr, zu entdecken, wie in […]

Street-Points: Zu Fuß um die Welt

Das Bewegungsspiel Street-Points brachte spielerisch mehr Bewegung in den Alltag der Kinder in der Donaustadt und in Liesing. Mehr als 139.388 Kilometer wurden in den letzten sechs Wochen in den beiden Bezirken insgesamt zu Fuß zurückgelegt. Damit haben die Street-Points -Spielerinnen und Spieler gemeinsam die Erde fast vier Mal umrundet.

5 neue Spazierrouten auf und rund um Wiener Friedhöfe

Zu Allerheiligen sind die Gräber auf Wiens Friedhöfen meist besonders hübsch geschmückt. Die ideale Zeit also, um den Spaziergang auf einen Friedhof zu verlegen. Den morbiden Charme können Sie auf über 50 Wiener Friedhöfen entdecken. Folgende fünf Vorschläge eignen sich neben dem Wiener Zentralfriedhof besonders gut zum Flanieren.

Wieden und Ottakring: Zwei neue Schulstraßen ab 3. November

Schulstraßen sorgen seit dem Jahr 2018 für mehr Sicherheit für Wiens Schulkinder. Ab 3. November gilt auch vor den Volkschulen in der Phorusgasse im 4. Bezirk in der Herbststraße im 16. Bezirk eine Schulstraße.

Street-Points: Zu Fuß um die Welt

Das Bewegungsspiel „Street-Points“ bringt spielerisch mehr Bewegung in den Alltag der Kinder in der Donaustadt und in Liesing. Mehr als 113.000 Kilometer wurden in den letzten vier Wochen in den beiden Bezirken zu Fuß zurückgelegt. Wie viele Kilometer werden es bis 12. November wohl sein?

4 Dinge, die Sie noch nicht über Süßenbrunn wussten

Was wissen Sie über Süßenbrunn? Nicht viel? Der äußerste Bezirksteil der Donaustadt gilt entdeckt zu werden. Hier ein paar Insights, die es über Süßenbrunn zu wissen lohnt.

4 Dinge, die Sie über das Donaufeld wissen sollten.

Das Donaufeld ist ein Teil vom 21. Bezirk Floridsdorf und quasi das unterste Zipferl. Wie der Name schon sagt, geht es hier ums Wasser. Um Donauwasser nämlich, aber nicht nur. Alte und Neue Donau Das Donaufeld ist, wenn man so will, das Freibad Floridsdorfs. Entweder geht es im Sommer (und man sieht Hartgesottene, die rund […]

Per-Albin-Hansson-Siedlung: mehr als ein Gemeindebau

14.000 Bewohnerinnen und Bewohner, 6.000 Wohnungen, 30 Hektar, Altersheim, Einkaufszentrum, Kindergarten, Jugendzentrum, … Das beschreibt keine Kleinstadt sondern eine Wohnsiedlung in Favoriten: die Per-Albin-Hansson-Siedlung. Das Geh-Café am 7. Oktober schaute gemeinsam mit Wiener Wohnen,  wohnpartner und IBA Wien hinter die „chinesische Mauer“ und entdeckte eine überraschend grüne „Stadt in der Stadt“.