Fußgängertipps

Von der Stadt der kurzen (Fuß-)Wege

Sie haben etwas Geheimnisvolles, die sogenannten „Durchhäuser“ von Wien. Rund 700 solcher Durchgänge gibt es in der Stadt. Sie erlauben Zu-Fuß-Gehenden Abkürzer durch Wohnanlagen, Hinterhöfe und Passagen. Abseits vom Straßenlärm bieten sie angenehme Wegeverbindungen, die noch dazu Zeit sparen.

40 Tage zu Fuß und mit dem Rad: Autofasten 2018

Keine Süßigkeiten, kein Alkohol, kein Fleisch. Heute, 14.2.2018, beginnt die Fastenzeit. Und viele Frauen und Männer nutzen die 40 Tage, um auf etwas zu verzichten. Immer mehr Leute lassen in dieser Zeit auch ihr Auto stehen.

Bewegt durch den Winter!

Durchatmen, die kalte Luft auf den Wangen spüren, den Alltagsstress vergessen: nach einem Spaziergang fühle ich mich immer besser. Wir haben zwei gute Nachrichten für Sie: Zu-Fuß-Gehen hält körperlich und geistig fit und das Gehen lässt sich bequem in den Alltag einbauen.

Jane’s Walk steht vor der Tür! Aber wer war eigentlich Jane Jacobs?

Von 5. bis 7. Mai 2017 findet das Jane’s Walk Festival zum vierten Mal in Wien statt – mit einer Rekordzahl von 20 Spaziergängen zu unterschiedlichen Orten und Themen. Jane’s Walks finden in rd. 250 Städten weltweit statt – doch wer war eigentlich Jane Jacobs, der Jane’s Walk gewidmet ist? Ein Gastbeitrag von Andreas Lindinger von Jane’s […]

#Stairmotivation

Mit Songtexten auf den Stiegen in Wiener U-Bahn Stationen wird man seit kurzem motiviert, „500 Meilen“ zu gehen oder mehr Bewegung in sein Leben zu bringen. Das Kooperationsprojekt zwischen Studierenden der BOKU, den Wiener Linien und der Mobilitätsagentur Wien läuft noch bis Mai.

Meine Lust zu gehen

„Ich gehe, weil ich will, nicht weil ich muss“, schreibt Christian Seiler. Für seine Kolumne im freizeit Kurier ergeht er Wiener Grätzl und beschreibt den ganz eigenen Charme unserer Stadt. Hier beschreibt er die 3.750 Schritte von Wien-Mitte zum Rennweg. Und macht dabei Lust auf mehr – auf mehr lesen und mehr gehen. Ein Text […]

Von Station zu Station. Das geht! Auch zwischen den Linien.

Für kurze Strecken im Stadtgebiet ist Zu-Fuß-Gehen oft das schnellste Fortbewegungsmittel. Häufig überschätzen wir die Länge der Strecken und die Zeit, die wir dafür brauchen. Querverbindungen zwischen zwei U-Bahn-Stationen sind oft kürzer als man denkt.

Schritt für Schritt zu einem gesunden Leben

Mittlerweile erkrankt in Österreich jeder zehnte Mensch an Diabetes, der sogenannten Zuckerkrankheit – Tendenz steigend. Tägliche Bewegung ist die beste Vorsorge. Jeden Tag eine halbe Stunde Zu-Fuß-Gehen reduziert das Risiko der Erkrankung. Machen Sie den ersten Schritt – Ihrer Gesundheit zu Liebe.

Wiener Fußwegekarte: Mehr als nur Orientierung

Als Serviceprodukt für die Fußgängerinnen und Fußgänger Wiens veröffentlicht die Mobilitätsagentur dieses Jahr zum zweiten Mal die Wiener Fußwegekarte. Der Stadtplan zum Flanieren zeigt die schönsten Wege durch Wien und ist gratis erhältlich.

Spielerisch mehr Bewegung

Im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojektes „Gutes Leben“ des Katholischen Familienverbands der Erzdiözese Wien stellt Mag. Antonia Indrak-Rabl in diesem Gast-Blogartikel Spiele vor, die Kinder dazu ermuntern sollen, mit mehr Spaß zu Fuß zu gehen. In der Aktionswoche „Tief durchatmen“ vom 18. bis 24. April 2016 geht es um den Klimaschutz und was jede und jeder dazu […]