Gemeinderat beschließt Förderung des Fußverkehrs
Mit dem „Grundsatzbeschluss Fußverkehr“ bekennt sich die Stadt Wien zur weiteren Förderung nachhaltiger Mobilität.
Mit dem „Grundsatzbeschluss Fußverkehr“ bekennt sich die Stadt Wien zur weiteren Förderung nachhaltiger Mobilität.
Barrierefreie Umgebungen ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderungen. Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen bietet die Gelegeheit, zu erklären, worauf es bei der barrierefreien Straßengestaltung ankommt.
Weshalb Stress an der Ampel nicht notwendig ist, erklären die Mobilitätsagentur Wien und die Magistratsabteilung 33 – Wien Leuchtet in einer Informationskampagne. Vertreter von Polzei, den Wiener Fahrschulen und Politik machten an der ehemals nervigsten Ampel Wiens auf die Räumphase aufmerksam.
„Ich kann nicht sitzen und nachdenken. Nachdenken funktioniert eigentlich nur beim Gehen“, sagt Lehrer und Schriftsteller Ninoslav Marinkovic. Was ihm wohl alles einfällt, wenn er seinen Traum, zu Fuß ans Meer zu wandern, eines Tages erfüllt? Mit Mladen Košar hat er eine Ge(h)meinschaft geschlossen – gemeinsam Gehen, Nachdenken und Reden.
Auf die Frage „Wie geht es?“, kann die Antwort meistens „Zu Fuß gut!“ lauten. Beim Gehen erfährt man vieles über den eigenen Körper. Für die Arbeit als Bewegungscoach ist die Bewegungsart Zu-Fuß-Gehen deshalb elementar wichtig.
GeHfühl. Die Fußexperten Clemens Haslinger und Helmut Riegler von Achill & Söhne sprechen über gutes Schuhwerk und verraten was Abhilfe bei schmerzenden Füßen schafft.
Für Wellnesstrainerin Brigitte Weber ist gehen die ideale Bewegungsform: „Denn Gehen ist Bewegung und Bewegung ist Leben“
Durch Informations-Stelen wird der Fußverkehr in Wien weiter gefördert. Heute, am „Autofreien Tag“, wurde der Prototyp am Siebensternplatz vorgestellt.
Beim Ersten Streetlife Festival herrschten großer Andrang und gute Stimmung in der Babenbergerstraße! Auch vom Regen ließen sich die 10.000 Besucherinnen und Besucher nicht die Laune verderben.
Mobilität und Öffentlicher Raum geht alle etwas an. Deshalb sind beim Streetlife Festival eine Reihe sozialer Organisationen vertreten, die sich für das Gemeinwesen in Wien engagieren.