Soziale Organisationen beim Streetlife Festival
Mobilität und Öffentlicher Raum geht alle etwas an. Deshalb sind beim Streetlife Festival eine Reihe sozialer Organisationen vertreten, die sich für das Gemeinwesen in Wien engagieren.
Mobilität und Öffentlicher Raum geht alle etwas an. Deshalb sind beim Streetlife Festival eine Reihe sozialer Organisationen vertreten, die sich für das Gemeinwesen in Wien engagieren.
Besuchen Sie die Mobilitätsagentur im Zentrum des Streetlife Festivals! Unübersehbar wartet der bunte Stand zwischen dem Wien zu Fuß – Barfußparcours und dem Fahrrad Wien – Slowbike Contest mit praktischen Mobilitäts-Tipps wie der gratis Fahrradkarte auf Sie.
Am 13. und 14. September findet in Wien erstmalig ein Streetlife Festival statt. Bei einem Pressetermin gaben Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Petra Jens, FußgängerInnen-Beauftragte und Initiatorin des Festivals Einblicke in das Programm des bunten Festes für eine lebendige Stadt.
In einem Monat ist es soweit. Das Streetlife Festival findet statt und bildet den Auftakt zur Europäischen Mobilitätswoche. Die ganze Woche steht im Zeichen des Zu-Fuß-Gehens, Radfahrens, Bus- und Bahnfahrens. Eine Menge „bewegter“ Aktionen laden ein mitzumachen. Sind Sie schon einmal mit einem Lastenrad gefahren? Wissen Sie, wie eine Straßenbahn gebaut wird? Oder wie die […]
Die erste Bauphase ist abgeschlossen, die 2. Bauphase auf der Mariahilfer Straße beginnt. Das Zu-Fuß-Gehen auf der Einkaufsstraße ist weiterhin durchgängig möglich.
Ob eine Dienstleistung oder eine Ware ohne Barrieren konsumiert oder erworben werden kann, entscheidet sich meist an der Schwelle zwischen Öffentlichem Raum und Geschäftslokal. Beratung für Gewerbetreibende wird angeboten …
„Denken im Gehen ist eines der wunderbarsten Dinge. Noch besser ist es denkend mit anderen Menschen zu Gehen. Philosophieren, diskutieren, Gedanken austauschen: All das geht wunderbar im Gehen.“ Petra Unger, Wiener Frauenspaziergänge über die Qualitäten des Zu-Fuß-Gehens.
„Ich bin der letzte Geher. Ich bin der Geher. Ich bin der idealistische Geher und gehöre einer Spezies an, die es eigentlich gar nicht mehr gibt….“ Wachmann Mladen Košar sinniert über das Zu-Fuß-Gehen.
Dass Zu-Fuß-Gehen irgendwie unserem Körper gut tut, leuchtet den meisten Menschen ein. Was es aber genau mit uns macht und wieso wir durch regelmäßiges Zu-Fuß-Gehen länger gesund und fit bleiben, erklärt Dr. Harald Manfreda, Arzt für Allgemeinmedizin und Sportmediziner.
Christian Mayrhofer, Creative Director, Downtown Vienna: „Ich bin erst durch meinen Hund Archie zum Fußgänger geworden. Als er jung war, brauchte er pro Tag mindestens drei bis vier Stunden Auslauf.