Infrastruktur

Judith-Deutsch-Steg eröffnet

Ohne Barrieren zu Fuß und mit dem Rad von der Leopoldstadt ans Donauufer. Mit dem Judith-Deutsch-Steg wurde ein wichtiges Stück Infrastruktur eröffnet, das die Lebensqualität in Bezirk und Stadt fördert.

Ring 150+: Visionen für die Wiener Ringstraße

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Wiener Ringstraße hat die Stadt Wien zwei international renommierte Stadtplanungsbüros eingeladen, Ideen und Perspektiven für die Zukunft der Wiener Ringstraße zu entwickeln.

Erste Wiener Fußwegekarte

Wiens erste Fußwegekarte zeigt begrünte und belebte Wege durch die Stadt, nennt Abkürzungen, die nur zu Fuß nutzbar sind und zeigt Fußgängerzonen, Flaniermeilen und Einkaufsstraßen.

Daten und Fakten zum Fußverkehr

Zu-Fuß-Gehen gehört zu den selbstverständlichsten Dingen unseres Alltags und geht wortwörtlich alle etwas an. Im Unterschied zu anderen Verkehrsarten ist das Zu-Fuß-Gehen wenig erfasst und erforscht. Der Wien zu Fuß Report liefert aktuelle Daten und Fakten zum Fußverkehr in Wien.

Es ist der richtige Zeitpunkt für ein „Jahr des Zu-Fuß-Gehens“

Der Anteil der zu Fuß zurückgelegten Wege ist mit 26,1 Prozent auf hohem Niveau. Allerdings ist der Anteil um 0,9 Prozentpunkte im Vergleich zum Jahr 2013 gesunken. Die Erhebung der Verkehrsmittelwahl 2014 zeigt, dass es nötig ist den Einsatz für die Fußgängerinnen und Fußgänger in der Stadt zu stärken. Der Anteil der zu Fuß zurückgelegten […]

Ein neues Jahr – ein zweites Streetlife Festival

Was darf im Jahr des Zu-Fuß-Gehens auf gar keinen Fall fehlen? Ein Streetlife Festival natürlich! Am 12. und 13. September 2015 ist es wieder soweit. Seien Sie dabei und präsentieren Sie sich beim großen Urban Lifestyle und Mobilitätsfest der Stadt.

Gemeinderat beschließt Förderung des Fußverkehrs

Mit dem „Grundsatzbeschluss Fußverkehr“ bekennt sich die Stadt Wien zur weiteren Förderung nachhaltiger Mobilität.

Barrierefreiheit. Worauf kommt es an?

Barrierefreie Umgebungen ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderungen. Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen bietet die Gelegeheit, zu erklären, worauf es bei der barrierefreien Straßengestaltung ankommt.

Räumphase ist LEO

Weshalb Stress an der Ampel nicht notwendig ist, erklären die Mobilitätsagentur Wien und die Magistratsabteilung 33 – Wien Leuchtet in einer Informationskampagne. Vertreter von Polzei, den Wiener Fahrschulen und Politik machten an der ehemals nervigsten Ampel Wiens auf die Räumphase aufmerksam.

Bauphase 2 auf der Mariahilfer Straße beginnt

Die erste Bauphase ist abgeschlossen, die 2. Bauphase auf der Mariahilfer Straße beginnt. Das Zu-Fuß-Gehen auf der Einkaufsstraße ist weiterhin durchgängig möglich.