Infrastruktur

Wenn die U-Bahn streikt: ein Reisebericht aus London

Um Neues kennen zu lernen und über den Tellerrand zu blicken, muss man reisen. Als Planungs- und Beratungsbüro haben wir uns dieses Mal London als Ziel unserer Fachexkursion vorgenommen, die Stadt mit der ältesten U-Bahn der Welt, deren MitarbeiterInnen kurz nach unserer Ankunft streiken. Nach zwei Tagen Freizeit und Sightseeing sind wir recht müde vom […]

Umbaustart auf der Mariahilfer Straße

Am Montag, 19. Mai beginnt der Umbau der Mariahilfer Straße. In den kommenden Monaten wird sie zur niveaugleichen Fußgängerzone mit Radverkehr umgestaltet.

Das war der „Wiener Verkehrsfrühling“ 2014

Drei Wochen, 15 Bezirke und zahlreiche Begegnungen. Gemeinsam mit Bezirksvorsteherinnen und Bezirksvorstehern warb FußgängerInnenbeauftragte Petra Jens für ein besseres Miteinander zwischen Zu-Fuß-Gehenden, Rad- und Autofahrenden.

Auftakt zum „Wiener Verkehrsfrühling“

Im Rahmen des Wiener Verkehrsfrühling steht alles im Zeichen der Kommunikation. Heute startete die Bezirkstour in Simmering.

Vom Ohrwaschel, das uns beim Sehen hilft und der Geschichte von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in Wien.

Bauliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung rufen mitunter Widerstände hervor, auch wenn sie zur Verkehrssicherheit beitragen. So auch Gehsteigvorziehungen im Kreuzungsbereich, in Wien kurz „Ohrwaschel“ genannt.

Stadt Wien richtet Fußgängerinnen- und Fußgängerkonferenz „Walk21“ aus

Mit der Abhaltung der größten Fachkonferenz zum Thema „Zu-Fuß-Gehen“, der „Walk21“, reiht sich Wien 2015 – nach Metropolen wie London, Vancouver und Sydney – zu jenen Städten, die das Zu-Fuß-Gehen in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen.

Mariahilfer Straße: Fußgängerzone bleibt.

Mit mehr als 1.000 Stimmen Vorsprung entschieden sich die Anrainer des sechsten und siebenten Bezirks für die Verkehrsberuhigung.

Gehen in Wien. Was stört, was gefällt?

Zu-Fuß-Gehen ist beliebt, zeigt eine soeben veröffentlichte Untersuchung im Auftrag der Stadt Wien. Besonders motivierend wirken attraktive und abwechslungsreiche Straßen. Lärm und Geschwindigkeit des motorisierten Verkehrs stören am meisten.